Flaschenwärmer Medela Calma

Hallo!

Ich möchte demnächst anfangen abzupumpen und habe mir auf Anraten meiner Hebamme die Medela Calma Flasche besorgt. Jetzt hätte ich gerne einen Flaschenwärmer, auf den man die Flasche aufschrauben kann. In der Beschreibung steht nur, dass die gängigen Flaschen wie Avent und MAM drauf passen. Weiß zufällig jemand, ob die Medela Flasche die gleiche Gewindegröße hat?

Oder gibt es sonst einen Tipp zum Thema Flaschenwärmer für unterwegs?

Danke Mädels und viele Grüße,
Mellie

1

Die Flaschenwärmer sind sehr unpraktisch für unterwegs. Da würde ich unterwegs lieber stillen und zuhaus die Milch im Wasser ad wärmen.

2

Akzeptiert sie denn schon die Medela-Flasche ?
Für unterwegs ist stillen wirklich am praktischsten. Bei meiner ersten Tochter (ausschließlich gepumpt) habe ich immer nur fertige Milch in eine Isoliertasche gepackt, wenn ich mit ihr unterwegs war, aber das ging dann natürlich nur für begrenzte Zeiträume. Mit Flaschenwärmern für unterwegs kenn ich mich leider auch nicht aus.
Ich würde aber wie gesagt erst versuchen, ob sie die Flasche überhaupt annimmt. Stillkinder sind da meistens etwas eigen. Und erst dann würde ich nach passendem Zubehör schauen.
Meine erste hatte auch Medela, sie war aber von Anfang an ein Flaschenkind. Meine zweite (Stillkind) war mit Lansinoh zufrieden und unsere kleinste(auch Stillkind) ist mit MAM am ehesten zu überzeugen. Von Medela wollten beide nichts wissen, die anderen Flaschen haben sie erst nach einigen Wochen akzeptiert. Das kann schneller gehen oder aber auch länger dauern oder gar nicht klappen. Die Saugverwirrung dabei immer im Hinterkopf behalten, falls du weiter stillen möchtest. Ich hatte keine Probleme damit, kann aber vorkommen (wenn das Stillen gesichert ist, ist die Gefahr aber geringer).

3

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Das Stillen hat von Anfang an super geklappt, deshalb denke ich, das Risiko einer Saugverwirrung ist gering. Ich habe vor, irgendwann nach Beikoststart abzustillen. Dann wäre es praktisch, einen Flaschenwärmer zu haben, der auch unterwegs gut funktioniert. Aber ihr habt Recht, wir testen erstmal zu Hause an und können dann immer noch nach Zubehör gucken. Ich kann mir vorstellen, dass die Medela Flasche schwierig ist, da müssen sie ja offenbar erstmal ordentlich ansaugen, bis was kommt. 🤔

Viele Grüße,
Mellie

4

Die Medela sind ja von der Haptik am weitesten von der Brust entfernt, obwohl die Saugmethode der Brust am ähnlichsten sein soll. Da muss man sich wirklich ausprobieren, ist dann ja auch gut, dass es so viel auf dem Markt gibt 🙂 3 Kinder - 3 verschiedene Flaschen 😅
Was mich bei medela genervt hat, ist der vergleichsweise hohe Aufwand für die Reinigung, weil die Einzelteile aufwendiger gestaltet sind. Außerdem können sie leicht verstopfen, weshalb sie eigentlich nur für MuMi geeignet sind. Allerdings füttert meine Schwägerin auch Pre damit, scheint also auch grundsätzlich zu funktionieren.
Auch die MAM-Flaschen finde ich nervig, weil der Flaschenboden für Sterilisationsvorgänge abgeschraubt werden kann und sich innen noch ein rausnehmbarer Silikonring befindet. Habe deshalb den Sauger in eine Lansinoh-Flasche gesteckt 🙃

weitere Kommentare laden
9

Ich stille auch und pumpe seit kurzer Zeit ab für unterwegs. Mich und meinen Sohn (fast 5 Wochen) haben die Avent Flaschen überzeugt.
Wir sind jetzt heute das erste Mal unterwegs. Dafür habe ich Mumilch in Medela Flaschen in der Medela Kühlbox, Avent Flasche , Thermoskanne mit heißem Wasser und den Nuk Flaschenwärmer dabei. Kippe da einfach heißes Wasser rein, dann ist es einfach ein Wasserbad und braucht keinen Strom. Ich hoffe es klappt so. 😂
LG

10

Oh, da bin ich gespannt. Kannst ja mal berichten, wenn du Lust hast! Funktionierende Systeme werden gerne übernommen. 😉 Wobei du da ja schon viele Komponenten mitnimmst. 😊

Viele Grüße,
Mellie