Hallo!
Was trinken eure Babys bei dem Wetter?
Mein Sohn ist 6,5 Monate und isst schon 2 Breimahlzeiten am Tag. Tee mag er weder warm noch kalt. Wasser auch nicht. Hab sogar mal testweise einen Minischluck Saft ins Wasser gemacht, aber das wollte er auch nicht. Ich weiß, dass man das nicht machen sollte. Will meinem Kind auch keinen Saft geben, aber ich wollte nur mal wissen, ob er das trinkt. Fehlanzeige. Kann ihm doch aber auch nicht jedes Mal ein Fläschchen Milch machen, wenn er Durst hat.
Was trinken eure Babys bei warmen Wetter
Hast du schon verschiedene Teesorten ausprobiert? Ich gebe verdünnten Fencheltee oder Kamillientee. Aber Früchte, Roibusch und Hagebutte kann man auch laut meiner Hebamme problemlos geben.
Sonst versuch doch mal die Milch mit Tee zu verdünnen und dann gibst du halt immer etwas weniger Milch und mehr Tee in die Flasche.
Hey
Meine trinkt mittlerweile problemlos Wasser..
Hat aber auch glaub ich 3 Tage gedauert weils erst nich wollte.. War da bisschen hartnäckig und hab ihr das beim essen immer wieder angeboten
Wie viel Milch trinkt er denn noch? Bei zwei breimahlzeiten (wo auch ausreichend Wasser drin ist) wird es ja noch mindestens 2-3 Flaschen geben - oder ? Wenn ich unterstelle er trinkt je Flasche 200ml.. hat er seine 400-500ml allein durch die Milch weg. .Zusätzlich den Brei. .Das wird ihm reichen.
Meine trinken ansonsten kalten tee/Wasser. .Also Zimmertemperatur. Seitdem es so warm ist trinken Sie es lieber warm..quasi wie die Milchflasche
Warum nicht? Ich glaube ich würde ihm dann Pre Flaschen machen. Vielleicht nur kleine, die zum Durst stillen reichen.
Wenn er noch kein Wasser trinkt, wäre das doch die beste Lösung? Mit Pre kann man doch nicht überfüttern?
Ich hab zwar gestillt, aber im Sommer hab ich dann öfter angelegt. Teilweise stündlich. Meistens wollte er nur ein paar Schlucke nehmen und alles war wieder gut.
Oder hast du Sorge, dass er danach dauerhaft auf die Flaschen besteht, obwohl du schon Mahlzeiten ersetzt hast? Da hätte ich keine Bedenken, denn wenn es wieder kühler wird, würde er ja auch weniger Durst haben.
Trinkmengen ändern sich doch eh andauernd. Mal brauchen die Kleinen sehr viel, mal wieder weniger. Und mit 6 Monaten definitiv kein Problem. Milch sollte doch theoretisch (ja es gibt Ausnahmen) im ersten Jahr Hauptnahrungsmittel sein.
Also wenn du das Gefühl hast, dass er etwas trinken möchte, mach ne kleine Flasche und dann genießt ihr das Wetter zusammen:)
Wie hast du ihm das Wasser denn gegeben? In der milchflasche? Das habe ich auch probiert und es hat weder mit Wasser noch mit Tee geklappt. Da er immer wenn ich was getrunken habe, nach meinen Glas oder Becher gegriffen hat, habe ich ihm dann auch einfach aus einem Becher Wasser angeboten und das klappt ganz gut. Klar geht auch viel rechts und links daneben aber ein paar schlucke landen immer drin. Wir haben den Magic cup von Nuk, das prinzip versteht er natürlich noch nicht (7 monate) aber ohne den Deckel geht's ja wie mit nem normalen Becher und er grinst immer schon wenn er seinen Becher sieht und macht den Mund auf.
