Hallo ihr Lieben,
unser Sohn ist jetzt gut 10 Wochen alt. Sein Start ins Leben war nicht sonderlich toll.
Er hatte grosse Anpassungsschwierigkeiten und musste direkt nach der Geburt af die Intensivstation verlegt werden. ( zu wenig Sauerstoff und der Zuckerwert war auch zu niedrig ) . Dazu kam dann eine Infektion.
Er bekam von Anfang an zugefüttert und da gab es eigentlich keine Probleme.
Irgendwann bleib bei mir dann die Milch aus und dann hab ich ihm Pre gefüttert.
Unter Tags alles gar kein Problem aber Abends hat er immer extrem geschrien.
Hinzu kommt das er irgendwie nie allein Stuhlgang hatte. Und da haben wir ihm mit Kümmelzäpfchen nachgeholfen.
Unsere Kiä hat dann irgendwann gesagt ich soll ihm die Althera geben. Die bekommt er nun seit gut 3 Wochen. Die trinkt er allerdings sehr ungern. Mit gut Glück 120 ml. Aber er spuckt davon ziemlich viel. Und ob die wirklich linderung bringt kann ich nicht bestätigen.
NUn ist es so das er Nachts immer zwischen uns schlafen möchte. Anders kommt er nicht zur Ruhe. Vor ca 3 Tagen haben wir dann getestet ob er am Abend auf der Couch vllt auch einfach nur zwischen uns liegen will. Und ja das klappt ganz gut.
Dann waren wir am Mittwoch wegen dem Spucken im KH weil ich paar Tage zuvor Magen Darm hatte und ich Angst hatte das er es nun auch hat. Aber das konnte uns die Ärztin nicht bestätigen. Ich schilderte ihr das mit der Milch. Und sie meinte das so wie er aussieht ( proper ) sie davon ausgeht das er keine Kuhmilchintoleranz hat. Das spucken davon kommt das er einfach voll ist und es ihm somit oben wieder raus kommt.
Und wir sollen aufhören ihm Zäpfchen zu geben damit er groß machen kann. Er muss lernen das er das selbst erledigen muss. Sie sei der Meinung das er das noch nicht gelernt hat. Und wir uns/ihm damit nicht helfen. Weil er dann nie das Gefühl dafür entwickelt. Ich soll normale Nahrung in dem Fall die Pre nochmal testen.
Aber ich habe Angst das er dann wieder so viel schreit.
Ich habe ihm gestern mal 2 Flaschen gegeben. Er spuckt weniger aber ich hatte das Gefühl er ist wieder so angestrengt. Nicht so enorm wie vor noch 3 Wochen aber mich verunsichert das alles so sehr. Er ist unser 3. Kind aber er stellt uns auf den Kopf. Wir sind total verunsichert und haben Angst was falsch zu machen.
Er trinkt von der Pre genau 160 ml also eig die vorgegebene Menge was er bei der Althera nicht schafft/mag. Er lässt auch immer die hälfte raus laufen. Ich weiss einfach nicht was ich machen soll.
Könnt ihr mir einen Rat geben ? Jeder Arzt sagt irgendwie was anderes. Ich bin völlig durch den Wind.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Wie wahrscheinlich ist denn das er wirklich ne intoleranz hat ? Was eben auffällig ist das er eigentlich immer zur selben Zeit so ab 20 Uhr unruhig wird und schreit. Wenn er die Pre icht vertragen würde wäre das dann nicht immer so das er schreit wegen Schmerzen ?
Bitte helft mir...
Liebe Grüße
Diana mit Noah dem Sorgenkind
Althera Nahrung - Wirklich Kuhmilchintoleranz ? Brauch mal Rat bitte helft mir
Hallo,
Also meine erste Tochter hatte eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. Diese äußerte sich mit schreien bei jeder Flasche und kein Stuhlgang und Hautproblemen. Sie bekam Althera (gespuckt hat sie aber bei allen Nahrungen, selbst als sie schon gegessen hat hat sie noch gespuckt) und kam dann irgendwann sehr gut klar und es trat eine Besserung ein. Bei euch hört es sich nicht danach an als hätte er das denn dann tritt eben wirklich eine Besserung ein.
Bei meinem Sohn (9 Wochen) hatten wir auch wieder riesen Theater. Also erstmal selber probiert, dann Ärztin gefragt. Die gab uns auch Althera und meinte liegt nahe das er es auch braucht. Zusätzlich haben wir sab, Carum Carvi, globulis, bauchsalbe, wärmekissen, tragen und was weiß ich alles versucht. Wir kamen kurz danach ohne Ärztin zum Entschluss das er kein Althera braucht und es definitiv keine Unverträglichkeit ist. Das Geschrei und der nicht vorhandene Stuhlgang blieben ja aber.
Also ab in DM und mal geschaut was es so gibt. Nun haben wir seit der zweiten Dezemberwoche Humana Comfort und alles ist anders. Wir brauchen nichts mehr (wirklich garnichts, keinen einzigen Tag), er hat Stuhlgang wie Stillstuhl und ist deutlich zufriedener.
Sicher ist diese Nahrung kein Mittel für jedes Kind aber zu verlieren habt ihr nichts.
Und dann bleibt mal konsequent 2-3 Wochen bei dieser Nahrung damit er sich auch umstellen kann.
Spucken wird er genauso, mein Sohn spuckt auch extrem viel, gedeiht aber prächtig.
