Automatischer Nahrungszubereiter

Hallo ich habe eine Frage und zwar geht es um so einen elektrischen flaschennahrungszubereiter , hat jemand damit Erfahrungen und kann kurz berichten ?? Unser sohn braucht schnell seine Flasche 😀

1

Kannst du nicht schon Wasser abkochen und in die thermoskanne geben ?? Und kaltes abgrkochtes Wasser in eine andere?? Und dann einfach schnell mixen ??
Es gibt ja auch diese portionsbecher fĂŒr das Pulver.

Ich weiß keine Antwort auf genau deine Frage. Aber so haben wir das mal ne Zeit lang gemacht .
Lg

2

Hi,
Wir nutzen den Babymoov Milky Now. Der kocht das Wasser ab und hĂ€lt es dann in der gewĂŒnschten Temperatur warm. Sobald Du ein FlĂ€schchen machen möchtest, kannst Du die gewĂŒnschte Wassermenge entnehmen und nur noch das Pulver rein. Lg

5

Wie teuer soll das den sein ? 😊

13

Das geht doch auch mit einer Thermoskanne?!

Wasser abkochen, abdampfen lassen und in die Thermoskanne.

Die Hipp Experten schreiben dazu auch was: https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=83517&p=934243&hilit=fl%C3%A4schchen+vorbereiten#p934243

https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=80309&p=921866&hilit=Fl%C3%A4schchenzubereiter#p921866

weiteren Kommentar laden
3

Hallo 😊

Also hier ist eine Stimme Pro-FlĂ€schchenautomat 👍

Wir haben selbst lange die FlĂ€schchen ganz klassisch mit einer Kanne heißem abgekochten und kaltem abgekochten Wasser zubereitet, Milch vorportioniert ect. Und ja, das geht auch.

Dann haben wir uns den Milquino angeschafft, auch weil schon klar war, dass ein Geschwisterkind mit recht kurzem Altersabstand kommen soll.
Das Wasser wird aus dem Tank in die Maschine gepumpt, mit UV-Strahlen sterilisiert und zusammen mit der eingestellten Pulvermenge in das FlĂ€schchen gegeben. Das dauert 50 Sekunden, dann ist das FlĂ€schchen ohne Aufwand fertig und muss nur noch mal geschĂŒttelt werden. Das GerĂ€t muss natĂŒrlich regelmĂ€ĂŸig gereinigt und entkalkt werden, aber sehr selten im Vergleich zum Reinigen und Vorbereiten der Kannen und Portionierer.
Es ist definitiv ein LuxusgerĂ€t, aber ich wĂŒrde darauf nicht mehr verzichten wollen! Und gerade wenn ich an die Zukunft denke, wo man wieder ein Neugeborenes hat, das alle 1-2 Std Hunger hat, freue ich mich, dass es diesmal alles schneller und fehlerfrei gehen kann, ohne große Vorbereitung, insbesondere wenn man total ĂŒbermĂŒdet nachts in der KĂŒche steht und nichts mehr auf die Kette kriegt.

Wie gesagt, es geht auch ohne und es ist Luxus, aber ich finde es toll. :)
Wir haben die Version mit WLAN, das heißt perfekt fĂŒr ganz faule Muddis, denn: Milchmenge einstellbar und FlĂ€schchen per Smartphone-Knopfdruck und wenn man in die KĂŒche kommt, ist schon alles fertig. Geht aber natĂŒrlich auch super schnell und easy per direktem Knopfdruck. :D

Alternativ könnte man sich auch einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung anschaffen, der das abgekochte Wasser auf FlĂ€schchentemperatur bringt in Kombi mit vorbereiteten Milchportionierer. Ist definitiv die gĂŒnstigere Variante, aber je nach dem wie lange man vor hat den Milchautomaten zu nutzen, hat sich die Investition unsererseits auf jeden Fall gelohnt. FĂŒr uns ist es eine Zeit-und Nervenersparnis, wenn es schnell gehen muss. Den Milquino kann ich bedenkenlos jeden empfehlen, der sich sowas anschaffen möchte.
Ich wĂŒrde nur die Finger weg von GerĂ€ten lassen, die das Wasser die ganze Zeit auf FlĂ€schchentemperatur halten oder Ă€hnliches Stichwort Keime. Außerdem wĂŒrde ich mich im Vorfeld informieren, ob das eigene Milchpulver fĂŒr die Maschinen geeignet ist. Der Milquino ist fĂŒr die gĂ€ngigen Marken eingestellt, hat dafĂŒr verschiedene Stufen, welche man vorher einstellt, je nachdem wieviel mg Pulver pro Löffel verwendet werden soll. Mit HA Milch oder Spezialnahrung funktioniert das glaube ich nicht. Ist aber alles auf der Homepage bzw. beim Hersteller direkt zu entnehmen. Wir haben die Hipp Combiotik Pre (vorher die Bio Pre) und hatten nie Probleme mit dem MischverhĂ€ltnis, solange Wasser- und Pulvertank aufgefĂŒllt sind natĂŒrlich.

