Guten Morgen
Da meine Kleine (10 Wochen alt) immer nur eine Brust trinkt und ich tagsüber 2 1/2 - 4 Stunden und Nachts sogar 5-6 Stunden bis zum nächsten stillen habe, muss ich vorallem Nachts immer abpumpen, da die Brust knüppelhart ist und mir dann alles weh tut (ist ja dann auch quasi bis zu 12 Stunden nicht angelegt worden...und wenn ich während dem stillen kurz wechsel, trinkt sie nicht mehr weiter, sie kommt dann wieder nach ca. 2 Stunden). Die 'überschüssige' Milch friere ich ein oder nehme sie zum Baden für die Kleine oder auch mal für mich
Jetzt kam mir aber der Gedanke, dass ich die Milch ja gar nicht mehr verfüttern kann, wenn die Kleine zb 5 Monate ist und sie mal für ein paar Stunden bei der Oma ist. Mit 5 Monaten hat sie ja einen ganz anderen Bedarf als mit 10 Wochen. Die Milch ist ja ganz anders zusammen gesetzt und passt sich ja immer den Bedürfnissen an. Mmmmmmmh, wie handhabt ihr das?
Dankeschön für's durchlesen und für Eure Antworten
Einen schönen Start in den Tag und liebe Grüße
Eingefrorene Muttermilch nach 4 Monaten noch verfüttern?
Darauf haben wir nie Rücksicht genommen, da sie ja auch nicht nur von den Falschen ernährt wurden.
Also ja, ich würde sie weiter verfüttern bzw. habe sie weiter verfüttert.
http://www.lalecheliga.de/download/Infoblätter/LLL_Info_MuMigewinnen_web.pdf
Der Link funktioniert leider nicht. Was steht denn da?
Hallo,
klar kannst du sie noch verfüttern. Ich hatte bei der Großen und jetzt auch bei der Kleinen ein Fach in der Gefriertruhe voll mit überschüssiger Milch. Ich habe sie ihr danach in Form von Griesbrei gegeben. Dann brauchte ich kein Pulver nehmen und Kuhmilch ist ja für die KLeinen, wenn sie mit Beikost anfangen noch nicht gut.
Pur wollte sie die Milch nicht mehr haben, weil die vom Milcheinschuss ganz anders schmeckt, aber im Griesbrei war es ok
LG, Logo
Das ist auch eine Idee, danke für den Tipp