Lg Anki
Schon mal auf die Idee gekommen das Babys alle unterschiedlich sind und dein zwerg abends einfach nur den Tag verarbeitet?' Mein erstes Kind hat Abend immer extrem geschrien. 2h am Stück waren keine Seltenheit. Ab 20 Uhr ging's los. Das gab sich erst nach nach etwa mit 4/5 Monaten. Mein zweites Kind schrie auch immer abends. Aber Max.30min und immer ab 18 Uhr. Dafür hat mein Sohn viel
Gespuckt.
Keines meiner Kinder hat eine Unverträglichkeit und bei beiden hat es sich von alleine im
Laufe der Zeit gegeben. Ich finde mit 10 Wochen habt ihr schon ganz schön viel reingestopft. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Intoleranz vorliegt. Die gibt's nicht nur abends!
Hallo Diana,
ich habe drei Kinder und alle drei haben bzw hatten eine Kuhmilcheiweisunverträglichkeit. (bei den beiden großen ist sie wieder weg)
Mit deiner Milchnahrung kenne ich mich nicht aus, meine haben alle Neocate bekommen.
Das abendliche Schreien denke ich ist die Verarbeitung vom Tag.
Denn meine Kinder haben immer geschrieen, nicht nur am Abend.
Sie hatten wässrige, grün - schleimige, stinkende Stuhlgänge. Mein kleiner (12 Wochen alt seit gestern) hatte sogar ab 4,5 Wochen Blut mit im Stuhl.
Dazu hatten sie ganz starke Neurodermitis, Nesselsucht, Blähungen, seeehr viele Darmgeräusche.
Und was alle drei hatten waren Gedeihstörungen. Mein großer wog mit einem Jahr gerade mal 7 kg ( Startgewicht war 3250 g) und mein kleinster hatte mit 8 Wochen an Weihnachten 3780 g (bei einem Geburtsgewicht von 3310 g).
Seit Weihnachten bekommt er nun Neocate (2x tgl, da ich noch Stille) und wog gestern stolze 5560 g.
Wenn die Nahrung passt und vertragen wird nehmen die Kinder dann auch zu.
Für mich bedeutet das im Moment den Verzicht auf alle Milchprodukte, da alle meine Kids schon über die Muttermilch reagieren. Aber laut Kinderärztin und Kinderklinik soll ich so lange es geht trotzdem stillen....
Falls du wegen der Unverträglichkeit etwas wissen willst kannst du mich auch gerne über PN was fragen. Ich kenne mich damit leider bestens aus (nicht nur mit Kuhmilch sondern auch mit Hühnerei)
Aber da deiner nur am Abend schreit und sonst keine Beschwerden hat, denke ich eher das er den Tag verarbeitet.
lg und alles Gute Karin
Klingt für mich ganz klar nach einer Allergie gegen das Kuhmilcheiweiß.
Ob Allergie oder Unverträglichkeit ist eigentlich nur "Wortklauberei".
Die Reaktionen bei Allergieen und Unverträglichkeiten sind gleich.
Ich spreche auch, das meine Kinder allergisch sind, aber auf dem Rezept für unsere Milchnahrung steht z.B. Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. (was ja eigentlich auch richtig ist, da man es im Blut nicht nachweisen kann.)
Da ich 10 Jahre als Krankenschwester in einer Klinik, die sich auf Allergieen spezialisiert hat, gearbeitet habe, kann ich mit Sicherheit sagen, das es tatsächlich so ist, das die Allergie im Blut nachweisbar ist, und die Unverträglichkeit nicht!!!!
Die Allergie wird mittels den IgE - Wert festgestellt.
Bei meinem großen Sohn beispielsweise war damals der Ige Wert für Hühnereiweiß 5,8 - das enspricht Klasse 3.
Auf Katzenhaare war der Wert 26 - das entspricht Klasse 4.
Und bei Kuhmilcheiweiß war der Wert kleiner 0,1 und das entspricht Klasse 0 und ist somit keine Allergie! Aber trotzdem schwoll er nach Milchkontakt innerhalb von 5 Minuten an wie ein Michelinmännchen.
lg
Althera ist doch für eine Kuhmilchallergie? Also gegen das Eiweiß. Das meint die Ärztin bestimmt, oder?
Intoleranz wäre gegen Milchzucker, der ist aber auch in althera drin.
Mit Intoleranz wird vielleicht die Unverträglichkeit gemeint sein.
Der Unterschied von Allergie und Unverträglichkeit ist , das man eine Allergie im Blut nachweisen kann und eine Unverträglichkeit nur über eine Provokation.
Die Reaktion aber ist bei Allergie und Unverträglichkeit die gleiche.
Man kann also eine Kuhmilcheiweisallergie oder eine Kuhmilcheiweisunverträglichkeit haben und reagiert immer gleich.
Hä?
Da höre ich immer wieder das Gegenteil!
Die bluttests bei allergie sind unzuverlässig!
Aber eine Unverträglichkeit kann man gut mit Bluttest nachweisen!
Mein Sohn hat eine allergie und neurodermitis und durch das auslassen der Kuhmilch wurde die Haut besser und auch das Blut im Stuhl war weg. Laut ärzten war es eine allergie! Und die hatte ich als Kind auch, von daher trifft die Provokation auch auf Allergie zu. Denn wenn ich ihm ab und zu probeweise kleine Mengen Milchprodukte gebe, merke ich, dass er dann Juckreiz und Durchfall bekommt. So kann ich testen, ob die Allergie noch da ist in der Hoffnung dass sie sich auswächst!