Stillbaby abends eine Flasche geben ?

Hallo,
meine Kleine ist jetzt fast 12 Wochen alt, ansich klappt das stillen prima und sie hat relativ schnell nachts 4-5 h durchgeschlafen.
Leider habe ich seit einiger Zeit die Angst, dass meine Milch nicht reicht, auch wenn dies eigentlich eher unwahrscheinlich ist. Am Tag funktioniert das stillen prima, nur abends fängt sie an zu Clustern. Ich biete ihr dann mittlerweile beide Seiten an, aber nach 4-5 Minuten ist sie fertig und schreit wie am Spieß, beim abpumpen kamen auch nur 20 ml! Nachts wacht sie alle 1,5-2 h auf und will trinken.
Gestern habe ich ihr dann nach dem Stillen das erste Pre Fläschchen gegeben, diese hat sie bis zur Hälfte getrunken und 5 h am Stück geschlafen.
Stillen hat heute auch wieder ganz normal geklappt und habe ihr jetzt nochmal ein Fläschen angeboten nach dem stillen.

Mein Problem ist einfach, dass ich unglaubliche Angst habe versehentlich dadurch abzustillen (deshalb stille ich sie vor dem Fläschchen trotzdem nochmal, auch wenn nicht wirklich viel läuft) … Wie habt ihr das gehandhabt ? Oder denkt ihr ich soll dir Flasche lieber nicht geben ?

Danke für euren Rat ❤️

7

ohje, lass dir nichts einreden ... es gibt die sogenannte zwiemilchernährung und das hat bei uns auch wunderbar funktioniert ... das einzige ... es kommt aufs baby an und da dein schatz keine stillverwirrung nach der ersten flasche hatte (aufgrund des unterschieds von sauger und brustwarze) kann das modell für euch funktionieren wenn ihr euch damit wohler fühlt ... überfüttern geht auch nicht, da, wenn sie nichts wollen würde, sie auch aus der flasche nicht mehr trinkt

warum ich das weiß? für uns war dieses modell ideal ... allerdings aus anderen gründen

nach startschwierigkeiten beim stillen, mussten wir mit fläschchen und pre nahrung beginnen, nach 4 tagen hatte ich den milcheinschuss (vorher war ich trocken wie die wüste) ab da habe ich gestillt und zusätzlich gepumpt ... pumpen hatte bei uns mehrere gründe, ich wollte, dass mein mann fläschchen geben kann um auch möglichst viel nähe mit unserem sohn zu bekommen und aufzubauen und mich evtl auch zu entlasten und ich habe viel darüber gelesen, dass muttermilch für die hautpflege gut ist, somit habe ich diese auch in eiswürfelform eingefroren und tue sie ins badewasser ... für den fall, dass ich weniger milch habe, haben wir auch portionen als mahlzeiten eingefroren ...

die ersten monate bekam mein spatz auch zusätzlich zur muttermilch pre nahrung ... am wochenende hatte mein mann die nachtschichten übernommen ... da man muttermilch nur max 4 stunden bei zimmertemperatur stehen lassen kann, sie aus dem kühlschrank zu lange brauchte um warm zu werden haben wir abends das wasser für das pre pulver warm gehalten und es zur hand um die pre milch anzumischen (mein kleiner hatte instant hunger und sich nicht angekündigt und bis zu 15 min schreien wollten wir ihm und uns in der nacht nicht antun) ... das gleiche modell habe ich unterwegs gefahren, da ich in der öffentlichkeit nicht stillen kann ... nach und nach hatte sich das mit der pre dann erübrigt, aber ich pumpe immer noch jeden abend um für den folgeabend ein fläschchen zu haben, damit mein mann ihn füttern kann ... dieser bringt ihn nun schon seit der geburt jeden abend zu bett

