Hi! Also ich möchte bald gerne mit Beikost beginnen und habe von meiner Mama ganz viele Gläschen Bio Karotte, Bio Kürbis etc. bekommen. Unter Zutaten steht nur das Gemüse und Wasser.
Wie steht ihr denn zu Gläschen. I würde Beikost in Fork von Gläschen gerne geben wollen. Und ich konnte jetzt unter den Zutaten nichts schlimmes lesen. Da würde ich schon drauf achten. Bis jz stille ich voll.
Eure Erfahrungen?🥰
Beikost Gläschen? Oder frisch
Wir haben hauptsächlich Gläschen gegeben. Die werden streng kontrolliert. Strenger als das Gemüse, das man im Supermarkt kaufen kann. Wenn man da nicht wirklich auf top Bioqualität achtet, lieber Gläschen nehme. War auch der Rat unserer Kinderärztin sowie von zwei Hebammen.
Wenn wir bestimmte Gemüsesorten nicht gefunden haben, habe ich die dann selbst gekocht. Das ist ja kein entweder oder. Man kann auch einfach beides machen und nach 3-4 Monaten gab es eh zunehmend feste Nahrung.
Danke!
Wir machen, mal so, mal so.
Wenn ich Zeit habe, koche ich, wenn nicht, gibt's Gläschen. Oder wenn ich zb Kürbissuppe koche, dann nutze ich einen Teil vom Kürbis für Brei usw.
Ich bin kein militanter Gläschen-Verweigerer. Aber ganz ehrlich: Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz.
Klar, nur Gemüse & Wasser. Alles uralt, haltbar gemacht und industriell zusammengepanscht. Oder wie stellst du dir die Herstellung vor?
Aus meiner Sicht kann man das MAL machen. Aber als Grundnahrungsmittel? Für uns echt nix.
Was ich nie verstanden habe: Du kochen doch eh, oder? Also wir Mamas bzw. die Familie muss doch auch was essen? Dann wird halt so gekocht, dass für das Baby was abfällt (z.B. Kartoffeln wenig gesalzen).
Oder wie schon beschrieben: Kürbis, Zucchini oder Ähnliches ist schnell in Portionen eingefroren für das Baby. Alles Blitz Rezepte, die Industrienahrung überflüssig machen!
Das Gemüse, dass du im Laden kaufst ist auch Industrie. Die Sorten sind alle gleich, kommen aus der gleichen Landwirtschaft wie das Gemüse im Glas. Bei gekochter und pürierter Karotte kann man nichts falsch machen.
Wir geben übrigens kaum Brei, weil der nicht ankommt, aber gerade bei den ersten Löffeln ist so ein Glas praktisch. Die kombinierten "Menüs" sind dann vielleicht eher Geschmackssache.
Mal abgesehen davon, dass man auch Gemüse bewusst einkaufen kann - und immer noch nicht auf der sicheren Seite ist, stimmt - ging es mir um die Zubereitung. So habe ich es auch geschrieben!
Wenn alles so super kontrolliert & abgestimmt ist, wieso kaufen wir dann nicht jeden Tag ähnliche Dinge, die es für Erwachsene gibt?
Weil wir (angeblich) wissen, wie wichtig es ist, Essen FRISCH zuzubereiten. Von den Mängeln der frischen Zutaten mal abgesehen...
Bei Babys - ausgerechnet DA - ticken wir komplett anders & kaufen uraltes, industriell abgepacktes Gemüse...
Ich hatte von Anfang an selbst gekocht, weil mir wichtig war, dass die Kinder differenzierte Aromen und Abweichungen davon kennenlernen. Gläschen schmecken immer gleich. Gemüse, das ich selbst verarbeite, schmeckt immer ein wenig anders, hat immer eine leicht andere Farbe oder Konsistenz. Mal ist die Möhre etwas bitterer, mal süßer, Mal ist die Süßkartoffel gelb statt orange, mal ist die Zucchini wässriger als zuvor.
