Beikost füttern

Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt mittags, nachmittags und abends Brei. Bisher hat er den Brei immer im Hochstuhl bekommen und das war eine riesen Schweinerei. Es geht mehr Brei daneben als in sein Bauch. Er wollte nämlich von Anfang an mithelfen, spielt dann aber mit dem Löffel usw.
Mir ist klar dass das ganz normal ist und wir haben auch schon probiert ihm ein eigenen Löffel zu geben. Den wirft er aber runter und will den anderen wieder 😅
Jetzt hat die Schwiegermutter ihn gefüttert indem sie ihn auf dem Arm gehalten hat, ein Arm entspannt an ihrem Rücken und den anderen Arm sanft gehalten. So hat er dann entspannt gegessen. Als ich ihn so auxh gefüttert hatte war er auch entspannter..
Kann ich ihn weiterhin so füttern oder soll ich ihn bei seiner selbstständig weiter fördern?
Das füttern bei der Schwiegermutter war nämlich so friedlich und angenehm. Aber eigentlich soll man ja die selbstständig fördern.

4

Halli hallo,
Vielleicht kannst du eine Zwischenlösung finden. Erst bekommt der kleine Brei in dem er bei dir auf dem Arm gefüttert wird und wenn der große Hunger weg ist, dann darf er selbst im Hochstuhl mithelfen? So förderst du seine Selbstständigkeit und vermeidest, dass der Brei komplett neben dem Kind landet. Ich habe meine große Tochter auch eine ganze Weile auf meinem Schoß oder auf meinem Arm gefüttert und fand das für uns super. Gerade unterwegs oder wenn man keinen Hochstuhl hat muss eine andere Lösung her und wer schleppt das Teil schon überall mit hin. Niemand. Es muss für euch eine entspannte Lösung her und ihr müsst zufrieden damit sein. Vielleicht ist das auch nur ne Phase. Ich würde an deiner Stelle die Mischform einfach mal ausprobieren und sehen, wie ihr damit zurecht kommt. Die selbstständige Art zu essen kommt sowieso, wenn es Brot oder obststücke gibt und glaube mir, da ist die sauerei meist größer als beim Brei. Lass mal ein einjähriges Kind selbst Suppe essen oder Nudeln 😂 wichtig ist bleibt entspannt. Er wird dir sehr deutlich zeigen, wenn er etwas nicht möchte. Auch wenn er satt ist. Das können Babys und Kleinkinder ganz intuitiv. Im Hochstuhl habe ich meiner großen einen Löffel in die Hand gegeben und mit der anderen Hand hat sie meinen Finger festgehalten. So war sie am ruhigsten. Ihr schafft das! Alles liebe für euch

5

Suppe wird mit 3 Jahren nicht besser. Löffel in hohem Hogen wegschmeißen mit dem Ausruf "Die Suppe ist heiß!" und natürlich klatscht alles an die Wand 😅

6

Vielen lieben Dank für deinen Text und tolle Idee :)
Ich werde das mal ausprobieren! Mal schauen ob er das so annimmt. Er hat nämlich ein winzigen geduldsfaden und beginnt sofort zu meckern wenn ihn was nicht passt 😁
Aber vielleicht lässt er sich ja darauf ein.

Und ja, ich merke jetzt schon wie viel Schweinerei bei Obst und co. entsteht! Man könnte meinen, wenn man wieder alles zusammen gesammelt hat, ist es doppelt so viel wie vorher 😁

1

Ich finde man muss auch mal eine Zwischenlösung finden, zwischen dem Kind stark eingrenzen und dem komplett frei lassen. Ich hab das Schälchen in dem Alter zB mittags fast immer außer Reichweite gehalten. Selbstbersuche gab es eher beim festeren (und nickt färbenden 😉) Abendbrei gegeben. Und wenn er seinen eigenen Löffel hatte, musste das Schälchen nicht permanent voll und in Reichweite sein. Aber auch die Lösung deiner Schwiegermutter finde ich nicht schlecht. Wäre mir langfristig nur zu anstrengend

2

Huhu :)
Das Schälchen ist tatsächlich aus der Reichweite. Ich mach den Löffel voll, föhre ihn zum Mund und dann greift er zu 😁
Ich war mir nur nicht sicher ob ich ihn, wenn ich ihn halte, sozusagen zwinge zu essen. Aber eigentlich zeigt er mir ja wenn er kein Hunger mehr hat.
Das hat mich nur etwas verunsichert weil aus der Familie meines Partners auch so "kluge" Vorschläge kommt wie "ihn schreien lassen" 🤦🏼‍♀️

3

Ich könnte mir vorstellen, dass das nur der Vorführeffekt war. Es also nicht immer so friedlich ablaufen wird.
Wenn ich mein Baby 7M auf dem Schoß füttere, finde ich das super nervig 1. Weil ich seinen Mund nicht gut sehen kann und 2. Muss er (abgesehen von seiner Hand, die er sich auch nicht über einen langen Zeitraum festhalten lässt) bloß mal kurz seinen trotzdem verschmierten Mund ein wenig drehen und meine Klamotte ist ruiniert.
Aber klar, prinzipiell kannst du das doch machen, wie du willst.
Ich füttere im Hochstuhl und wenn die Händchen nach dem Löffel greifen, ziehe ich den weg um die Sauerei in Grenzen zu halten. Ich bin der Meinung, dass ein 7M altes Baby noch nicht selbstständig mit Besteck essen muss, da brauch ich jetzt auch noch nix fördern.

7

Ich lass meine Kleine (7 Monate) den Löffel auch selbst nehmen. Sie kann noch nicht sitzen, daher hab ich sie auch auf dem Schoß. Dann reich ich ihr den vollen Löffel und sie führt ihn zum Mund. Meistens am Stil, oft grapscht sie aber auch in den Brei 😅 nervt mich zwar auch, aber wie du finde ich es auch total wichtig, dass sie es selber machen darf.