Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und das Essen eine Katastrophe. Als wir mit der Beikost gestartet sind, hat sie viel gegessen. Sehr gerne Obst und auch einiges bei uns vom Tisch.
Seit mindestens 6 Monaten oder auch schon länger probiert sie nichts mehr. Sie ernährt sich mittlerweile fast nur noch von Brot mit Butter und Schmierwurst. Mittags kann ich ihr Pizza, Milchreis mir Apfelmus oder Nudeln anbieten. Mit Glück isst sie die Nudeln mit Soße. An Obst isst sie manchmal Apfel oder Weintraube. Mehr nicht. Es heißt ja immer, dass das nur ne Phase ist. Aber ausgewogene Ernährung sieht anders aus. Früher hat sie auch gerne Tomaten zum Brot gegessen und anderen Brotbelag. Mittlerweile sagt sie direkt nein ohne es zu probieren. Dabei würde sie es bestimmt mögen (z.B Pfannkuchen). Es ist ja in Ordnung, wenn sie etwas nicht mag, aber sie sollte es zumindest probieren. Manchmal klappt es, wenn das Essen einen tollen Namen hat. Aber auch nur manchmal. Wie überzeugt ihr eure Kinder das Essen zu probieren?
Wie kann ich ein Kleinkind zum Probieren überreden?
Hi,
sehr wichtig ist es den Druck rauszunehmen und Sachen immer wieder anbieten. Wir sagen unserem Kleinen auch oft, dass er das einmal probieren soll, aber nicht essen muss, wenn das nicht schmeckt. Und immer ganz kleine Portionen geben, die Menge überfordert viele Kinder. Auch gibt es bei uns keine Sondermenüs. Wir essen gemeinsam als Familie alle das Gleiche und achten nur darauf, dass irgendwas dabei ist, was auch der Kleine isst. So kommt er in Kontakt mit allen möglichen Gerichten
Ich würd sie gar nicht überzeugen. Nimm den Druck raus. „Heute gibt es ……“ und das war’s an Kommentaren zum Essen.
Alles andere funktioniert nicht und ist absolut kontraproduktiv. Achte darauf, dass sie immer was auf dem Teller hat, was sie definitiv isst. Und wenn es nur Nudeln ohne Soße sind. Das hilft ihr ungemein, weil sie weiß, es gibt immer was Leckeres für sie. Und aus dieser Sicherheit heraus entwickelt sich irgendwann Probierfreude.
Ich würde auch nicht loben, WENN sie was probiert. Essen sollte immer frei von Bestechung, Erpressung, Belohnung sein.
Sehe ich auch so:
" Ich würde auch nicht loben, WENN sie was probiert. Essen sollte immer frei von Bestechung, Erpressung, Belohnung sein."
So ähnlich habe ich es gemacht heute Mittag. Noch während ich ihr das Essen auf den Teller getan habe, hat sie es auf meinen Teller gelegt. So viel zum Thema Kartoffeln mit Möhren... In der Regel gibt es auch immer eine Alternative für sie. Aber Nudeln isst sie dann auch irgendwann nicht mehr. Pizza sehe ich als keine Alternative an und sonst isst sie nur noch Milchreis. Da ist es irgendwann gar nicht so einfach. Ich kann ihr ja nicht 3 mal am Tag Brot mit Schmierwurst machen. Das wird ja viel zu salzig
Wenn sie nicht probieren will, dann will sie eben nicht. Wenn du etwas siehst, was du nicht probieren magst, willst du es auch nicht anrühren.
Druck rausnehmen.
Kinder ernähren sich intuitiv. Nimm sie mit zum Einkaufen, steht vor dem Obst/Gemüse Stand und frage sie, was sie Zuhause essen mag. Erstelle ein Wochenplan. Fangt klein an. Arbeite mit Bilder. Kaufe Bücher mit abgebildete Lebensmitteln.
Zum Einkaufen kommt sie fast immer mit. Sie hat zum Beispiel auch Erdbeeren ausgesucht. Zu Hause frage ich sie, ob sie eine Erdbeere möchte oder halte ihr eine hin, dann heißt es "nein Mama essen".
Druck baue ich keinen auf. Ich biete ihr immer wieder was an und entweder sie isst es oder nicht. Manchmal lege ich es ihr auch einfach wortlos auf ihr Brett. Bekomme es immer direkt wieder.
Beim Kochen hilft sie mir auch manchmal, aber Interesse an dem Essen hat sie trotzdem nicht.
Pläne kann ich mit ihr nicht wirklich machen. Ich frage sie morgens, ob sie heute Mittag Tortellini essen möchte. Sie sagt freudestrahlend Ja und wenn es dann soweit ist, möchte sie doch nicht. Das ist halt sehr frustrierend...
Ich würde die Regel einführen: das Essen bleibt auf dem Teller. „Das möchtest du nicht essen? Lass es einfach dort liegen.“ wird nicht sofort funktionieren, aber das wär schon mal wichtig. Was nicht auf dem Teller liegt, kann ja auch gar nicht gegessen werden, auch nicht in nem halben Jahr.
Ich würde sie auch nicht fragen, was sie essen will. Das ändert sich sogar bei mir innerhalb von 30 Minuten. Du weißt ja, was sie mag. Davon ist immer was dabei. Dazu kochst du was, was du gerne isst, dann ärgerst du dich darüber wenigstens nicht, dass du umsonst gekocht hast. Und es ist nochmal weniger Druck. „Aber du wolltest doch….“ fällt dann nämlich weg.
Sagen, dass sie es nicht probieren soll🤷♀️
Natürlich nicht immer, aber manchmal wirkt der Zauber des Verbotenen wahre Wunder. Übrigens bei den großen auch noch.
Ich fühle mit dir. Und leider habe ich weder einen Tipp für dich noch kann ich dir versprechen, dass es besser wird.
Meine beiden Stieftöchter sind furchtbar mäkelig mit dem Essen. Die 11-jährige ist Nudeln und Reis grundsätzlich ohne Soße, kein Gemüse und nur gelegentlich mal eine Birne, sonst kein Obst. Sie ist an Fleisch nur Schnitzel und Hühnchen. Die Jüngere ist geringfügig mehr, dafür aber zum Teil anderes. Die Essensplanung ist ein Graus.
Mahlzeiten mit verschiedenen Komponenten stehen in separaten Schüsseln auf dem Tisch. Vorhin gab es gedünsteten Lachs, Salzkartoffeln, gedünsteten Kohlrabi und selbstgemachte Sauce Hollandaise dazu.
Jedes Kind durfte sich auch selbst bedienen/selbst den Teller füllen.
Kommt hier immer gut an.
Suppen/Eintöpfe/Aufläufe sind natürlich was anderes, die sind schon gemischt 😂😂. Nichtsdestotrotz dürfen sich die Kinder selbst bedienen - das machen wir Erwachsenen ja auch.
Das würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren (du hattest ja geschrieben, dass du ihr den Teller füllst).
Zur Zwischenmahlzeit steht hier ein Teller mit appetitlich geschnittener Rohkost auf dem Tisch. Wird hier geliebt.
Gar nicht 😬 Quantitativ ist es zumindest abends bei uns eine Katastrophe, aber probieren wollen sie gefühlt alles, aber nicht weil wir fragen, sondern weil sie alles probieren wollen, was wir gerade essen.
Bleibt entspannt, wenn sie nur Brot mit Wurst isst, dann ist das jetzt eben so, irgendwann siegt die Neugier und sie kommt von selbst und möchte mal wieder was anderes essen 😊
LG
(4,2&4monate)