ich habe ansonsten immer gestillt und es war nie ein problem es aufzuteilen, es ist alles nur eine sache der gewöhnung bzw. ob das baby es eben auch verträgt und mit macht ... ich musste auch lernen, dass stillverwirrung nicht so häufig ist, wie es propagiert ist ... selbt meine hebamme sagte, dass das alles übertrieben wird ... aber gut, klar, man liest eben nur berichte von müttern, wo es der fall war und selten die positiven beispiele ... überhaupt findet man im netz ja nur die dinge, die probleme bereiten, hat jemand keine probleme liest man eben nix davon

zu deinem problem, dass du wenig milch hast ... hier würde ich sagen, immer anlegen, so oft wie möglich, die milchproduktion regelt sich nach bedarf, je öfter du deine maus also anlegst, desto mehr sollte kommen, allerdings dauert es einige tage ... auch abpumpen kann ich persönlich nur empfehlen, einfach, dass das kind möglichst wenig pre und möglichst viel muttermilch bekommt, selbst, wenn sich die milchmenge nicht erhöht und du über den tag sammeln musst ... gegen pre ist natürlich absolut nichts einzuwenden, von dieser werden die kleinen auch groß, muttermilch hat einfach nur noch eingie dinge, die nur die mutter geben kann, wie passende antikörper, das kann pre eben nicht reproduzieren ... die mischung von pre und muttermilch ist aber vollkommen unbedenklich (also mal das mal das, nicht zusammengemischt *g*)

achso, meine abgepumpte muttermilch verwende ich inzwischen auch, um den abendbrei anzurühren ... ich benutze dafür nicht wasser, sondern erwärme die muttermilch und rühre dort die gries-, keks- oder haferflocken ein ...

also ... fazit ...

mach dir keine gedanken, wenn du mit fläschchen zufütterst, egal ob pre oder muttermilch ... das geht durchaus und es ist nichts verwerfliches dran und abstillen musst du damit schon lange nicht ... dein kind hat ja schon gezeigt, dass es flasche UND brust nimmt ... sonst hätte sie sofort nach der flasche die brust verweigert, da sie sich an der brust mehr anstrengen muss und so lange du dabei bleibst, nimmt sie auch weiterhin die brust

8

Danke für diesen hilfreichen Kommentar.
Seit gestern hab ich wieder nur die Brust gegeben und das hat funktioniert. Werde aber bestimmt bei Bedarf mal ein Fläschchen vorbereiten, hat sie super vertragen und vermisst die Flasche auch nicht.
Fand die Kommentare auch bisschen übertrieben, vor allem weil ich ja trotzdem anlege, ein Fläschchen zerstört ja nicht sofort die ganze Milchproduktion. 😅
Und für unterwegs find ich’s auch echt hilfreich. Nimmst du dann eine Thermoskanne mit oder wie kommst du auf die 40 Grad ?

9

wir haben uns so eine isolierte tasche die Flaschen mit usb Anschluss besorgt ... da gibt es x Ausführungen ... die ist für uns perfekt ... wenn man sich bewusst ist, dass sie nicht heizt und irgendwelche Wunder erwartet, kommt man gut klar damit .. dazu hat mein Mann eine leistungsfähige powerbank besorgt die im Dauereinsatz ca. 4 Stunden hält, im Auto konnten wir es ja über Zigarettenanzünder oder zu Hause ab einer Steckdose abschließen ... ich hab einfach, wenn wir können unterwegs waren 2 oder drei Fläschchen mit Wasser vorbereitet, eines, heiß in den Thermosbehälter, in der Zeit, bis zum Einsatz, ist der dann runter gekühlt oder hoch geheizt, je nach Ausgangstemperatur... (bevor es los ging hab ich immer gestillt, damit der Kleine erstmal satt war) ... dazu im milchpulverportionierer die nötige Menge Pulver ... nach Gebrauch dann gleich eines der weiteren Fläschchen rein ... unserer hat von kalt zu warm ca. 1 1/2 Stunden gebraucht ... den muss man sich halt bewusst sein

