Liebes Forum, folgende Frage: ich füttere meinem etwas über 2 Wochen alten Baby sowohl abgepumpte Muttermilch als auch pre-Milch bei initialer Trinkschwäche u d zu wenig Muttermilch. Sie nimmt nun auch fleißig zu.
Die Muttermilch erwärme ich mach Kühlschrank-Aufbewahrung (wenige Stunden) im Fläschchenwärmer auf, die pre-Milch rühre ich nach Empfehlung des Kinderarztes mit fließenden Leitungswasser an. Ich gebe das Pulver kalt hinzu und erwärme die Mischung dann ebenfalls in Fläschchenwärmer, bislang klumpt nix.
Nun bin ich verunsichert weil überall steht , dass Pulver in w a r m e r Milch aufzulösen, gibt es einen guten Grund der gehen unsere Vorgehensweise spricht?
Lieben Dank für eure Rückmeldungen!
Pre-Milch im Flaschenwärmer
Wir füttern bei unserem Frühchen auch 2 Flaschen am Tag Pre zu. Wegen Trinkschwäche . Sonst Stille ich komplett. Wir kochen das Wasser aber vorher immer komplett ab und rühren dann das Pulver ins warme Wasser. Also ich hätte Angst vor Schadstoffen wenn es nicht abgekocht ist.
Liebe Grüße
Im ärzteblatt von 2019 und vom Kinderarzt gibt es eine klare Empfehlung für das okay von fließendem Leitungswasser und abkochen ist nicht mehr notwendig. Es schadet ja nicht und wenn man sich persönlich damit besser fühlt kann man es ja machen. Das gilt für Deutschland. Ich überlege nur ob es einen Unterschied macht zwischen Pulver in Wasser mit aufwärmen oder andersrum- wobei der flaschenwärmer ja nur wenige Minuten braucht.
Unsere Gemeinde veröffentlicht sogar die trinkwassertests und da steht ganz klar, dass es für Säuglinge geeignet ist. Allerdings sind unsere Leitungen im Haus so verkalkt, dass wir flaschenwasser nehmen, weil wir sonst den milchzubereiter mit dem Kalk kaputt machen 🫤
Unser Frühchen bekommt Pre aus abgekochten, in in einer Thermokanne warm gehaltenen Wasser.
Ich denke, gegen eure Methode spricht auch nichts.
Wir haben das Wasser auch immer abgekocht zur Sicherheit. Bei meinem Bruder wurden Schadstoffe im Leitungswasser im ganzen Bezirk festgestellt, da waren sie im Nachhinein glücklich das Wasser doch vorher immer abgekocht zu haben. Die Info bekamen sie nämlich erst nachdem sie ihr Kind längere Zeit bereits mit Milchpulver gefüttert hatten. Das hat mich geprägt.
Fläschchenwärmer dauerte uns zu lange und kostet einfach zu viel Strom auf Dauer. Wir haben mit abgekühltem und bereits abgekochtem Wasser in einer Kanne und neu abgekochtem Wasser (ggf. in der Thermoskanne) gearbeitet. Das dann zusammengemischt, sodass die richtige Temperatur erreicht wurde und anschließend erst das Pulver rein. Sollte das Wasser zu kalt oder zu warm sein, konnte man es einfach ausgleichen ohne dass die Dosierung des Milchpulvers nicht stimmte. Mit der Zeit weiß man genau, wieviel heißes/kaltes Wasser man braucht für die richtige Temperatur.
Das kannst du weiter so machen. Das Pulver ist ja generell wasserlöslich, da spielt es keine Rolle ob warm oder kalt, außer dass du beim kalten Wasser vll einmal mehr schütteln musst 😊
Machen es genauso wie du.
Und ja, wie du schon sagst, Wasser muss heutzutage in Deutschland nicht abgekocht werden, das ist ganz richtig so.
Es ist sowieso ein Irrglaube man könne die meisten Schadstoffe durch kochen eliminieren. Schwermetalle sowie Schwebeteile und chemische Substanzen lassen sich eben nicht einfach "wegkochen". Durch kochen erhöht man sogar eher noch deren Konzentration im Wasser.
Krankmachende Viren oder Bakterien gibt es in Deutschland im Leitungswasser nicht. Sollte es ausnahmsweise doch mal so sein wird für entsprechende Regionen vom Gesundheitsamt ein Abkochgebot ausgesprochen.
Das Abkochen des Wassers ist also genauso überflüssig als würde man sich im Auto zusätzlich noch mit einem Papiergurt anschnallen.
Hallo!
Wir nehmen zur Sicherheit Babywasser, was Du bei dm und Rossmann finden kannst. Das brauchst Du nicht mehr abkochen, steht auch drauf. Das nehmen wir auch für die Tabletten zur Vorbeugung von Karies.
Ich habe Wasser immer abgekocht,und eine Thermoskanne mit heißem Wasser,und eine abgekocht in einer Flasche mit kaltem Wasser
Mische das Pulver mit dem heißen Wasser und dann kalt oben drauf.
Sofort trinkfertig
Ging nachts am schnellsten..
Denke aber auch,wenn das Kind genug Geduld hat,spricht gegen eure Variante auch absolut nichts :)
Ich koche immer wasser für den ganzen tag ab fülle die Flaschen mit dem wasser abgekühlt und stelle sie in den flaschenwärmer so habe ich das wasser zu jederzeit in der richtigen Temperatur pulver rein und fertig. nachts mache ich es auch so nur mit pulverportionierer dann brauch ich nicht nachts zu Löffeln und zu zählen 😂
Wir benutzen den Cool Twister. Ist eine Art Wassertank mit kaltem Wasser. Da fließt dann das kochende Wasser durch ins Fläschchen mit Pulver. Sofort trinkfertig in ca 60 Sek (Durchlaufzeit)
Das geht's soweit ich weiß tatsächlich nur um die Löslichkeit vom Pulver. Da das Pulver ja auch Fette enthält löst es sich in warmem Wasser besser und ohne zu Klumpen. Das die Milch ja aber sowieso aufgeschüttelt/gerührt wird sollten sich eventuell gebildete Klümpchen dann auch lösen wenn die Milch erwärmt wird.