Hallo liebe Mamis,
Ich bin wirklich stinkig auf unseren Kinderarzt (zum Glück war das gestern der letzte Besuch vorm Wechsel).
Wegen eines Herpes mussten wir gestern eh hin und da wurde gleich die U6 mitgemacht (eigentlich wollte ich die beim neuen machen lassen).
Naja unser kleiner ist 11,5 Monate und tut sich doch noch schwer mit stückiger Kost.
Die 8Monats Gläschen muss ich ihm teilweise auch noch pürieren (außer Babylove, die haben sehr kleine Stückchen und 2-3 Gerichte von dmbio, da ist das Gemüse super weich).
Er macht zwar kaubewegungen, allerdings verschluckt er sich immer noch (jedes mal!) so heftig, dass er sogar erbricht.
Brot und gedünstetes Gemüse klappt mal gut, mal absolut katastrophal wie letztens am Abend. Da hat er die Brotstückchen am Gaumen angedrückt und quasi angesammelt. Plötzlich riss er die Augen unheimlich weit auf, wurde knalle rot und würgte. Wir haben ihm dann das Zeug mit dem Finger vom Gaumen geholt und er erbrach sich.
Mein Mutterinstinkt sagt mir, dass er einfach noch nicht soweit ist.
Was mich nicht groß stört, denn ich denke irgendwann kommt es von selbst?
Wir bieten ihm regelmäßig stückige Kost zum probieren an, aber so bringt es einfach keinem von uns etwas.
Der Kinderarzt wollte davon gar nichts hören.
Das Baby sei kein Baby mehr und er ist nur kaufaul. Gläschen bzw Brei ab sofort weg lassen und familienkost geben.
Wenn er Hunger hat würde er schon essen.
Ich meine was zum Teufel?!?!
Dachte ich hör nicht recht.
Als ich sagte, dass er bei einer solchen Vorgehensweise sogar noch ganz sicher abnehmen wird (keine 9kg hat er jetzt), kam die Antwort "nur weil er schlank ist darf er uns Eltern doch nicht auf der Nase herumtanzen. Wie sind denn die Kinder damals groß geworden" bla bla bla.
Aus älteren Beiträgen habe ich schon entnommen, dass es doch einigen Mamis so erging und sich das meist zwischen dem 15. und 20. Lebensmonat ganz von allein ergeben hat.
Kann mir hierzu vielleicht jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Mein Mutterinstinkt kann mich doch nicht so täuschen.
LG 🤗
An die Mamis deren Kinder erst spät kauen lernten. Kinderarzt sagt mein Baby wäre kaufaul und tanzt uns auf der Nase herum
Huhu :) unser Sohn hat auch erst mit 12 Monaten von jetzt auf gleich mit Stückigem Brei angefangen und wollte den komplett pürierten nicht mehr. Daher hat er permanent alles ausgespuckt was püriert war. Das kommt ganz von allein :) lass dich nicht verunsichern. Wir haben ihm einfach immer wieder Mal Stückigen Brei oder normales Essen angeboten und irgendwann hat er für sich entschieden, dass er Stückchen möchte und auch Familientisch Essen.
Vielen Dank für deine Antwort, das bestätigt mir mein Bauchgefühl.
Die Babylove und dmbio Gläschen gingen auch ne ganze Weile nicht und vor ein paar Wochen hab ichs einfach mal ausprobiert und siehe da, er hat sie auch ohne pürieren gegessen.
Finde es sehr schade, dass gerade bei so alt eingesessenen Kinderärzten das Kind verallgemeinert und nicht als Individuum angesehen wird.
Ich kenne von unseren Kindern lediglich, dass sie phasenweise kaum gekaut haben und manchmal auch würgen, aber niemals brechen mussten. Sie haben dann einfach weiter gegessen. Wenn sich dein Baby ständig verschluckt und auch brechen muss und das Essen dann ja keine positive Erfahrung mehr ist, würde ich da auch nichts erzwingen. Vielleicht ist der Würgereflex auch besonders stark ausgeprägt? Der geht ja mit der Zeit von alleine zurück.
