Stillen und Alkohol

Liebe Stillmamis,

ich frage mich: verzichtet ihr in der Zeit komplett auf Alkohol oder pumpt ihr ab oder wie macht ihr es? Habt ihr gewartet bis ein zwei Mahlzeiten komplett ersetzt waren?

Mich dürstet es mal wieder nach einem Glas Wein😁 Aber ich möchte natürlich auf keinen Fall mein Kind gefährden. Nun hab ich mir schon einen kleinen MuMi-Vorrat zugelegt, eigentlich aus anderen Gründen. Aber da der Papa sich immer etwas hat, was davon zu füttern, wenn ich mal nicht da bin, liegt das gute Zeug halt im Gefrierschrank🙄
Daher habe ich überlegt das vielleicht dafür zu nutzen mal ein Glas Wein oder Schorle zu trinken. Wie muss ich da vorgehen? Also muss ich nach einem Glas Wein zwingend die komplette Milch abpumpen oder reicht es, wenn ich so viel abpumpe, dass meine Brüste nicht gleich explodieren?😂 Hintergrund ist der, dass ich mal gehört habe, dass in der Milch kein Alkohol mehr ist, wenn ich auch keinen Alkohol mehr im Blut habe. Also wenn ich sie jetzt meinetwegen stille, dann das Glas trinke, ihr die nächste Mahlzeit aus dem Fläschchen gebe, muss ich dann komplett abpumpen und das weg kippen oder wäre er die Milch dann wieder “sauber“ zur nächsten Mahlzeit? Errechnen kann man sich das ja ganz gut im Internet, wann man wieder nüchtern ist.

Sorry für die blöden Fragen🙈 Und danke für die Hilfe!

1

Hi,
nein, du musst nichts wegkippen. Wenn du direkt nach dem Stillen ein Gläschen Wein trinken willst und deine Kleine dann z.B. 3 Std. später wieder ran will, hast du ja vllt. noch 0,2‰ im Blut und in der Milch.
Willst du sichergehen streichst du die Milch aus, damit deine Brüste nicht platzen, fütterst etwas abgepumpte Mumi und stillst dann die nächste Mahlzeit wie gewohnt.

vlg tina

2

Ich finde das keine blöde Frage. Ich hab mir ähnliche Gedanken gemacht.

Die Hebamme im GKV hat es uns so erklärt: wenn ihr einen normalen stillrythmus gefunden habt, also z. B. 4 Stunden, dann kannst du ganz normal wieder stillen. Am besten das Glas so nah wie möglich am stillen trinken (sie meinte, am besten dabei 😂. Sie zwar verwegen aus, aber so ist der Abstand lang genug das dein Körper den Alkohol abbaut). Notfalls gibt es im Internet genügen Rechner, die dir anhand deine körperlichen Vorraussetzungen und dem Alkoholgehalt des Getränks ausrechnen, wann der Alkohol aus dem Körper ist.
Nur so ein Tipp der Hebamme: unterschätze das erste Glas nach der langen Pause und der hormonumstellung nicht 🙈🤣. Sie hat da wohl schon die witzigsten Geschichten gehört.

Also, lass es dir schmecken

4

Was den Alkohol betrifft stimme ich deiner Hebamme zu. Aber 4h als einen "normalen" Stillabstand zu bezeichnen, halte ich doch eher für irreführend. :-)

3

Huhu,

mir geht’s ähnlich, aber ich verzichte komplett... kommen auch wieder andere Zeiten.

LG

5

Also mir wäre das zu heikel. Ich habe jetzt extra nochmal nachgelesen und hier wird auch davon abgeraten: https://www.babyzimmer.de/wie-lange-stillen/ :-(

6

Den Durst nach einem schönen Glas Rotwein kenne ich zu gut :)
Als meine Tochter erst ein paar Monate alt war, habe ich noch komplett auf Alkohol verzichtet. Dann so mit einem halben Jahr habe ich ganz selten (vielleicht 1-2 Mal im Monat) maximal ein Viertel Glas Wein oder ein paar Schluck Bier (niemals harten Alkohol) getrunken, direkt nachdem ich sie ins Bet gebracht habe. Denn dann konnte ich sicher sein, dass ich sie für mindestens 4-6 Stunden erstmal nicht stillen musste.
Aber generell würde ich sagen, lieber durchhalten und soweit es geht darauf verzichten.

7

Ich finde diesen Artikel dazu auch ganz hilfreich: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/03/stillen-und-alkohol-trinken-in-der-stillzeit-darf-man-ein-glas-bier-wein-oder-sekt-trinken-wenn-man-stillt.html?m=1

Ich trinke gelegentlich abends mal ein kleines Glas Wein nachdem ich meinen Sohn ins Bett gebracht habe. Ich kann mir da recht sicher sein, dass er dann erstmal lange genug schläft. Ansonsten hätte ich noch einen Vorrat Milch eingefroren ;)