Hallo ich werde nach 4 Wochen abstillen, da ich es nicht mehr schaffe, ist auch schon mit der Hebamme besprochen.
Der Kleine bekommt jetzt schon Bebivitamilch aus Mam Anti Kolik 130ml und Avent Naturals 125ml Flaschen.
Leider trinkt er mehr und so wollte ich neue Flaschen kaufen.
Die Frage ist: Welche Marke, worauf achten, muss es Anti Kolik sein? Noch was vergessen?
Danke!!
Anti-Kolik Flaschen
Hi,
wir benutzen auch die MAM-Flaschen und sind super zufrieden damit. Vor allem auch die Reinigung finde ich total praktisch,da man sie komplett auseinander nehmen kann. Da wir mit denen zufrieden sind, haben wir bisher noch keine andere ausprobiert.
Liebe Grüße
P.S.: falls du hier noch Kommentare bekommst, warum du jetzt schon abstillst usw. ..... lass dich nicht beirren, deine Entscheidung ist getroffen und sie wird ihre Gründe haben. Ich habe mit 3 Wochen abgestillt bzw. bin noch dabei und bin sehr glücklich damit und das Baby auch.
Ja das Problem bei mam ist die sind teuer...
Und deine ps Nachricht glaub ich dir
Also wenn deine Maus aus den MAM Flaschen gut trinkt würde ich die auch kaufen. Wir haben uns komplett durchprobiert und sind auch bei MAM gelandet. Die anderen alle auszuprobieren war auf jeden Fall teurer.
Dasselbe gilt natürlich für Avent. Wenn gut draus getrunken wird würd ich eine der beiden nehmen.
Liebe Grüße
Huhu,
Wir benutzen schon eine Weile die Dr Brown Flaschen, die haben ein spezielles Ventilationssystem so dass es keine Koliken geben soll. Wir fahren bisher gut mit diesen Flaschen. Gibt es ua bei Amazon...
Ok Danke
Auch wenn die Flaschen von MAM etwas mehr kosten,aber sie sind es wert!
Ich hatte am Anfang die von NUK und Avent und das ging gar nicht.
Ich habe von den großen Anti-Kolik Flaschen sogar 8Stk. Zuhause
Mein Kleiner ist jetzt 4 1/2 Monate und wir benutzen nach wie vor die Flaschen,außer das wir ne größere Saugergröße haben.
LG lost
Willst du mir das mit den saugern vielleicht erklären?
Hallo,
Wir haben avent-flaachen und sind super zufrieden damit.
Lg
die sind aber nicht Anti Kolik oder?
Doch, gibt auch anti kolik flaschen.
Hey du,
wir haben NUK anti colic glasflaschen.
An den MAM Flaschen stört mich das bodenventil, da ich immer saß Wasser für die nächste Mahlzeit im flaschenwärmer stehen habe und das geht damit nicht.
Morgen probiere ich die Avent naturnah anti Kolik noch aus..
Ja das selbe Problem mit den mam Flaschen habe ich auch...
Habe jetzt die Avent naturnah probiert. Er schluckt mit beiden - nuk und avent - relativ viel Luft.. aber es geht schon irgendwie. Er trinkt halt einfach sehr hastig... Mir sagen die Avet an meisten zu, wobei die NUK schöne Muster haben und aus Glas erhältlich sind. Zwar gibt es Avent auch aus Glas aber i d Bewertungen steht häufig was von undicht...
Ich möchte hier auch mal meinen Beitrag als Papa leisten und meine Erfahrungen mit anti Kolik Flaschen versuchen auf den Punkt zu bringen. Wir haben vor 4 Wochen unser 4. Kind bekommen und bei 3 Säuglingen waren immer Koliken und Bauchweh im Spiel. Bisher dachte ich, na ja da müssen die halt durch, aber bei unserem neuen habe ich mir die Sache mal ganz genau angeschaut. Es gibt glaube ich ne Menge Versprechungen in Bezug auf anticolik Systeme aber der hauptunterschied liegt in ihrer Wirkungsweise und deren Funktion.
Zum einen gibt es die Systeme welche es zulassen das ein Unterdruck in der Flasche entsteht wie z.b. Nuk oder Avent. Das hat zur Folge das die Kraft zum Saugen von Zug zu Zug ansteigt und nicht gleichmäßig ist. (Der Druckanstieg in der Flasche muss überwunden werden) Säuglinge mit schwacher Saugkraft könnten schneller ermüden oder können sich schlechter anpassen und saugen somit Luft an den Mundwinkeln mit ein. Vorteil ist der einfache Aufbau der Flasche und Anwendung, obwohl man auch hier Fehler machen kann.
Zum anderen gibt es die Systeme bei denen sich kein Unterdruck in der Flasche aufbaut wie z.b. Bei mam Flaschen. Hier Kann sich beim trinken, wegen dem Schwerkraftventil im Flaschenboden, kein Unterdruck aufbauen. Der Druck in der Flasche ist jederzeit der gleiche wie der Umgebungsdruck. Somit ist die erforderliche Saugkraft immer gleichbleibend. Ich sehe darin einen klaren Vorteil zu dem anderen system, da aus eigener Erfahrung hier wirklich deutlich weniger Koliken entstanden sind.
Wenn man mal genau die Kinder beim trinken beobachtet und über die wirkungsweisen der Flaschen nachdenkt und sich das Ergebnis (Koliken) anschaut, dann wird es deutlich. Ich hoffe meine Klugscheisserei war hilfreich.
Gruß Mario
Eines hab ich noch vergessen.
Aus rein wissenschaftlicher Sicht ist die Ursache für Koliken nicht ausschließlich die Luft die geschluckt wird. Weil die rülpst das Baby ja zum größten Teil eh wieder aus. Eher sind das verdauungsbedingte Probleme. Man kann also nicht wirklich was machen. Gruß