Du bietest ja anscheinend sowieso regelmäßig feste Nahrung an, er kann also üben und irgendwann wird es sicher besser. Da würde ich ohne Bedenken den Rest der Zeit den Brei pürieren. Diese Mischung aus Brei und Stücken liegt ja vielen Babys nicht und muss auch überhaupt nicht sein.
Wenn der Kinderarzt einem Noch-Baby unterstellt irgendwem auf der Nase herumzutanzen, könnte ich das sowieso nicht mehr ernst nehmen. Was er wohl zu den Kindern sagt, die mit 11 Monaten quasi noch voll gestillt werden? Naja ich will's gar nicht wissen..
Hallo, danke für deine Antwort :).
Ja die Befürchtung habe ich auch, dass er das Essen mit diesen schlechten Erfahrungen in Verbindung bringt.
Er ist danach auch immer sehr weinerlich und anhänglich. Verständlich.
Ob der Würgereflex stark ausgeprägt ist kann ich ehrlich gesagt gar nicht beantworten. Denn mal klappt es super und mal gar nicht.
Komischerweise hat er sich bei Bananen noch nie verschluckt, obwohl er manchmal Stücke abgebissen hat bei denen ich mich schon auf ein verschlucken vorbereitet habe.
Das einzigst gute an dem Kinderarzt ist, dass er für Notfälle sogar über Handy erreichbar ist.
Ansonsten werden Kinder/Babys verallgemeinert und nicht als Individuum angesehen. Schlafbegleitung? Für ihn ein Unding, dann wäre man ja selbst schuld, wenn man das Kind mit 8 Jahren noch in den Schlaf begleiten müsste. Wenn es weder Hunger noch Schmerzen hat darf es ruhig auch mal eine Weile allein im Zimmer schreien. Er fragt sich wo das noch hinführen soll in den nächsten Generationen... früher hat man seine Kinder ja auch groß bekommen und da gab es Probleme wie "nicht ablegen können" gar nicht usw.
Mensch bin ich froh, dass wir endlich einen neuen Kinderarzt im Ort bekommen.
Es gibt seeeeeeehr viel Potential nach oben.
Ich werde meinem Junior keimen Druck machen und immer wieder mal probieren.
Irgendwann wird es schon klappen 🤗
Hallo du!
Solche Aussagen triggern mich enorm. Meine Mutter hat diese Sätze gerne benutzt. Ja, das hat Spuren hinterlassen. Bleib bei deinem Bauchgefühl ❣️
Wie die Kinder damals groß geworden sind? Ich habe es noch in Erinnerung, da wurde die Nase zugehalten bis der Mund aufging und rein das Essen. Entschuldige. Mir geht das echt nah 🙈
Du achtest auf die Bedürfnisse deines Kindes. Das ist gut und richtig so! Eben dein Mutterinstinkt 👍🏻
Weiterhin guten Appetit! Liebe Grüße
Mein großer hat nie Stückchen Brei gegessen. Im Gegenteil, es ging quasi von 4 Monats- Gläschen zu normaler Kost über . Hab aber auch von 4 Monaten an immer fingerfood parallel angeboten. Hier eine Möhre, da ne Gurke, später n Brötchen zum ablecken etc.
Aus reichlich Erfahrungen kann ich Dich nur darin bestätigen, dass Du auf Deine Intuition hören darfst!
Gib Deinem Kind was es mag und biete immer mal wieder auch an, was es (noch) nicht mag…
Kinderärzte sind keine Heiligen und geben nicht nur neutrale und verwertbare Tipps. Auch hier fließen eigene Ansichten und Vorstellungen mit ein, die nicht immer angebracht sind.
Alles Gute 🍀