Hilfe meine Tochter lässt sich nicht mehr anlegen

Hallo meine Tochter ist jetzt etwas mehr als 7 wochen und lässt sich nicht mehr anlegen unter tags und schreit nur noch und das jetzt seit Sonntag 😭😭

In der Nacht ist es aber kein Problem und sie trinkt dann als wenn nie was wäre.

Am tag ist es ein Kampf das sie mal was trinkt ich weiß nicht mehr weiter.

1

Hey Mariichen,

Hat sie vielleicht Koliken oder Bauchschmerzen? Bei unserer Kleinen kommt über dem Trinken immer die Verdauung in Gang und dann schreit Sie und presst und obwohl sie Hunger hat mag sie nicht weiter trinken. Manchmal hilft ein Bäuerchen, oder einpaar Minuten abzuwarten bis sie gepupst hat.

Eine Zeit lang ging aber auch meine Milch zurück (ich weiss nicht worans lag, hat sich von allein wieder eingependelt). Da schrie die Kleine weil nichts kam und sie eben frustriert war vom saugen ohne Ergebnis. Da hat es uns geholfen ihr einpaar Tage lang das Fläschen zu geben, das klappte ganz ohne Geschrei.

Vielleicht hilft dir einer meiner Ansätze weiter. Versuch ruhig zu bleiben, das kriegt sich bestimmt wieder ein.#liebdrueck

2

Klingt für mich nach dem 2. Entwicklungsschub. Da haben die Kinder so viel mit sich sekbstvzu tun, dass das Stillen zur Qual wird. Dranbleiben, das wird sicher wieder 🍀🍀🍀

10

Da schätze ich auch. Unser Sohn ist auch siebeneinhalb Wochen alt und macht seit zwei Tagen das selbe

3

Ich würde den Kontakt zu einer Stillberaterin suchen, damit ihr das Problem in den Griff bekommt. In dem Alter ist es ja sehr wichtig, dass sie ausreichend trinkt.
Füttert ihr mit der Flasche zu oder versuchst du es ausschließlich mit der Brust auch wenn sie sie aktuell nicht akzeptiert?

4

Hallo,
ich würde auch zuallererst Kontakt zur Hebamme oder Stillberaterin aufnehmen, sie ist noch so klein und braucht natürlich regelmäßig ihre Milch.
Was machst du, wenn sie sich nicht anlegen lässt? Flasche und Schnuller würde ich auf jeden Fall vermeiden aber nur wenn du Fachpersonal an deiner Seite ist, die das Baby gut im Blick haben zwecks Gewicht, Pipiwindeln und Co. Bei uns hat in solchen Phasen oft geholfen die gleichen Rahmenbedingungen zu schaffen, wie in der Nacht also z.B. im abgedunkelten Raum stillen etc. Wenn du nachts in einer anderen Position stillst, dann auch mal diese am Tag probieren. Vielleicht hat sie in der anderen Position Probleme mit der Verdauung o.ä. Generell hilft es manchmal andere Stillpositionen auszuprobieren.
Die meisten Babys lassen sich zudem in der Regel im Halbschlaf anlegen. Das ist bestimmt nicht auf Dauer das Mittel der Wahl aber könnte kurzfristig vielleicht etwas helfen.
Und der letzte Punkt: wann legst du sie an? Immer auf die ersten Hungeranzeichen achten, nicht erst anlegen, wenn sie unzufrieden wird. Manche Babys haben auch Probleme mit dem Milchfluss beim einschlafen. Meine Kleine hat z.B. immer gesucht wie verrückt, wenn sie müde war. Wenn ich sie angelegt hat, hat sie zuerst zufrieden genuckelt und sobald die Milch kam, hat sie sich überstreicht und geschrien. In dem Moment wollte sich eben nur nuckeln.

Und zu guter letzt: immer ruhig bleiben! Unruhe und Verzweiflung überträgt sich natürlich auch aufs Baby.

Wünsch dir alles Gute.

Liebe Grüße

Arlia

5

überstreicht- überstreckt

6

Hallo,
lass dich von deiner Hebamme oder einer Stillberaterin unterstützen, wenn du dir Sorgen machst.
Aus meiner eigenen Erfahrung - aber jedes Kind ist ja bekanntlich anders -, klingt es nach dem 8 Wochen Entwicklungssprung. Unser Sohn hat auch immer wieder diese Phasen gehabt. Nachts war stillen auch nie ein Problem.

So bescheuert es klingt, hat bei uns in diesen Phasen das Stillen im stehen/gehen geholfen (war damals der Tipp meiner Hebamme so um die 7./8. Woche). Ich kann dir nicht sagen warum, aber gerade während der Entwicklungsschübe hat mein Sohn tagsüber fast nur gestillt, wenn ich stand oder durchs Wohnzimmer gelaufen bin dabei. 🤷

7

Hi,

hast du schonmal versucht die Reize zu minimieren? Sich vor dem Stillen mit deiner Kleinen zurück ziehen, Zimmer abdunkeln usw.

8

Hey,

Bei mir hatten das beide Kinder in dem Zeitraum...Beim einen musste ich dann auch aufstehen, herumlaufen und dabei stillen, beim anderen hat es gereicht, ihn beim Laufen anzulegen und wenn er angedockt hatte, konnte ich mich setzen.
Wenn gar nichts ging, dann funktionierte es sonst manchmal auch direkt beim aufwachen im halbschlaf tagsüber.
Viel Erfolg und durchhalten.
Lg

9

Wir hatten ebenso um den Dreh eine Brustschimpfphase und unsere Hebamme hat auch zum Stillen im Stehen/Gehen geraten und das hat funktioniert. Wenn es nicht sofort im Wiegegriff geklappt hat habe ich sie erst ein paar Minuten aufrecht getragen und dann ganz schnell in die Wiegegriff gewechselt und andocken lassen. :D