2. Kind: Probleme beim Stillen - stillen, pre oder abpumpen?

Hi,

hätte ich nur meinen Sohn dann würde ich mich ja durchquälen, aber ab mittags muss ich auch meine 3 jährige bespassen und ich hab furchtbare Schuldgefühle weil mein Sohn kein gutes stillkind ist. Gut er ist erst 4 Wochen aber es hieß mit 4 Wochen seien wir ein eingespieltes Team.

Er schreit oft beim stillen. Daher gehe ich jetzt zum osteopathen. Er schläft sehr oft ein obwohl ich ihn ausziehe usw usw. dann schreit er noch dazu. Er kriegt meine Brustwarzen schlecht zu fassen. Ich muss mich mega verrenken damit er das hin bekommt und mit der einen Hand meine Brustwarze/Brust entsprechend formen. Am wenigsten schreit er auf dem stillkissen.

Meiner Tochter muss ich aber ja auch gerecht werden. Sie hat Verständnis aber wenn ich über ne Stunde stille weil er einschläft und schreit ist die Geduld auch am Ende.

Ich bin so traurig dass ich keine Zeit hab für meine Tochter und mein Sohn so schreit dabei. Habe alle Positionen ausprobiert. Ohne stillkissen fast unmöglich weil er schreit. Kann also gar nicht weg mit ihm oder bei meiner Tochter im Zimmer stillen oder am Esstisch.

Ich bin soweit aufzugeben und fühl mich schlecht weil Milch ja da ist....

1

Hey du! Erstmal fühl dich gedrückt, das ist bestimmt nicht leicht mit zwei Kindern aber du schaffst das! 🤗
Ich hab mich mit meinem Söhnchen auch zwei Wochen mit dem Stillen rumgequält, selbe Problematik wie du sie beschreibst. Man ist auch irgendwann mal sehr angespannt wenn man stundenlang stillt und das Baby hinterher immer noch Hunger hat (war zumindest bei mir so). Ich hab mich dann fürs Abpumpen entschieden das mache ich nun ausschließlich und es klappt super. Nimmt er die Flasche? Hast du schon eine Pumpe zu Hause?

8

Und wie machst du das to go? Ich möchte das nämlich jetzt auch machen. Aber unterwegs? 🤔

9

Bevor wir losgehen pumpe ich ab damit ich was habe wenn wir zurück sind. Wir richten uns mit den Weggehzeiten nach dem Kleinen und machen das erst nachmittags wenn er schläft. Für unterwegs nehme ich Milchpulver und Wasser mit (hab ich allerdings noch nie gebraucht). Wenn es an dem anderen Ort einen Kühlschrank gibt nehme ich die MuMi mit.

2

Hey. Mein Dritter ist jetzt 9 Wochen, die anderen beiden 3 und 8. Ich hatte auch immer Probleme beim Anlegen und mir hat folgendes geholfen: Stillhütchen! Da kann man sogar beim Stillen rumlaufen und ggf was mit einer Hand erledigen oder halt mit dem Kleinen spielen, zumindest aber dabeisitzen. Da klappte das Stillen auch ohne Stillkissen. Fürs gemütliche Stillen oder am Esstisch hatte ich so ein rundes, festes Stillkissen (Boppy). Um den Bauch einfach legen, Baby drauf und hab mit einer Hand gegessen. Für mich hat das zumindest die Situation sehr erleichtert. Hab jetzt langsam die Stillhütchen abgewöhnt...der Kleine schafft es nun fast ohne Probleme selbst anzudocken. Und Stillkissen brauche ich jetzt auch nicht mehr unbedingt.
Vlt ist das auch eine Option für dich. Ich würde durchhalten. Denn meiner stillt jetzt schon mit 9 Wochen wesentlich kürzer...vlt 15 Minuten. Und sonst hilft die Trage auch wunderbar um flexibel zu bleiben. Wenn der darin schläft, kann ich super mit dem Kleinen was spielen.
LG

3

Hallo😃
Mein Sohn ist jetzt über 2 Wochen alt und ich hab es mit dem stillen bis heute leider hinbekommen. Ich habe alles versucht auch solche ,, Hütchen,, nix hat geklappt. Es war mehr Quälerei gewesen als das es irgendwie geholfen hat ihn immer anzulegen.
Ich hab dann das pumpen angefangen und bin damit eigentlich voll zufrieden.
Na klar ist es anfangs erst stressig aber mittlerweile weiß ich wann er kommt und pumpe vorher ab für ca 10 min. .
So ist es auch am stressfreiesten für alle😃
Und außerdem weiß ich was er immer an Menge zu sich nimmt.
Liebe Grüße 🙂

4

Vielleicht gibt es bei euch eine Stillberatung oder deine Hebamme guckt wich mal genau an, wie du anlegst? Vielleicht haben die im direkten Kontakt ja noch Ideen.

Jedes Kind ist anders und trinkt auch anders, meinte meine Hebamme. Das unterschätzen beim zweiten Kind wohl viele...

Bei mir war das Stillen im Schneidersitz auf dem Boden erst nach 6 Wochen drin. Das schmerzfreie Stillen im Liegen im Bett oder auf einem Stuhl noch viel später.

Ich bin wochenlang nachts ins Wohnzimmer auf die Couch zum Stillkissen gelaufen, weil es anders nicht ging.

Hast du mal versucht in der Trage oder im Tuch zu stillen? Das könntest du ja dann auch im Spielzimmer machen.

Ich persönlich finde Abpumpen auch nicht weniger aufwendig, wenn ich alleine an die Reinigung der Flaschen denke...

5

Ich habe bei meiner Ersten Tochter auch stillprobleme gehabt, habe gestillt, abgepumpt und zugefüttert. Jetzt ist mein zweites Kind da, das stillen klappt, aber hätte es Probleme gegeben, ich würde pre geben.
Meinen allergrößten Respekt an die Frauen, die trotz Kleinkind und Baby noch abpumpen. Ich würde lieber mit den Kindern spielen.

6

Ich habe zwar nur die Maus aber wir hatten auch wahnsinnige Probleme beim stillen. Es hat einfach an der rechten Brust nicht funktioniert 🤷🏻‍♀️ Stillhütchen, diverse akrobatische Positionen...nichts hat geholfen. Irgendwann waren wir alle nur noch mega gestresst und angespannt.

Heute weiß ich dass ich mir am besten eine echte Stillberaterin gesucht hätte da meine Hebamme da auch etwas überfordert war. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Weil ich genug Milch hatte hab ich mich fürs abpumpen entschieden. Ich hab auf Vorrat gepumpt. Also nicht wenn sie Hunger hatte sondern in meinem eigenen Rhythmus und dann die Milch im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf gefüttert 🍼

So habe ich sie 6 Monate "vollgestillt".

7
Thumbnail

Als Tipp zum Stillen am Esstisch:

Ich hab so ein kleines Stillkissen, damit kann man wunderbar am Tisch sitzen und Essen, Karten spielen etc...

und das Baby liegt noch super drin, wenn es eingeschlafen ist.

Ich kann das Baby damit auch ganz leicht vom Sofa zum Esstisch tragen (an der Brust), wenn das Essen fertig ist. 😄