Mein Baby ist 2 Monate alt, ich stille voll und das auch ohne Probleme. Bald fängt aber mein Rückbildungskurs an und ich würde auch ein Hobby gerne wieder starten, wo sie beim Papa zuhause bleiben sollte. Deshalb haben wir versucht, dass er ihr abgepumpte Milch im Fläschchen gibt. Abpumpen ist kein Thema, aber sie trinkt nicht aus dem Fläschchen. Hatten eins von MAM, das es mal als Werbegeschenk gab. Jetzt möchte ich am Montag eine andere besorgen, um zu testen, ob es vielleicht damit besser klappt.
Mit welchen Flaschen habt ihr denn für gestillte Babys gute Erfahrungen gemacht?
Welche Flaschen für Stillbaby?
Ich habe nur ca. 3 Wochen gestillt. Haben aber auch von Anfang an direkt Pre zugefüttert und Muttermilch aus dem Fläschchen zusätzlich zum normalen Stillen gegeben, damit mein Mann mir die meisten Fütterungseinheiten abnehmen konnte. Der Wechsel von Brust zu Fläschchen hatte bei uns mit den Philipps Avent Flaschen problemlos geklappt. Von denen habe ich allgemein auch nur Gutes gehört.
Hi,
ganz zu Anfang gingen hier die Avent Natural sehr gut. Mittlerweile verweigert sie jede Art Flasche. Wir versuchen es derzeit mit Trinkkernbechern 😅
LG und guten Rutsch
PP mit Piranha ❤️
Hallo
Philips Avent Natural. Meine Kleine hat damit keine Probleme in Kombi mit dem Stillen. Die Medela sollen wohl auch ganz gut sein, da habe ich aber keine persönliche Erfahrungen.
Als Tipp: Guck, dass dein Kleines möglichst so trinkt wie an der Brust (Fischmund, Lippen nach außen gestülpt) und leicht ziehen, damit es eine gewisse Anstrengung aufbringen muss. Außerdem den kleinsten Sauger (Größe"0") nehmen, ich glaub, die gibt's eher online.
LG und einen guten Rutsch
Fledily mit Elli (5,5 Monate alt)
Mit "leicht ziehen" meinte ich natürlich, dass du ganz dezent an der Flasche ziehen sollst während es trinkt. Da war ich etwas undeutlich.
Danke für den Tipp! Werde es dann mal an meinen Mann weitergeben, ich selbst habe bisher noch gar nicht versucht, das Fläschchen zu geben, das macht immer der Papa.
Wir haben beim Zufüttern die besten Erfahrungen mit den Flaschen von Lansinoh gemacht.
Die Medela Flaschen werden ja als besonders stillfreundlich beworben, gingen bei meinem Sohn aber gar nicht, der hat damit immer sehr laut geschnalzt.
Das wäre ja praktisch, habe gerade geschaut, Lansinoh ist im Gegensatz zu Medela in der örtlichen Drogerie vorrätig. Wobei die einzigen Schnuller, die sie nimmt, auch von Medela sind…
Wir haben sämtliche Flaschen probiert die "Stillfreundlich" sein sollen. Die wollte unser Sohn alle nicht. Am schlimmsten war die Medela, die hat er garnicht kapiert. Bei uns sind es dann die Flasche von der DM Eigenmarke geworden. Inzwischen nimmt er alle Flaschen.
Wir haben die Anti-Colic von Nuk aus Glas
Hatte davor eine von Avent waren wir nicht so zufrieden
Bei uns hat schon der kleinste Sauger von nuk zu sehr "getropft", da kann es schnell zu einer Saugverwirrung kommen wenn man Pech hat.
Lansinoh in S ist super für uns. Da tropft es auch nicht wenn die Flasche kopfüber ist und das Baby muss sich zum saugen aktiv anstrengen ohne dass die Milch ohne zutun einfach in den Mund tropft.
Die Flasche muss aber auch zum Baby passen. Typische anzeichen dass es nicht passt ist wie oben schon jemand erwähnt hat das schnalzen (Baby verliert Unterdruck) oder dass Milch seitlich raus läuft weil das Baby mit dem schlucken nicht hinter her kommt.
Hallo,
Wir haben die MAM Feel Good Glasfladchen mit dem kleinsten Aufsatz, da unser Kleiner auch MAM Schnuller hat und sonst keine anderen nimmt.
Er wurde bereits im KH mit Fläschchen gefüttert, da wir getrennt waren und hat zu Hause auch so jede Woche mal ein Fläschchen vom Papa oder den Omas bekommen.
Also er kannte es schon von Anfang an.
Seit die Stillabstände größer werden (mal 3/4 Stunden) brauchen wir jetzt seltener Fläschchen.
Viel Erfolg 🍀
Rheasi mit 🐻 4 Monate