Tipps gegen wunde Brustwarzen *auaaa* und Saugschlussverlust beim Trinken

Unsere Tochter ist jetzt etwas über 6 Wochen alt und ich habe immer noch wunde Brustwarzen 😭
Ich habe schon von meiner Hebamme und von ihrer Urlabsvertretung einmal draufschauen lassen und anfangs auch von einer Stilberaterin. Keiner konnte Fehler beim anlegen erkennen oder mir Tipps geben, die ich nicht schon selbst ausprobiert habe.
(Silberhütchen, Lanolin, Donuts, multi-mam Kompressen und an der Luft trocknen habe ich schon versucht)

Unsere kleine verliert auch ständig den Saugschluss und schnalzt fast bei jedem Schluck. Dafür haben wir auch noch keine Ursache gefunden. Ich habe zwar viel Milch, aber sie verliert den Saugschluss auch am Anfang oder am Ende, wo der Milchspendereflex nicht so stark ist. Wir waren am Mittwoch auch noch zur U3 beim Kinderarzt und sie hat kein verkürztes Zungen- oder Lippenbändchen und kein Soor oder ähnliches. Keiner kann eine Ursache für das Problem finden 🤷🏼‍♀️
Stillhütchen möchte ich eigentlich ungern benutzen, weil ich unseren Sohn schon 13 Monate nur mit Hütchen gestillt habe. Aber wenn wir keine andere Lösung finden, werde ich halt wieder mit den Hütchen weiter machen.
Ich werde Montag mal einen Termin beim Osteopathen machen, weil bei der Geburt mit dem Kristeller Griff "nachgeholfen" wurde (unsere Tochter kam als Sternenguckerin zur Welt). Ob der Osteopath da weiterhelfen kann werden wir dann sehen. Bei unserem Sohn hat es damals definitiv etwas gebracht.

Hat sonst noch irgendjemand eine Idee oder Tipps?

1

Oh man, bin Wunden Brustwarzen kann ich ein Lied singen. Bei meinem Großen war es so schlimm, dass ich nach 4 Wochen abgestillt habe, weil es immer schlimmer wurde.
Ich war also diesmal auf das Schlimmste vorbereitet. Meine Hebamme hat mir Silberhütchen geliehen und die habe ich die ersten 3 Wochen dauerhaft getragen, nur zum stillen und duschen abgenommen. Es hat sich immer ein bisschen Muttermilch darin gesammelt, was die Heilung beschleunigt hat.
Außerdem stille ich konsequent im Footballgriff. Da habe ich eine deutlich bessere Kontrolle, dass die Kleine richtig anliegt als im Wiegegriff.

Ich kann dir also leider nix neues raten, außer die Silberhütchen ganz konsequent zu tragen.

6

Ich habe auch festgestellt, dass ich meinen Sohn im Footballgriff am besten andocken kann. Außerdem versuche ich das asymmetrische Anlegen, damit ziept es schon deutlich weniger. Insgesamt geht es mir ähnlich, mein Sohn ist fünf Wochen alt und meine Brustwarzen sind auch immer wieder wund und schmerzen. Bei mir ist es nachts schwieriger, ihn richtig anzudocken und ich schlafe auch immer wieder beim Stillen ein und er nuckelt dann komisch rum. Ich denke aber, dass es mit der Zeit besser wird, wenn er älter wird und sich auch besser kontrollieren kann.

8

Mit dem footballergriff ist das schnaltzen ab und zu mal etwas besser, aber nicht immer. Ich wechsel die Position öfter mal damit alles in gleichem Maß "abgenuckelt" wird 😅
Die Silberhütchen habe ich mir schon vor der Geburt gekauft und mit ins Krankenhaus genommen um Wunden Brustwarzen vorzubeugen. Das dauerhafte Tragen hat entweder nicht viel geholfen oder schlimmeres verhindert 🤷🏼‍♀️ ich hoffe jetzt wirklich auf den Termin beim Osteopathen. Evtl wird das schnalzten besser und vielleicht die Brustwarzen weniger gereizt 🤔

2

Bei mir hat Honig gut geholfen. Schön n großzügig drauf schmieren. Musst du vor dem Stillen aber wieder abwaschen.

9

Ok Honig habe ich noch nicht gehört🤔 ganz normaler, klarer Honig?

3

Hallo Coco,

Mir hat Rotlicht echt gut geholfen, für das Schnalzen hab ich auch keine Lösung. Macht mein Kind auch häufig und auch an und ab docken, ist echt blöd, weil das Hütchen dann immer verrutscht, also ich still mit Hütchen, hab es zwischendurch mal weg gelassen aber meine Tochter scheint das besser zu finden
Gute Besserung 🍀

10

Ja stimmt, Rotlicht hat meine Hebamme letztes Mal noch erwähnt. Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.
Mit Stillhütchen findet unsere Tochter auch besser, aber ich versuche gerade alles auszuprobieren um die Hütchen zu vermeiden. Mit den Hütchen ist man in gewisser Weise doch etwas eingeschränkter bzw sind die unterwegs etwas unpraktisch. Aber wenn es nicht besser wird, werde ich die nächsten 12 oder 15 Monate halt wieder mit Hütchen stillen

16

Ja ich finde die Hütchen auch nervig, und ständig Angst die zu vergessen und verrutschen immer 🙄
Und ich muss Fläschchen zufüttern, weil nicht genug Milch da ist und muss dann den Krempel auch noch immer mit schlören 🙈

Naja, egal, Hauptsache tut nix mehr weh und die Maus wird satt. Also Rotlicht hat mir wirklich sehr geholfen und Wollwachs und Luft

weitere Kommentare laden
4

Bei wunden Brustwarzen würde ich auf Fläschchen umsteigen. Keine Wunde hält es aus, wenn sie permanent weiterhin gereizt wird. Die Zeit zum Abheilen braucht mehr als die Abstände zwischen dem Stillen.

11

Fläschchen möchte ich so früh noch nicht geben, weil da ganz schnell eine saugverwirrung entstehen kann bzw das Trinken an der Brust zu anstrengend wird im Vergleich zur Flasche. Das würde dann das Stillen noch komplizierter machen. Und pumpstillen mit zwei aufgeweckten Kindern ist schon ziemlich sportlich 😅

15

Dann steig komplett auf Fläschchen um. Aus wunden Brustwarzen kann auch eine Infektion entstehen.

5

Liebe Co-Coo,

bei wunden Brustwarzen hat mir die Mercuralis Perennis 10% Salbe von Weleda sehr geholfen. Habe sie bei Bedarf angewendet und am besten auch an der Luft „einwirken“ lassen.
Kann verstehen, dass du nicht wieder mit Hütchen stillen möchtest. Ich hatte auch die ersten 8 Wochen Hütchen und ich hab sie gehasst. Dann ging es wie durch ein Wunder auf einmal ohne!

Viel Glück und Schmerz-Durchhaltevermögen!

12

Danke für den Tipp, die Salbe werde ich mir dann die Tage mal besorgen

7

Bei mir hilft mit schwarzem Tee abtupfen (aus dem Kühlschrank tut das auch richtig gut) und medela Brustwarzensalbe, immer abwechselnd alle paar Stunden 🙏

13

Das habe ich bisher nur mit Kamillentee versucht. Dann probiere ich den schwarzen Tee später direkt mal aus

14

War ein Tipp von meiner Hebamme und hilft auch gegen einen wunden Babypopo 😊

weiteren Kommentar laden