Stillen nach Kaiserschnitt

Hallo Zusammen

Ich bekomme am 29.7 Meinen kaiserschnitt.. Nun beschäftige ich mich seit tagen damit was ich alles anschaffen sollte für zum Stillen das es besser klappen könnte usw..

hab gehört
MultiMam kompressen
Lansinoh 3in 1 Perlen
Stillhüttchen

Aber was kann ich wirklich gebrauchen..

Habe so angst das ich nicht stillen kann wegen dem Ks... Wie habt ihr das nach eurem Ks gemacht? Haben die kleinen viel getrunken oder ganz ganz kurz?
wurde euch geholfen anlegen?
waren die kleinen noch satt weil sie bis lurz vor kurz versorgt waren?

Hat jemand tipps wie ich das alles schaffen könnte.. kein stress machen das versuche ich dann so gut wie möglich..

Sonstige tipps?
Was zu beachten ist..


Lg
Alina mit babyboy inside 38ssw

1

Wieso denkst du das man nach einem Kaiserschnitt Schwierigkeiten bekommt bezüglich des Stillens. Nicht die art der Geburt beeinflusst das stillen sondern die Tatsache das die Schwangerschaft durch Geburt beendet ist- die Plazenta raus ist, die Hormone Regeln dann schon alles.

(Mein Sohn wurde per Not Kaiserschnitt an 35+1 geholt, ich hab wunderbar stillen können)

Und theoretisch brauchst du gar nix weiter zum stillen besorgen ausser ein paar spucktücher zum unterlegen und gemütliche still-BH's.
Wenn du Schwierigkeiten haben solltest kannst du dir immer noch multimam Kompressen und co holen. Gibt ja eigentlich alles frei und gefühlt überall zu kaufen.

2

Hallo Alina,

auch mit Kaiserschnitt kann man das Stillen gut schaffen und das kann genauso klappen.
Ich empfand es schon als ganz schön anstrengend. Ich konnte kaum sitzen und dann muss das Mäuschen auch noch auf dem Bauch liegen, aber es ging. Das Krankenhausbett kann man ja zum Glück hochfahren. Ich habe mir das Stillkissen dann noch ins Krankenhaus mitbringen lassen, damit es auf dem Bauch nicht so drückt.
Hilfe musste ich einfordern, habe ich dann aber bekommen. Mit meiner Nachsorgehebamme hatte ich auch per WhatsApp im Krankenhaus schon Kontakt, um zu fragen, was ich am besten zuhause haben sollte.
Die Maus war eigentlich den ganzen ersten Tag noch satt und hatte nichts getrunken. Sie hatte einiges an Fruchtwasser im Bauch, was ihr sogar noch hochkam..Die Milch reichte bei mir dann auch nicht unbedingt direkt. Ich hatte etwas zugefüttert wegen dem geringen Geburtsgewicht. Zur Sicherheit hatte ich mir ihm Vorhinein schon eine Packung Milchpulver gekauft und am Tag der Entlassung noch Flaschen besorgt (war aber nur von kurzer Dauer- nach ca. 2 Wochen habe ich nur noch gestillt).
Was du aufgeführt hast, ist schon mal super. Habe ich alles benutzt. Außerdem Heilsalbe, Stilltee, Piulatte (soll auch gut für die Milch sein) , Malzbier + Malzkaffee und Nüsse..alles was so die Milchbildung anregt. Eine Pumpe könnte eventuell auch hilfreich sein. Vielleicht nutzt du ja auch im KH schon eine.

Ich hatte mir ehrlich gesagt vorher nicht so viele Gedanken über das stillen gemacht und alles auf mich zukommen lassen (wusste aber auch nicht, dass es ein KS wird).
Versuche am besten auch, entspannt zu sein, dann klappt es sicher besser.
Ich drücke dir die Daumen und wünschen alles Gute!

3

Vielen Vielen lieben dank!!

10

Das kann ich genauso unterschreiben - bei uns war es ganz genauso! Jetzt ist er fast 6 Monate alt und wir stillen seit dem er knapp 6 Wochen ist voll. Die Probleme, die wir beim Stillen hatten (bis zur 13. Woche hin wegen Zungen- und Lippenband) hätten wir auch bei einer natürlichen Geburt gehabt und hatten mit dem Kaiserschnitt nichts zu tun. Ich wusste zwar dass es aus medizinischen Gründen ein Kaiserschnitt wird, habe mir da aber auch vorher keine Gedanken drüber gemacht.

4

Hallo,

egal wie du entbindest: Das Geheimrezept heißt anlegen, anlegen, anlegen und so wenig Stress wie möglich. Hautkontakt ist auch sehr förderlich.

Stillhütchen würde ich nicht nutzen. Man kann sein Baby auch mit Schlupf- und Flachwarzen ohne Stillhütchen stillen. Wichtig ist, dass die Brust nicht zu prall ist, dann ist das Anlegen nämlich schwieriger. Bei der kleinsten Regung anlegen hilft da wirklich gut. Im Notfall lieber etwas Milch ausstreichen. Stillhütchen können einfach zu viele Probleme mit sich bringen. Mir haben sie nach dem Kaiserschnitt Stillhütchen aufgeschwatzt anstatt mich richtig zu beraten...

Alles Liebe!