was auch geht für unterwegs, habe ich jetzt auch hierrumstehen, weil wir ja schon Brei füttern und vom Tisch essen und tagsüber nicht mehr so viel stillen ... es gibt fertig gemischte pre Milch in Flaschen ... die kann auch kalt bzw bei Zimmertemperatur getrunken werden, wenn das Kind das mag ... mein Spatz trinkt schon immer auch kalte Milch, daher hab ich die jetzt hier für Notfälle ... die kostet zwar etwas mehr, wenn es aber Ausnahmen sind, wo du pre brauchst, dann spart man sich extra Ausgaben ... und bevor gezetert wird ... Babys dürfen kalte Milch trinken, pre, abgepumpt was auch immer, auf Zimmertemperatur oder wenn hardcore sogar aus dem Kühlschrank, das ist nicht schädlich, viele Kinder mögen es eben nur nicht ... das warme Wasser bei der pre wird hauptsächlich zum lösen des pulvers gebraucht ... die fertige Milch kann nur schlechter warm gehalten werden, wenn sie doch warm sein soll, dann muss sie ja auch innerhalb einer Stunde verbraucht werden wie alles in Flaschen gewärmte

1

Du sagst, du willst stillen, dann ganz klar: Flasche weglassen!

Wenn das Baby in einem Wachstumsschub ist und mehr Milch braucht, muss es dafür clustern. Gibst du ihm die Flasche, wird die Milchproduktion nicht weiter angeregt. Nachfrage regelt das Angebot. Es gibt immer wieder Phasen wo weniger oder eben mehr/häufiger getrunken wird, die Brust/Milch pendelt sich schnell wieder ein, WENN man das vermehrte Stillen zulässt.

2

Das geht aber schon 2 Wochen lang so. Normal müsste es sich ja eingependelt haben. Morgens und mittags laufe ich gefühlt aus, dann trinkt sie auch gut und ist zufrieden. Abend sind die Brüste ganz weich und es kommt kaum was und Malina ist dann so frustriert und hört dann schreiend auf… Habe einfach das Gefühl ich hab gegen abends nichts mehr drin…

3

Die Brust ist nie leer 😉 gerade am Anfang Clustern Baby mehr/öfters, gerne auch in den Abend hinein. Stillen gibt dem Kind ja auch mehr als nur Milch, vielleicht braucht sie die Nähe auch einfach mehr 🤷‍♀️

Ich würde wie gesagt nicht zur Pre greiffen, aber das darf natürlich jeder handhaben wie er möchte 🤗

weiteren Kommentar laden
4

Ich würde unter gar keinen Umständen die Flasche geben, außer ich möchte abstillen 😅

Das was du abpumpst ist bei weitem nicht das, was dein Baby aus dir bekommt - Babys haben eine viel bessere Technik als die Pumpe. Ich pumpe auch regelmäßig bei der Arbeit ab und es kommt wirklich bei weitem nicht das raus, wie beim stillen. Und je öfters du die Flasche gibst, umso weniger Milch wird produziert, bis es irgendwann wirklich nicht mehr reicht.

Das dein Baby nachts so „häufig“ wach wird, ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Unser Sohn ist fünf Monate stündlich wach geworden - super anstrengend. Ich habe trotzdem nie in Frage gestellt, ob ich genug Milch hatte, denn genau wie bei dir lief es tagsüber ja super. Es gibt halt Babys, die brauchen nachts ein wenig mehr Mama als andere 😊

5

Die Sache mit der Flasche ist eine ganz blöde Idee. Clustern ist ganz normal denn dadurch steigert dein Baby die Milchmenge. Wenn es nicht Clustern darf kann es die Milchmenge nicht steigern und die Milch wird nicht mehr reichen. Wenn du abstillen willst, dann Gib die Flasche. Wenn du aber weiter stillen willst, dann lass dein Baby Clustern.