Meine Zwillinge essen alles, sind neugierig und wollen ständig neue Aromen schmecken.
Gläschen werden seitdem übrigens vollständig abgelehnt. Ich kann es den Kindern nicht verübeln, der Brei aus dem Glas schmeckt überhaupt nicht wie frisch zubereitet. Und die späteren Menüs sind durch die zugesetzte Stärke immer so glibberig 🤢
Aber da scheiden sich die Geister, was besser ist 🤷
Habe mich intensiv über die Hipp Gläschen informiert und mich entschieden sie zu füttern. Die Zutaten werden sehr streng kontrolliert, besser sogar als unser Gemüse, dass wir im Supermarkt kaufen können.
Auch wie die Gläschen haltbar gemacht werden, ist überhaupt nichts schädliches dran
(Die Haltbarmachung von HiPP Babykost erfolgt durch Erhitzen. Beim Erhitzungsprozess werden alle Keime, die einen Verderb herbeiführen könnten, unwirksam gemacht.
Beim Abkühlen wird die Deckelmitte fest nach innen gezogen und es entsteht ein Vakuum. Ist dieses Vakuum intakt, zeigt dies an, dass das Produkt einwandfrei verschlossen ist. In diesem Zustand sind die Produkte auf jeden Fall bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums haltbar, können nicht verderben und es ist möglich sie außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren und das ganz ohne zugesetzte Konservierungsstoffe.)
Übrigens eine uralte Methode zur Konservierung. Nennt sich Einmachen oder Einwecken. ;)
Hallo. Ich finde Gläschen nicht schlecht. Auf Vorrat stehen hier auch ein paar. Aber im Grunde koche ich gerne frisch. Mache ich für den Rest der Familie auch. Da wird dann vor dem würzen ein Tellerchen voll abgezwackt und fertig. 😊
Lg
Ich stehe dazu….keines meiner 4 Kinder hat je ein Gläschen bekommen 😅. ICH persönlich keine Konserven, aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
Unser 1. Kind bekam ausschließlich selbstgemachte Breie.
Kind 2, 3 und 4 bekamen keinen Brei (Porridge, Milchreis oder Grießbrei zähle ich jetzt nicht dazu, da wir Großen das dann auch aßen), sondern von Beikostbeginn an gleich Familientisch 👍👍👍. Kann ich jedem nur empfehlen und würde ich immer wieder so machen.
Hallo,
es gibt da sicherlich kein richtig oder falsch und du hast hier schon ganz viele Vor- und Nachteile gelesen. Beide Seiten haben ihre Argumente, die nachvollziehbar sind.
Ich selbst koche den Brei immer frisch und gehe dafür in den Bioladen bzw Hofladen um die Ecke. Mir macht es einfach großen Spaß mein Baby zu bekochen und ich fühle mich gut dabei.
Das größte "Problem" am Gläschen ist das Haltbar machen. Die Zutaten werden Ultrahoch erhitzt, damit alle Keime und ähnliches vernichtet werden. Wer eins und eins zusammen zählen kann, weiß was dann auch mit den guten und wichtigen Nährstoffen passiert... Genau, auch die werden vernichtet. Du hast damit zwar ein einwandfreies Produkt, was sicherlich nicht schädlich fürs Kind ist, aber gesund ist es leider auch nicht wirklich.
Am wichtigsten finde ich aber, dass es zu euch passt! Habt ihr Spaß am Kochen, probiert gerne neues aus und liebt frische Produkte? Super, dann kocht den Brei am besten frisch. Habt ihr einen voll gestopften Tagesablauf und kaum Zeit für euch selbst zu kochen bzw. kocht ihr einfach nicht gern? Dann nehmt lieber Gläschen. An beidem ist nichts falsch. Ansonsten spricht auch absolut nichts dagegen, ein bisschen von beidem zu machen.
Viel Spaß beim ausprobieren 😊