Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe für die Babyflaschen einen Sterilisator. Da sich mit dem Leitungswasser immer so viel Kalk auf der Heizplatte absetzt, habe ich einfach Mineralwasser was auch für Säuglingsnahrung geeignet ist, benutzt.
Nun hat sich auf de Heizplatte ein weißer Belag abgesetzt, der aussieht wie Mineralien.
Meine Frage ist: kann das schädlich? Können beim nächsten Sterilisationsvorgang, wenn das Wasser verdampft, die Mineralien von der Heizplatte an den Flaschen absetzen? Ich habe Sorgen dass ich meiner 8 Wochen alt Tochter zu viele Mineralien zugeführt haben könnte. Falls ja, was wären denn hier die Folgen? Ich habe es jetzt schon einige Male so gemacht…
Ich hoffe das war nicht zu kompliziert…
Mineralwasser verdampft
Nein, da passiert nichts. Leitungswasser enthält schließlich auch Mineralien.
Ich würde ab und an einfach etwas Zitronensaft mit bei dem Leitungswasser zum Sterilisieren geben. Zitrone ist ein Super Entkalker.
Wenn du dir unsicher wegen zuviel Kalk oder Mineralien bist, dann kaufe destilliertes Wasser.Gibts meistens bei den Waschmitteln im DM,Rossmann,Edeka usw.
In Mineralwasser sind deutlich mehr Minerale, Salze und Spurenelemente als im Leitungswasser.
Willst du Ablagerungen an den Flaschen und dem Gerät ganz vermeiden, dann geht das mit destilliertem Wasser. Da sind nämlich genau diese Bestandteile durch Verdampfung ( Destination) aus dem Wasser entfernt worden.
Und auch jetzt, keine Angst, es handelt sich um einen ganz natürlich Vorgang, der nämlich zum einen für Regen sorgt und zum anderen dafür, das Meere salzig sind, da nämlich der Regen im Prinzip destilliertes Wasser ist.
Dies nur, um dir eventuell Vorbehalte vor dem destilliertem Wasser zu nehmen.