Hallo zusammen,
ich habe mehrere Fragen zum Einmachen von Obst und Grießbrei.
Ich habe versucht Obstmus ohne Zucker einzumachen. Dazu habe ich das Obst geschnippelt, gekocht, püriert und dann in heiße Babygläschen gefüllt. Es hat nur ein Glas von 7 Vakuum gezogen. Die restlichen 6 Gläser habe ich dann nochmal im Ofen eingekocht. Da hat dann nur noch ein weiteres Glas ein Vakuum gezogen. Die Ofenvariante ist für mich auch nicht nochmal praktikabel. Ich hatte danach verbrannte Stellen am Mus in den Gläsern. Lag die Misere an den Babygläschen? Eignen die sich einfach nicht zum Einkochen?
Ich habe dann noch Einmachgläser gekauft. Allerdings habe ich nicht auf diesen "Plopp-Deckel" geachtet. Die Deckel sind einfach glatt. Wie kann ich da testen, ob ich ein Vakuum habe?
Wie lange hält sich eingemachter Obstmus ohne Zucker ungefähr?
Dann habe ich noch eine weitere Frage: kann ich Grießbrei einmachen, der mit Wasser angerührt ist? Also einfach nur Wasser mit Grießbrei. Evtl. Mit etwas Obst drin? Oder dann lieber ohne Obst?
Hintergrund sind diverse Allergien meines Sohnes. Er verträgt keine Kuhmilch, deshalb bekommt er Grießbrei nur mit Wasser, darein bekommt er noch ein spezielles Milchpulver. Das würde ich aber erst direkt vorm Füttern dazu. Und den Obstmus möchte ich einmachen, weil er auch gegen Apfel allergisch ist. Sämtliche Obstgläschen, die man kaufen kann, sind mit Apfel. Außer Birne pur. Ich möchte ihm aber auch Mal was anderes als Birne geben. Und weil ich weder die Lust, noch die Zeit habe, täglich frischen Obstmus zu kochen, würde ich gerne einmachen.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele liebe Grüße
Jenny
Obstmus und Grießbrei einmachen?
Also wir haben Obstmus genau so gekocht wie du. Um mir den Stress des Einkochens zu sparen, habe ich sie im Kühlschrank gelagert. Das hielt theoretisch ein paar Wochen. Praktisch waren sie vorher aufgebraucht.
Ich hab aber auch zuckerfrei Apfelkompott eingekocht. Das steht seit zwei Jahren im Schrank und ist immer noch gut
Du schreibst von Babygläschen. Meinst du die Gläser in denen man üblicherweise Brei im Supermarkt kaufen kann? Soweit ich weiß eignen die sich nicht, weil die Deckel nach dem ersten öffnen nie wieder richtig schließen. Ich habe Schraubgläser gekauft oder so kleine Gläser von Marmelade und Co aufbewahrt und sauber gemacht. Die funktionieren super.
Grießbrei einkochen habe ich nie probiert. Aus einem einfachen Grund: wir haben Instantbrei genutzt. Den gibt es auch pur, also ohne zugesetztes Milchpulver und so weiter. Ging super schnell beim Zubereiten. Da wäre mir jeder andere Aufwand zu viel
In den Babygläschen würde ich nichts einkochen, das sind Einweggläschen. Nimm immer nur richtige Gläser, die zum Einkochen gedacht sind. Da kann man auch jederzeit den Deckel austauschen.
Heiß einfüllen und auf ein Vakuum warten ist KEINE Methode zum Einkochen! Das geht bei stark gezuckerten Sachen wie Marmelade, aber nicht bei Obstmus. Kann gutgehen, aber rechne da immer mit Verlust, wenn ein Glas schlecht wird.
Hast du im Wasserbad eingekocht? Da sollte eigentlich nichts verbrennen.
Bei den glatten Deckeln ohne Plopp merkst du eine leichte Erhebung, wenn kein Vakuum da ist. Ist das Vakuum intakt, federt der Deckel nicht mehr nach und ist etwas nach innen gezogen.
Korrekt eingekocht hält sich Obstmus praktisch ewig. Das ist quasi steril und wird lediglich irgendwann bräunlich und verliert Geschmack.
Stärkehaltige Sachen kann man nicht einkochen. Google mal danach, das ist ein bestimmter chemischer Prozess, der dann im Glas abläuft.
Warum willst du den Brei überhaupt einkochen? Der ist doch viel schneller frisch gekocht als ihn umständlich vorher einzukochen. Obstmus einkochen verstehe ich ja noch.
Du kannst das Obstmus aber auch einfach ungekocht in Gläser füllen und einfrieren, falls Platz im Gefrierschrank ist. Die Gläser platzen nicht, wenn du sie nicht bis zum Rand füllst. Dann hast du immer frisches Obst mit allen Vitaminen parat statt zerkochtes. Gerade Sorten wie Erdbeeren und Aprikosen eignen sich dafür hervorragend.
Alternativ kauf einfach TK-Obst in Bioqualität und pürier das, das mache ich immer.
An einfrieren hatte ich auch sofort gedacht. Mach ich mit den Gemüsegläschen auch so.
Marmeladengläser oder andere Einmachgläser aufbewahren, die haben ein Gummi in Deckel und ziehen sehr gut Vakuum.
Hi, ich habe Obstmus auch selber gekocht ohne Zucker und dann einfach portionsweise eingefroren. Das war für mich die einfachste Lösung.
Zu dem Grießbrei kann ich leider nichts sagen, den koche ich immer frisch. 🤷♀️
Hi zusammen,
für den Fall, dass jemand zukünftig die korrekte Antwort auf meine Frage braucht:
Ich habe tolle Antworten in einem anderen Forum bekommen und kann jetzt sagen, wie man Obstmus korrekt und lange haltbar einmacht:
Das Obst ggf. schälen, entkernen und schnippeln. Dann ca. 10 Minuten kochen. Die Einmachgläser samt Deckel 3-5 Minuten abkochen. Das Obst pürieren (ggf vorher etwas Wasser abschütten, damit der Brei nicht zu dünn wird. (Wenn der Brei zu dick ist, kann man immernoch abgekochtes Wasser dazu geben). Die Gläser am besten mit einer Zange (z. B. Grillzange) aus dem Wasser holen. Den Brei heiß in die heißen Gläser füllen und direkt fest (!) verschließen (nimm dir am besten Handschuhe oder ein Trockentuch, die Dinger sind echt heiß!).
Jetzt werden die Gläser eingekocht:
Nimm dir einen Topf, in den die Gläser passen. Evtl brauchst du 2 Töpfe, wenn nicht alle Gläser in einen Topf passen.
Ein Trockentuch auf den Topfboden legen, damit es nicht so klappert. Dann füllst du WARMES bis HEIẞES Wasser in den Topf (bei kaltem Wasser könnten die Gläser platzen), bis die Gläser zu 3/4 im Wasser stehen. Das Wasserbad muss kochen, ab diesem Zeitpunkt lässt du die Gläser noch 30 Minuten einkochen.
Danach raus holen und abkühlen lassen.
Jetzt ist der Obstmus steril und hält eine kleine Ewigkeit.
P. S. Ich habe auch Obst gemischt. Z. B. Birne mit Banane oder Pfirsich mit Birne, etc.
LG