Hallo ihr Lieben, meine Tochter ist nun fast vier Wochen alt und wir stillen voll. Sie trinkt von Beginn an super gut und das Stillen verläuft in jeglicher Hinsicht absolut unproblematisch. Heute habe ich meine alte Milchpumpe und die Fläschen von meinem Sohn aus dem Keller geholt und gesäubert. Ich würde gerne ab und zu mal was abpumpen, damit mein Mann auch mal eine Stillmahzeit übernehmen kann. Das würde aber nur sehr unregelmäßig vorkommen. Noch nicht mal täglich und einfach ganz spontan. Damit ich zum Beispiel mit meinem Sohn was kleines alleine unternehmen kann ohne dabei Schweißausbrüche zu bekommen, da ich nicht weiß ob und wann meine Tochter Hunger bekommt oder um am we einfach mal länger schlafen zu können. Sie wird absolut nach Bedarf gestillt und meldet sich nach ca. 30 min bis 4 Stunden mal... 😂. Ich bin mir nur nicht sicher, ob abpumpen mit vier Wochen noch zu früh ist und sie vielleicht eine Saugverwirrung bekommt. Bei meinem Sohn haben wir viel später mit ca 5 Monaten damit angefangen. Wir haben diese Avent Flaschen mit Nuckel Aufsätzen, die das Trinken für die Kinder eher schwierig macht. Die Flaschen und die Milchpumpe lagen nun fünf Jahre verpackt im Keller. Sie sehen noch tiptop aus. Wurden ja kaum verwendet. Meint ihr es ist unbedenklich sie nach so langer Zeit zu verwenden?
Lg, jo.la.
Ab wann ist Abpumpen 'unbedenklich' ?
Ab sofort ist das unbedenklich. Kannst du jederzeit machen.
Unbedenklich im Hinblick auf eine mögliche Saugverwirrung ist es nie. Es gibt kein Alter, ab dem man 100%ig auf der sicheren Seite ist.
Richtig ist aber, dass nach 4 bis 8 Wochen das Risiko tatsächlich sinkt.
Hallöchen, Glas- oder Plastikfladchen?
Glas sollte kein Problem. Bei
Plastik nach dem Waschen mal dran riechen. Wenn es stinkt weg. Wenn nicht, dann kannst du sie behalten. Die Nuckel müssen aber soweit ich weiß regelmäßig getauscht werden. Ich glaube mir hat der KiA gesagt nach einem Jahr werden die undicht und sollten sowieso weg.
Was füttern angeht: ich selbst kenne niemanden der ein Kind mit Saugverwirrung hat. Egal wie früh oder spät zugefüttert wurde. Wurscht ob Pre oder MuMi.
Ich lese nur hier immer wieder davon.
Ich glaube solange du und sein Mann euch da keinen Stress machen wird nicht viel schief gehen können.
Ansonsten frag doch mal deine Hebamme oder den KiA was der dazu sagt.
Kann aber natürlich auxh sein, dass wenn du zu lange wartest, die Flasche nicht genommen wird.
Meiner will zB gar kein Fläschchen... ich bin also rund um die Uhr abrufbar.
Ich würd auch einfach mal vom Papa versuchen lassen..
Bitte neue Sauger kaufen.
Liebe JoLa,
ich hol mal kurz aus im Hinblick auf das Wort "Saugverwirrung", da der Begriff etwas irreführend ist. Eigentlich sind damit gleich mehrere Dinge gemeint:
1. Das Kind lernt eine falsche Saugtechnik und macht das dann auch an der Brust: Es wird nur wenig Brust bzw nur die Warze in den Mund genommen, nur Unterdruck erzeugt, aber nicht mit der Zunge und dem Kiefer gemelkt. Das tut höllisch weh, führt zu wunden Brustwarzen, die Milch wird nicht so gut entleert --> es kommt nicht so viel beim Kind an etc. Das passiert vor allem dann, wenn die Stillbeziehung noch nicht eingespielt ist.
2. Präferenzverschiebung: Die Flasche gibt sofort und meist viel schneller Milch, vor allem wird keine Geduld benötigt um auf einen Milchspendereflex zu warten. Zurück an der Brust kommt der Frust: Die Flasche wird bevorzugt und die Brust plötzlich abgelehnt. Das kann einen immer treffen! Oft geht es monatelang gut, und plötzlich ist total der Wurm drin. (Ganz klassisch sind da die Schübe) Und hinterher heißt es, das Kind habe "sich selbst abgestillt."
Beides kann, MUSS aber nicht passieren. In Kombination ist es richtig schwierig. Beides ist aber aucj alleine - wenn es einen trifft - furchtbar anstrengend wieder hinzubiegen und kostet oft ne Menge Nerven und Tränen. Es gibt immer die Möglichkeit komplett stillfreundlich zuzufüttern. Wenn das für euch aber nix ist, du die Flasche geben willst (ab und zu) und trotzdem das stillen dir wichtig ist, dann sei einfach sehr, sehr aufmerksam und achte auf Anzeichen. Wichtig: Wenn es anfängt schwierig zu werden, sofort und rigoros für ne Weile alle künstlichen Sauger weg!
LG Hope
Ich habe gerade das selbe Thema, weil ich einen kleinen Vorrat anlegen will, da ich mich bald operieren lassen muss. Habe eine Stillberaterin gefragt und verfahre jetzt so:
1x morgens und 1x abends je eine Brust abpumpen, direkt nachdem das Kind daran getrunken hat. So pumpt man quasi nur den Rest ab. Macht man es zwischendurch signalisiert man wohl dem Körper, dass generell mehr produziert werden soll und es könnte zu einer Verwirrung bei der Milchbildung kommen.
Zudem soll ich max. 15 min oder 40 ml pumpen. Dann kann man von 2 Tagen die 4 Portionen im Kühlschrank sammeln und dann am Abend des 2. Tages, wenn alle 4 Portionen abgekühlt sind, alles zusammen schütten und einfrieren. Länger als 2 Tage soll man aber nicht „sammeln“. So fahre ich momentan langsam aber gut!
Hallo,
mit welcher Pumpe pumpst Du ab?
LG 🌼🍀
Aktuell mit einer
elektrischen von Medela, ein etwas älteres Modell, dass mir die Stillberaterin geliehen hat. Habe noch eine Habdpumpe, aber das noch nicht ausprobiert.