Hallo an Alle,
Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen alt. Sie hat das Saugen von Anfang an gut hinbekommen und nimmt die Brust auch immernoch sehr gerne. Ich stille sie von Anfang an voll. Jedoch hat sie nach dem ca 6. Tag angefangen Mit clustern und gleichzeitig abzunehmen (3-4 Tage in Folge) worauf hin unsere Hebamme mir die elektrische Pumpe verordnet hat. Ich soll alle 3 Stunden erst stillen und dann abpumpen, dann die abgepumpte Milch bei Bedarf direkt nachgeben Wie es meistens geschieht oder später. Zusätzlich nehme ich Bockshornklee Kapseln und Lecithin.
Ich habe allerdings beim abpumpen schmerzen in den Brüsten, habe auch noch empfindliche Brustwarzen und das ganze Stillen/abpumpen in Kombination stresst mich sehr.
Ich hatte dadurch schon einen milchstau und habe das Gefühl dass die Brüste entweder zu voll werden oder eben zu leer wenn wir gegensteuern.
Am liebsten würde ich nur noch stillen ohne abzupumpen aber wie macht man das am besten? Wann weiß ich ob das Kind von alleine satt werden kann und wie umgehe ich erneut einen milchstau?
Nach meiner Hebamme soll ich weiter abpumpen aber ich tue mich wirklich schwer damit.
Liebe Grüße
Milchpumpe weglassen?
Nicht alle Hebammen kennen sich wirklich gut mit dem Stillen aus. Wende dich lieber an eine Stillberaterin.
Ich habe mich damals zwei Tage mit meinem Sohn im Bett verkrochen und nichts anderes getan, als ihn zu kuscheln und anzulegen. Danach war die Milchproduktion richtig hochgefahren, mein Kind konnte viel üben und die Pumpe war überflüssig.
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe inzwischen die Pumpe auch weggelassen und es klappt von alleine sie nimmt auch zu:)
🥳🥳 Super!
Clustern ist normal und gut, mach das einfach mit. Die Pumpe stimuliert eh nie so gut die Brust wie das Kind und ich sehe irgendwie keine Notwendigkeit dafür. Im Zweifelsfall würde ich auch zu einer Stillberaterin raten.
Das Baby einfach so oft und so lange es will anlegen, wenn es wieder zunimmt dann hat es genug. Und wenn nicht, einfach noch mehr anlegen. Es gibt wirklich wenige Frauen, die zu wenig Milch haben, meistens ist ein schlechtes Stillmanagement oder falsches anlegen das Problem. Vorausgesetzt, das Zungenbändchen ist kontrolliert worden und nicht zu kurz.
Das Verhalten deiner Tochter hört sich normal an. Abnahme nach der Geburt ist auch normal, auch wenn sie bei euch verzögert war. Keine Ahnung was deine Hebamme da hat...
Das zusätzliche Abpumpen bringt die Milchproduktion durcheinander. Du kannst dadurch teilweise zu viel Milch haben und dein Baby könnte Probleme bekommen beim andocken an die pralle Brust. Es ist paradox, aber es gibt Kinder die gedeihstörungen haben wegen zu viel Milch.
Nach einigen Wochen fühlen sich die Brüste stillender Frauen oft weich und "leer" an. Sind sie aber nicht. Eine Brust ist nie ganz leer. Es wird kontinuierlich neue Milch produziert. Diese Produktion schwankt am Tag und richtet sich nach dem Bedarf des Kindes. In ruhigen Phasen z.B nachts wenn das Kind bereits viele Stunden durchschlafen kann, geht die Produktion auf 20-30ml/h zurück und zu den großen Mahlzeiten, die sich ja nach einiger Zeit auf einen bestimmten Zeitraum einpendeln, kann die Brust 100ml/h und mehr produzieren. Das geht den ganzen Tag so... Wenn du jetzt also pumpst, bringst du das System durcheinander.
Am Ende hilft eh nur probieren. Das machen Hebammen und Stillberaterinnen nicht viel anders.
Wiege dein Baby um einen "Startwert" zu haben. Lass das Pumpen einige Tage weg. Zähle die nassen Windeln und wiege dein Baby nach dieser Zeit. Wenn die Windeln passen, das Gewicht auf 7 Tage hochgerechnet mindestens 150g zunimmt und du dich mit der Situation wohl fühlst, passt alles und du kannst Pumpe und Hebamme bei Stillfragen in den Wind schießen.
Solltest du wenig nasse Windeln, wenig Gewichtszunahme oder Unsicherheiten mit der Situation haben, wende dich bitte an eine Stillberaterin oder eine stillerfahrene Hebamme.
Ich würde mich an deiner Stelle auch etwas belesen zu dem Thema. Das Stillbuch von Hannah Lothrop gilt ja schon fast als "pflichtlektüre". Ansonsten kann ich im Netz das Stilllexikon empfehlen.
https://www.still-lexikon.de/zu-wenig-milch/
Hier ist dein Problem aktuelles Problem auch geschildert glaube ich. Denn oft ist die Wahrnehmung "zu wenig Milch" eine ganz andere als die Realität und die Probleme sind ganz andere.
Vielen Dank für deine Antwort und deine Tipps... ich werde es mir durchlesen. Ich habe inzwischen die Pumpe auch weggelassen und es klappt von alleine sie nimmt auch super zu:)
Läuft würde ich sagen 😎
Ich freu mich 🤗