Das ist alles, was mir spontan zu dem Thema einfÀllt, wenn du Fragen haben solltest, kannst du ja sonst schreiben. :)

Liebe GrĂŒĂŸe đŸŒ·

4

Das hört sich ya mal super klasse an 😁 unser kleiner ist nĂ€hmlich super ungeduldig und ungeplanterweise kommt bald ein geschwisterchen đŸ˜°đŸ˜…â™„ïž Da könnten wir es super gebrauchen â˜ïžđŸ˜€. Wir verwenden auch hipp bio pre das wĂŒrde also passen:)
Wie lange habt ihr das gerĂ€t den schon ? Ist es verlĂ€sslich? Wie ist den der Preis? Vielen Dank fĂŒr deine Antwort đŸ„°

8

Wir haben ihn erst knappe 5 Monate, aber wie gesagt sind schon total begeistert. Einfach einstellen wie viel ml Wasser und wie viel Löffel Pulver und los geht's. 😍

Das Wasser wird automatisch abgemessen und wie erwĂ€hnt gibt es verschiedene Stufen fĂŒr verschiedene Milchpulver Sorten, auf den Milchpackungen steht zum Vergleich ja auch immer wie viel mg es ca. pro Löffel sind. Das stellt man vorher ein, ebenso wieviel Grad das Wasser haben soll. Im Pulvertank ist da so ein "Drehding", das sich dementsprechend oft dreht, wie viele Löffel eingestellt sind und das Pulver ins FlĂ€schchen fĂŒllt. Erst lĂ€uft Wasser ins FlĂ€schchen und nach und nach kommt das Pulver hinzu. So verklumpt nichts und wie gesagt, ging das MischverhĂ€ltnis immer auf.

Ohne Wlan kostet der Milquino 260€, mit 290€. Das ist das Starterpack mit einer Packung Entkalkertabs. FĂŒr Reparaturen kann man den zum Service zurĂŒckschicken innerhalb der Garantie. Ansonsten lassen sich alle Ersatzteile nachkaufen, was ich auch ganz gut bei der Firma finde, da man so nicht gezwungen ist, das ganze GerĂ€t wegzuschmeißen, wenn irgendein Teil defekt gehen sollte.

Ja, hat natĂŒrlich seinen Preis. Ob das das wert ist, muss jeder fĂŒr sich selber abwĂ€gen. 😊 Ich denke, das Geld ist gut investiert. Und ein gutet Kinderwagen ect. hat ja auch seinen Preis; es kommt immer darauf an, was man braucht, möchte und wieviel man dafĂŒr ausgeben kann und möchte. Wie gesagt, gerade wenn ich an kommende NĂ€chte mit Neugeborenem und 16 Monate altem Kleinkind denke, bin ich froh ĂŒber diesen kleinen Luxus fĂŒr die eigene Zeit und die Nerven, den wir uns gegönnt haben, der sich tatsĂ€chlich jetzt schon ausgezahlt hat, wenn es gerade in den WachstumsschĂŒben oft und schnell gehen muss. 😅

https://www.milquino.com/info/

Hier nochmal der Link zur Herstellerseite fĂŒr weitere Infos und eine Übersicht.

Ich hatte mir vorher noch andere GerÀte angeschaut, aber ich fand den Milquino einfach am besten von der Haptik und auch wie Wasser- und Pulvermenge zusammengestellt wird, fand ich nachvollziehbarer als bei der Konkurrenz.

Viele finden halt, solche GerĂ€te seien Geldrausschmiss und ĂŒberflĂŒssiger Quatsch. Kann ich an der Stelle gar nicht nachvollziehen, es ist eine große Erleichterung und meiner Meinung nach auch einfach zeitgemĂ€ĂŸ (gibt ja auch Saug-,Wisch- und MĂ€hrobotor, wieso es sich also hier schwerer machen als nötig)..😉

weitere Kommentare laden
6

Hallo 😊

Hier noch eine Stimme fĂŒr die Milquino Milchmaschine. Wir haben sie bereits seit ĂŒber 1 Jahr und sind absolut begeistert! Wir benutzen ĂŒbrigens die Bebivita Pre HA und das funktioniert auch damit wunderbar. Wir sind froh uns diesen Luxus gegönnt zu haben, denn es muss ja gerade am Anfang schnell gehen. Aber jetzt wo unsere Maus 14 Monate ist bin ich immer wieder froh, das Teil gekauft zu haben. Über Kleinanzeigen haben wir es ĂŒbrigens in sehr gutem Zustand gebraucht gekauft. Investieren muss man da wohl schon knapp 200€. Lohnt sich aber definitiv! đŸ€—đŸ‘

Alles Gute 🍀

Und wir haben auch noch ein Geschwisterkind. Bei der Großen hĂ€tte ich mir das auch schon gewĂŒnscht.

7

Dankeschön fĂŒr die info werde mir das teil mal unter die lupe nehmen đŸ˜€â˜ïž Uns ist kein geld zu schade fĂŒr die kinder đŸ„°đŸ„° und ich denke das wird sinn machen bei uns. Alles gute dir 😊

11

Hi!
Ich lasse einfach das Wasser warm aus dem Hahn kommen und mische dann.
Das milquino gerĂ€t klingt aber ziemlich cool. Ich mag so Technik Spielzeug 🙃
Und bei zwei Kindern die verschieden viel brauchen ist es sicher praktisch.

12

Ja genau das denke ich mir eben auch đŸ„°đŸ„°