5

irgendwie hab ich angst das ich das nicht schaffe.. Aber ich denke positiv!

danke diir viel mal

6

Du kannst auch nach einem KS ganz normal stillen..mein Zwerg wurde mir gleich danach an die Brust gelegt zum trinken/nuckeln.
Im Krankenhaus musste ich allerdings immer klingeln, das man mit den Zwerg aus dem Bettchen holt und gibt. Aber das war kein Problem. Zu Hause habe ich mit ihm auf der Couch geschlafen, weil ich aus dem tiefen Bett nicht hochgekommen bin.
Meist habe ich dann im liegen gestillt, weil das einfacher war.

Du musst einfach sehen wie es dir geht. grundsätzlich ist es nicht anders als bei einer normalen Geburt.
Mach dir nicht so viele Gedanken, es wird schon alles klappen und wenn nicht gibt es es eine andere Lösung.

Alles Gute für die Geburt und eine schöne Kennenlernzeit.🙋🏻‍♀️

7

Du brauchst nur dein Baby😊 Oft anlegen, viel Hautkontakt und Ruhe.

Stilleinlagen und Lansinoh Brustwarzensalbe sind auch nicht verkehrt.

Ich hatte einen Not-KS, mein Kind die ersten Tage auf der Intensivstation, trotzdem habe ich später voll gestillt.

Die Milch kommt so oder so nicht sofort, aber dafür ist dein Kind mit Reserven und einem Minimagen ausgestattet.

8

Hey, ich habe meine Tochter auch per KS zur Welt gebracht. Es kann sein, dass der Milcheinschuss etwas verzögert kommt. Wie andere schon kommentiert haben, heißt es anlegen,anlegen und anlegen 😊 dabei die Kuschelzeit genießen!

Du kannst fast alles spontan in der Drogerie oder Apotheke bekommen. Vor allem bei den Stillhütchen würde ich abwarten, ob du die überhaupt brauchst. Ich habe die im Krankenhaus so bekommen und mir dann zu Hause neue aus der Apotheke geholt (gibt es in unterschiedlich Größen)

Achja, meine Tochter ist Freitags morgens geboren und ab Montag oder Dienstag hat es dann richtig gut geklappt mit dem Stillen. Gerade habe ich nach einem Jahr abgestillt.
Also trotz KS kann es eine tolle Stillbeziehung werden. Hast du eine gute Hebamme? Lass dir bei Schwierigkeiten auf jeden Fall helfen.
Alles Gute !

9

Huhu man bekommt nach dem Kaiserschnitt einen oxitocintropf. Der und häufiges anlegen regen die milchbildung an. Ich hatte 2 ks und hab beide Kinder gestillt bzw. still das zweite noch. Hormone ist das Stichwort. Nach der Geburt wirst du auch heftige Nachwehen haben. Wenn dein Kind gestillt wird, werden die in dem Moment viel schlimmer weil es die Gebärmutter anregt sich zurück zu bilden. Und genauso ist es mit der Milch. An den ersten Tagen trinken die Kinder nur 5-20 ml gerade mal. Und erst später mehr. Und genauso stellt sich deine Brust ein. Im Krankenhaus bekommst du alles nötige. Eine Brustwarzensalbe würde ich auch erst mal zuhause haben wollen aber alles andere ist nur wenn es Probleme gibt beim stillen.
Oft sind die Brustwarzen anfangs wund oder schmerzen. Das legt sich mit der Zeit. Das wichtigste ist, kein Stress, viel anlegen, und kuscheln. Mehr brauchst du nicht. Vielleicht noch eine gute Hebamme die beim richtig anlegen helfen kann. Aber das übst du mit deinem Kind. Er oder sie kann es auch noch nicht, aber wenn es da ist, wird alles klappen. Ansonsten im kh um Hilfe bitten. Manche kh haben auch eine stillberaterin

11

Hey :-) Ich hatte 3 Sectios. Kind 1 habe ich nur ganz kurz per Abpumpen mit Muttermilch füttern können, weil ich mir selbst nicht vertraut und auf die doofe Hebamme gehört habe, die mir gesagt hat, mein Busen sei zu groß und nach Sectio sei das eh schwierig. Stillhütchen haben mir bei den anderen beiden Kindern sehr gut geholfen am Anfang. Vertrau Dich! Leg so oft an, wie das Baby wach ist anfangs, damit der Milchfluss gut in Gang kommt. Nimm Dir ein möglichst großes und langes Stillkissen mit ins KH, um das Baby darauf bequem lagern zu können. Und nimm Dir auch zu Hause viel Zeit, wenn Du gerne stillen möchtest. Es dauert ein bisschen, bis sich das richtig gut einspielt, sodass Du Dir vertrauen kannst.

Was Du mit "versorgt" meinst, weiß ich jetzt nicht. Nachdem Kind 1 ohne mein Wissen ein paar Mal einfach mit Zuckerlösung aus der Flasche gefüttert wurde, habe ich das bei den beiden anderen direkt anfangs strikt untersagt.

Alles Gute !

12

Wichtig ist, sich nicht verrückt zu machen. Und ganz wichtig, vertrau auf dich und dein Kind. Ihr schafft das! ♥️
Mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate und kam per Kaiserschnitt auf die Welt. Ich stille immer noch abends und Nachts. Und es gab nie wirklich Probleme.
Ihr werdet instinktiv das Richtige machen.
Wünsche Dir noch eine schöne Restschwangerschaft und eine tolle Geburt. 😊

13

Danke dir viel viel mal🌷