Beikost 7 Monate altes Baby...bitte um Tipps 😊

Hallo Ihr lieben,

mein kleiner Mann bekommt seit ca. 4 Wochen Brei. Es klappt mal gut, mal weniger gut...ist wohl Tagesform abhÀngig :)
Jetzt ist es so das er schon gerne mit am Tisch ist und natĂŒrlich auch nach unserem essen greifen will.
Er ist mein 2. Kind und ich bin mir unsicher was ich ihm in den Alter schon geben kann.
Mein großer hat seinen Brei geliebt, ist aber auch schon mit 10 Monaten ans Familienessen gegangen...nur ich finde das der kleine da noch etwas zu jung ist...

Habt ihr Tipps fĂŒr mich was ich ihm schon alles geben kann...

Viele GrĂŒĂŸe

Sabine

1

Ganz einfache Antwort. So ziemlich alles.
Breifrei Kinder fangen bereits mit 5 oder 6 Monaten an vom Familientisch zu essen.
NatĂŒrlich wird sich am Anfang verschluckt. Das passiert allerdings auch, wenn sie erst spĂ€ter mit dem Familienessen anfangen. Und schlimm ist das Verschlucken nie. Die Natur hat das schon sehr gut eingerichtet. Der Reflex liegt noch so weit vorne, dass sie eigentlich alles was zu groß ist abhusten, bevor es in die Speiseröhre kommt.

Meine Tochter isst Breifrei.
Ein Beispieltag sieht bei ihr so aus:

FrĂŒhstĂŒck: Brot mit FrischkĂ€se und Gurkensticks
Mittag: Brokkoli, Nudeln und Tomatensoße (gestern gab es Flammkuchen, den fand sie auch super)

Abends: Brot mit Aufstrich oder auch mal Reste vom Mittag.

Zwischendurch: Babymuffins, Obst, GemĂŒsesticks, Babykekse, Hirsekringel....

Es hat ungefĂ€hr zwei Wochen gedauert, bis sie das Essen nicht nur am Gaumen zerdrĂŒckt hat, sondern tatsĂ€chlich mit der Zunge von rechts nach links geschoben hat und kaut (sie hat immer noch keine ZĂ€hne).
Angefangen hat sie mit knapp 5 Monaten.

Ein Vorteil der Kinder die am Familientisch mitessen ist, dass sie Handmotorisch weiter sind. Sie lernen selbst zu greifen und das Essen zum Mund zu fĂŒhren. Auch wie sie Essen aus der Faust in den Mund bekommen lernen sie schnell. Das sind motorische Herausforderungen die reine Breikinder nicht haben. Auch die Mundmotorik ist sehr viel feiner, weil sie eben mit vielen verschiedenen Texturen umgehen mĂŒssen.

Ich finde 10 Monate fĂŒr richtiges Essen sehr spĂ€t. Nachdem ich mich gezwungener Maßen mit breifrei beschĂ€ftigen musste (meine Tochter isst einfach keinen Brei), wĂŒrde ich es nie wieder anders machen.

Probier es doch einfach aus. Mehr als verschlucken oder es erst mal nicht in den Mund kriegen kann ja nicht passieren.

2

Huhu mein Sohn isst abends seit dem 7. Monat auch Brot und kann dem nur zustimmen, dass die das sehr schnell lernen mit dem greifen und sich nicht mehr verschlucken.

Mittags gibt es noch Brei. Aber ich weiß, dass er bald nicht mehr mit dem Löffel gefĂŒttert werden will.

Du sagst Nudeln mit Tomatensoße. Machst du die dann einfach auf den Tisch am Hochstuhl und dann wird mit den Finger gegessen? Bei uns gibt es Brot mit FrischkĂ€se und Leberwurst, Sauerei kenne ich also. Aber mit Tomatensoße stelle ich mir das so glitschig vor. :) gestern habe ich nudelsuppe gemacht, aber da habe ich ja auch wieder mit dem Löffel gefĂŒttert und das will er nicht mehr so wirklich. Aber selber löffeln oder mit der Gabel geht ja noch nicht.

Ich habe grade Ofenkartoffeln und OfengemĂŒse gemacht. Mal sehen, wie das gleich ankommt. Ich stelle mich auch sehr schwer damit mittags zu kochen, was mein kleiner (bald 9 Monate) greifen kann.

Flammkuchen ist auch ne super Idee. Werde ich auch mal machen. Danke. :)

3

Ich lege ihr Essen in diese Silikon Teller, Die auf dem Tablett am Hochstuhl haften. Bei der Tomatensoße nehme ich einfach ein bisschen Sahne und viel Tomatenmark. Dann ist sie fester und macht die Nudeln nicht so glitschig. Eine sauerei ist trotzdem jedes Essen:-)

weitere Kommentare laden
6

Moin!

Ich mache es etwas anders als meine Vorschreiberin... unsere ist auch 7 Monate, isst nachmittags Brei und abends ein paar Löffel zerdrĂŒckte Kartoffel mit KĂŒrbis o.Ă€. So richtig ersetzt ist die Mahlzeit nicht.

Sie will auch bei uns immer mitessen. Wir essen aber immer stark gewĂŒrzt mit Knoblauch, Curry etc. - daher drĂŒcke ich ihr einfach eine Gurke o.Ă€. in die Hand wĂ€hrend wir essen. Dass ich was anderes in der Hand habe, merkt sie nicht.

LG, Nele
mit Junge (11), MĂ€dchen (7) und MĂ€dchen (7 Monate)