Hallo zusammen,
meine Tochter ist inzwischen 9 Monate alt und hat bisher keine Lebensmittel mir Industriezucker bekommen. Das soll auch erst einmal so bleiben. Ich frage mich nun aber, wo und wann man dann irgendwann die ersten "Ausnahmen" macht? Eis im Sommer? Kuchen auf einer Geburtstagsfeier? Pudding zum Dessert?
Wie hat es sich bei euren Kindern ergeben? Wann und womit ging es los?
Ich will nichts vehement verbieten, was sich irgendwann sowieso nicht mehr vermeiden lÀsst, aber auch nicht (wie eine andere Mama im Freundeskreis) zu allem "ja" sagen... ein gesundes Mittelmaà ist mein Ziel, aber wo liegt das?!
Lg
Zuckerfreies erstes Jahr... und dann?! đ
Hallo,
Bei uns herrscht ja auch das zuckerfreie erstes Jahr, eben bis auf Obst.
Mein Sohn wird ja auch am Freitag 9 Monate. Ich denke, ich werde an seinem Geburtstag ein Kuchen selbst backen, das fĂŒr Babys/Kleinkinder geeignet ist. Ich habe noch nicht recherchiert aber gehe davon aus , dass da dann Zucker rein kommt...
Ansonsten werde ich es erstmal mit Babykeks anfangen. Wie und wann weiĂ ich noch nicht genau aber eben erst ab Juli, und trotzdem eher wenig von solchen Sachen.
Liebe GrĂŒĂe đ
Meine Töchter sind auch fast 9 Monate und auch bei uns wird es im ersten Jahr kein Zucker geben.
Ich werde es so Handhaben, wie es bei meiner Nichte gemacht wurde. Zum ersten Geburtstag gibt es einen zuckerarmen Babykuchen und danach halt ab und an mal Kuchen oder Kekse zu besonderen AnlÀssen.
Bei meiner Nichte fĂŒhrte das ĂŒbrigens dazu, dass sie, wenn man gesagt hat, soundso hat Geburtstag, sie einen angestrahlt hat und gesagt hat: "Kuchen?" Das fand ich wahnsinnig niedlich đ
Unsere Maus ist jetzt 2,5 Jahre. Wir haben auch weiterhin keine SĂŒĂigkeiten zuhause, also Schokolade, GummibĂ€rchen usw. Und auch keinen Saft.
Wenn wir irgendwo sind und da gibt es zum Beispiel Kuchen oder Eis und alle essen davon, dann darf sie das natĂŒrlich auch essen. Das erste mal war mit 13 Monaten auf dem Geburtstag ihrer Patentante und hat sich da einfach so ergeben, weil wir den Kuchen ja auch gegessen haben und sie dann eben probieren wollte.
Dann hat mal ein Kind Muffins zum Geburtstag mit in die Kita gebracht. War auch ok. Wir wollen nicht, dass sie sich ausgeschlossen fĂŒhlt. Dadurch wĂŒrde sĂŒĂes eine zu wichtige Rolle einnehmen.
Zuhause gibt es auch mal einen Fruchtriegel oder Ă€hnliches, aber eben nicht tĂ€glich. DafĂŒr gibt es ja Obst đ
Bei ihren engeren Freunden ist es zuhause Ă€hnlich, so dass wir da zum GlĂŒck auch noch nie Diskussionen hatten.
Ich denke, du solltest es einfach auf dich zukommen lassen. Irgendwann ist es dann halt mal so weit. Da muss man aber auch nichts planen.
Meine Kinder dĂŒrfen halt alles Probieren.
Zumindest bei meinem GroĂen ist es so das er ganz oft nur probiert und dann nichts mehr will. Im Moment mag er Schokolade sehr gerne, wo er ansonsten nie an die SĂŒĂigkeiten Kiste geht. Daher habe ich die Sachen weg gepackt. Es Stört ihn nicht.
Hab mal aus Fun Fruchtzwerge gekauft, die waren nach 14 Tagen uninteressant l. Das selbe mit Monte und Co. Nur Fruchtquetschies sind noch toll, wobei das auch abnimmt.
Wenn wir irgendwo zu Besuch sind gibt es fĂŒr meine Kinder nur Wasser wie zuhause, selten Saft. Ich denke wenn man Wasser verschĂŒttet ist es weniger schlimm. Ab und zu gibt es mal Saft aber mein GroĂer brauch dann trotzdem noch sein Glas Wasser dazu.
Meine Kids sind 3 und 1.
Hier fing es mit Kuchen bei Schwiegermutti an. Sie wollte halt das, was wir essen.
Zu Hause gibt es weiterhin selten sĂŒĂes. Es soll was besonderes bleiben. Wenn es nirgendwo Kuchen oder so gibt, darf sie natĂŒrlich davon essen. Genau so wie eis. Sie ist jetzt 2.
Ich selber wurde die ersten 2 Jahre ohne SĂŒĂes ernĂ€hrt und habe mich dann auf einem Kindergeburtstag bis zum Erbrechen voll gestopft.
Unsere Tochter durfte mit etwa 10,5 Monaten das erste Mal ein PlÀtzchen essen. Das hat sich am 1. Adventssonntag einfach so ergeben, dass sie das gleiche wie die Erwachsenen essen wollte und nicht ihre Baby-Knabbereien.
Wir haben das aber auch immer lockerer gesehen mit der ErnĂ€hrung. Was wir essen und trinken (auĂer Koffein und Alkohol) darf das Kind auch probieren.
Sie ist inzwischen gute 2 Jahre alt und isst lieber Gurke oder Kiwi als Kuchen oder Schokolade. Nur GummibÀrchen sind ihr lieber ;)
Unser Kleiner ist jetzt 5 Monate, wir haben erst gerade mit der Beikost gestartet. Ich habe mir auch fest vorgenommen, dass es im ersten Jahr keinen Industriezucker geben wird. FrĂŒher oder spĂ€ter wird das aber sicher nicht mehr vermeidbar sein. Die Omas wĂŒrden ihm am liebsten jetzt schon alles essbare in die Mund stecken. Ich denke spĂ€testens an seinem Geburtstag wird in seinem Kuchen auch etwas Zucker sein und davon wird er natĂŒrlich probieren dĂŒrfen. Wir gehen das Thema Essen und Beikost generell alles nach GefĂŒhl an. Wir machen uns da keinen Stress.
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten, die sich ja im Kern alle sehr Ă€hneln :)