Letzlich decken sie ihren Flüssigkeitshaushalt eigentlich auch ausreichend bei Flaschenmilch. Ansonsten kannst du es so machen wie meine Oma damals schon bei mir... Obst anbieten... meiner mochte schon mit 5 Monaten Wassermelone... dadurch nehmen die mehr als genug Flüssigkeit zu sich.
Weis auch ehrlich gesagt nicht was an verdünntem Saft so schlimm sein soll. Meiner trinkt seit geraumer Zeit direkt aus den To-Go Trinkflaschen von Hipp, Bebivita und co. Die so ähnliche Mundstücke haben wie die Activ O2 Flaschen. Insofern Zähne bei deinem Kind vorhanden sind, musst du ja so oder so regelmäßig Zähneputzen. Meiner ist bald 14 Monate und bisweilen machen wir es bei ihm einmal am Tag abends. Sind eh nur 8 zähne die sind fix geschrubbt. Wir trinken als Erwachsene (jetzt mal von der Bio-Öko Ecke abgesehen) auch nicht immer nur Wasser oder? Ich liebe Saftschorlen oder auch Spezi, meine Schwiegermutter ist Kaffeesüchtig etc. insofern man seine Zähne regelmäßig putzt, so what... da passiert nüscht! Is sinnlose Panikmache. Klar wenn ich früh mit süßen Geschmäckern locke, bevorzugen Kinder süße Geschmäcker... aber ganz ehrlich... die Natur hat es nicht um sonst so eingerichtet das gerade Kinder süßes bevorzugen und bitteres oder salziges ablehnen - weshalb die meisten Gemüseverweigerer auch in der Spate der Kinder zu finden sind!
Meiner ist bald 14 Monate und ja, er darf gelegentlich Eis essen, hier und da auch mal n Stück Schoki probieren... Obst bekommt er täglich... und er trinkt stilles Wasser ebenso begeistert wie diese stark verdünnten Saftwässerchen besagter Babynahrungsmittelhersteller... er liebt aber auch Gemüse etc, hat strahlend weise Minizähnchen etc. Zumal Karies auch ne Sache mit Veranlagung zu tun hat. Hab selbst ne Zeitlang beim Zahnarzt gearbeitet. Zähneputzen ist sicherlich ne gute Prophylaxe und gibt nen frischen Atem... aber es schützt nicht vor Karies... genausowenig wie es zwangsläufig Karries auslöst, wenn man süßes isst (säurehaltige Lebensmittel sind da schon weit prädestinierter). Jeder Mensch (selbst die Kleinsten) haben individuelle Zusammensetzungen vom Speichel... die einen sind besonders Bakterienfreundlich, andere sind besonders Bakterienfeindlich... es gibt Speichel der massiv zu Zahnstein führt egal was man macht und andere bekommen nie Zahnstein.
Find das immer arg übertrieben wenn bei Wasser mit Saft so getan wird, als hätte man jetzt dem Kinder 1kg Zucker pur in den Rachen geschüttet. Zumal Fruchtzucker sehr gut für den Kreislauf ist, was wiederum sehr gut ist bei warmen Wetter! Thema Isotonisch etc.
Lg Küken mit Kuba
Heute hat er mal Tee getrunken, anscheinend hatte er da richtig Durst.
Ich musste gerade schmunzeln, weißt du wieso? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wieso ich Saft oder Schorlen erstmal meiden wollte. Vlt, dass er sich nicht so zeitig an den Zucker gewöhnt? Keine Ahnung... total dumm eigentlich, da wir ihn auch schon Mal am Eis lecken lassen haben. Ich glaube Vlt liegt es daran, weil man irgendwie durch die eigene Kindheit mitbekommt, dass man nicht so viel süß essen darf. Früher oder später kommen sie eh damit in Verbindung.
Es wird einem auch von allen Seiten eingetrichtert..
"Kein Saft, kein Saft"..
Tja.. mein Kleiner bekommt auch mal Wasser mit ein wenig Saft.. ich trink ja auch nicht nur pur Wasser (eigtl nie - ich kann das gar nicht leiden )