Hallo
Unser kleiner ist 3 Monate alt. Ich stille und er bekommt 1-2x eine Flasche am Tag. Nachts funktioniert das stillen super. Tagsüber naja. Wenn er richtig arg Hunger hat brüllt er wie am Spieß und lässt sich gar nicht anlegen. Ich muss ihm dann eine Flasche PRE geben. Ich habe mehrmals versucht es irgendwie hinzubekommen dass er die Brust nimmt, geduldig mit seinem weinen versucht mehrmals anzulegen aber er nimmt in solchen Situationen nie die Brust. Ich habe auch schon versucht die Menge die er trinkt einfach abzupumpen aber meine Milchmenge nimmt natürlich ab und nicht zu durch die Flaschen. Da kommen höchstens 20ml oder so, bis ich eine volle Flasche hätte, sind Tage vergangen. Jetzt will ich irgendwie bisschen mehr stillen und werde ihn jetzt häufiger versuchen anzulegen. Oft funktioniert das aber nicht, er trinkt dann einfach nicht. Gibt es noch weitere Wege die milchproduktion anzuregen? Ich trinke täglich stilltee. Beim abpumpen kommt manchmal nichts, bringt das dann überhaupt was? Wäre über Tipps dankbar.
Milchbildung anregen-Tipps? „Braucht“ Baby die Flasche?
Ich habe in der Stillzeit Fenchel-annis- Kümmel Tee getrunken( so 2 Liter am Tag) uns abends habe ich mir manchmal Hafenweizen alkfreie gegönnt!! Vom alkfreien Hereweizen hatte ich immer viel Milch!!das kann ich dir Empfehlen.mit Abpumpen kenne ich mich nicht aus,ich habe immer Milch mit der Hand ausgestrichen.auf Anraten meiner Hebamme habe ich erste Monate immer die Brüste vor dem Stillen bin beimassiert,so war das Trinken für den kleinen einfacher und Milch floß !!
Zuviel Tee hat übrigens eine stillhemmende Wirkung 😅 2-3 Tassen pro Tag reichen 😊 ansonsten viel Wasser trinken :)
Da muss ich dir leider nicht zustimmen!! Hemmende Wirkung hat der Tee erst dann ,wenn mann den Tee länger als 5 Minuten ziehen lässt(man kann auch Verstopfung deswegen bekommen).
Pumpen regt bei weitem nicht so gut an wie anlegen ;) leg ihn einfach ruhig an.
Die Pumpmenge sagt nichts aus, das weißt du ja sicher. Grade wenn man lange nicht gepumpt hat, kommt sehr wenig oder nix. Ich hab Motte mit 10 Monaten noch voll gestillt quasi und beim pumpen kamen trotzdem vllt nur 3 Tropfen 🤷♀️
Ich würde ihn tagsüber also einfach öfter anlegen, sodass absolut riesiger Hunger nicht entsteht. Zudem könntet ihr auch in der Brustschreiphase stecken. Die hatte Motte (die keine Flasche nahm oder kannte!) auch sehr ausgeprägt! Da braucht man starke Nerven!! 😅
Hallo! Mein zweiter Sohn ist heute genau 7 Wochen alt... genau wie auch beim „großen“ vor knapp 3 Jahren klappt es leider nicht mit dem voll stillen und keiner weiß so richtig warum. Hatte damals wirklich alles durch, was geht, pumpen, brusternährungsset, sogar domperidon , hat nix gebracht. Hab dann 9,5 Monate Teil gestillt...
Jetzt klappt es tatsächlich etwas besser, Pumpe zum anregen maximal einmal am Tag, nehme Bockshorn Klee Kapseln, 1-2 Tassen Weleda stilltee, und neuerdings mariendistel. Und werde sagen, dass gerade das uns jetzt etwas weiter bringt, in 1 Woche von 3x90ml pre extra auf 2x tgl. Aber ich bin natürlich auch gefühlt am dauerstillen. Und mein Sohn hat nun in 10 Tagen über 300g zugenommen. Also scheint er doch ordentlich was aus der Brust zu kriegen.
Ich drück dir die Daumen, aber wenn’s so ist mit den extra Flaschen, dann ist es so. Und auch kein Bein Bruch. Mein großer wird im Januar 3 und es interessiert keinen mehr wie lange er gestillt wurde oder die Flasche hatte...
Hallo,
Mein erstes Kind habe ich durch Anlegen und Abpumpen wieder bis zum Vollstillen gebracht aber es war nicht einfach. Wichtig ist, dass du sehr oft anlegst. Die Frequenz ist ein großer Trigger bei der Milchbildung. Ich habe immer angelegt und danach gepumpt. Das Abgepumpte habe ich dann hinterher mit der Flasche gefüttert. So konnte ich die Pre Fläschchen immer weiter reduzieren bis ich ganz darauf verzichten konnte und irgendwann musste ich auch nicht mehr abpumpen. Man muss allerdings dazu sagen, dass ich das zu Beginn rund um die Uhr gemacht habe also man muss es schon wirklich wirklich wollen weil es sehr anstrengend werden kann.
Was ich dir beim Pumpen raten würde: Pumpe an der Brust an der dein Baby schon war während es an der anderen Brust trinkt. Dann kommt in der Regel sehr viel mehr als beim Pumpen alleine.
Hast du eine Hebamme? Die darf man auch nach dem Wochenbett noch bis zum Ende der Stillzeit mehrmals kommen lassen - übernimmt die Krankenkasse genauso wie die Nachsorge im Wochenbett. Vielleicht hat sie noch Ideen wie es mit den Anlegen etc besser klappt. Bei Kind Nr. 1 habe ich manchmal vorsichtig auf dem Pezziball wippend angelegt wenn es sonst nicht geklappt hat bspw.
Lg und viel Erfolg :)