Abpumpen- welche Portionen einfrieren?

Hallo,
Mein Sohn ist 1 Monat alt. Ich stille ihn voll. Klappt alles prima, von Anfang an.
Ich mache aktuell eine zusatzqualifuzierung zur Tagesmutter. Dafür muss ich nach den Ferien wieder an 2 Abenden in der Woche für jeweils 2 Std zur Schule. Dafür möchte ich einen Vorrat an Muttermilch anlegen.
Ich stille ihn selbstverständlich vorher, nee ich fühle mich besser, wenn ich weiß für den Notfall ist etwas da.
Nun hab ich mir eine Pumpe besorgt. Hab eben das erste mal abgepumpt, während ich Jonas gestillt habe, u deshalb auch recht kurz. Ca 12 min. Habe aber fast 100ml zusammen bekommen :-)
Jetzt meine frage: in welchen Portionen soll ich die Milch Einfrieren? Reichen die knapp 100? Oder lieber das nächste abpumpen noch drauf schütten?
Danke euch!
LG dani mit Jonas

1

Einfrieren nur halb oder dreiviertel voll machen da sich die Masse dehnt im Becher.
Erstmal auf Zimmertemperratur abkühlen lassen.

100ml reichen bestimmt ihn dem Alter!

1:6 des Körpergewichts ist die Tagesration und das geteilt durch die Male wie oft du stillst.

Z.b. 5000gramm Kind/1/6=830gramm : 10x stillen am Tag = 83ml pro Portion.

2

Hallo Dani,

In dem Alter habe ich zu 50ml eingefroren. Es ist so schade, wenn man Milch wegschütten muss, weil es zu viel war.

Benutzt du Muttermilchbeutel? Die von Lansinoh kann ich empfehlen. Ich habe schon sehr oft was eingefroren (pumpe ausschließlich ab), da ging noch nie was schief.

Wenn du Milch von zwei unterschiedlichen Malen Pumpen zusammen kippen möchtest, musst du beide erst auf eine Temperatur bringen (also beide in den Kühlschrank stellen, die erste steht ja schon drin)

50ml sind unter kaltem Wasser aus dem Hahn in Sekunden flüssig genug, um sie in die Flasche zu füllen. So kann man schnell was machen, wenn es zu wenig war. 100ml dauern schon länger.

Jedes Baby ist anders, aber mein Kleiner hat in dem Alter 80 bis 100ml alle 3 Stunden getrunken.

Und denk dran, vielleicht lieber vorher mit der Flasche üben, sonst gibt es nachher Probleme.

Viel Erfolg bei deiner Fortbildung und liebe Grüße 🤗

3

Hallo,
Vielen Dank!!

Lg

4

Und genau die Beutel habe ich :-)
Und die Milch die er nicht trinkt, dachte ich kann ich dann im sein badewasser tun.
Lg

weiteren Kommentar laden
6

Moin!

Ich würde vor allem 50 ml einfrieren (auch wenn er mehr trinkt, aber so lässt es sich besser dosieren).

Dazu dann ein paar größere à 80 und 100 ml und ein paar kleine à 30 ml (wenn die Hauptportion nicht ganz gereicht hat).

LG, Nele
mit Junge (11), Mädchen (7) und Mädchen (7 Monate)

7

Hallo,

Den Kurs zur Tagesmutter habe ich auch gemacht :-). Nur, war der bei uns im Juni/Juli, sodass ich ihn noch schwanger machen konnte. Wäre unsere kleine früher gekommen, hätte ich sie einfach mitgenommen, wäre dort kein Problem gewesen. Vielleicht fragst du einfach, ob das bei dir auch ginge?

Ansonsten: bei so Kleinen würde ich sogar noch kleinere Portionen als 100ml einfrieren. Ich habe die Vorratsbehälter von Avent, dh wiederverwendbar. Wäre einfach schade, es wegschütten zu müssen, wenn es nicht getrunken wird.

LG, Logo

8

Huhu,
Ich kann ihn auch mitnehmen. Man sagte mir aber wenn es nicht anders geht..U deshalb denke ich, es ist evtl doch nicht allzu gern gesehen..
Aber vielleicht mach ich mir einfach zu viele Gedanken..

Lg

9

Hm, schwer zu beurteilen als Außenstehende.
Hast du schon probiert, ob er die Flasche nimmt? Bei meinen ersten beiden Kindern (vollgestillt) wäre es daran gescheitert.
Ist der Kurs bei euch auch im Landratsamt? Wäre es möglich, dass dein Partner ihn beaufsichtigt/beschäftigt dort in der Nähe, sodass du ihn stillen kannst, falls er die Flasche nicht nimmt? Das geht natürlich nicht, wenn ihr schon mehrere Kinder habt.
Mit der Zeit bekommst du ja auch ein Gefühl, wann dein kleiner schläft, dh in aller Ruhe beim Partner daheim oder bei dir im Kurs schläft. Bei 2h Kurs könnte das ja auch funktionieren (hat mein erstes in den uni-vorlesungen im Tragetuch gemacht ;-) ).

LG, Logo
Mit schlafendem Zwerg 2,5 Wochen alt

weiteren Kommentar laden