Hallo,
Was ist wenn ich meinem Neugeborenen eine Flasche gebe und er danach immer noch Hunger hat, kann ich ihm dann direkt danach eine neue Flasche geben? Und wenn er es dann nicht austrinkt, schütte ich es wahrscheinlich dann weg oder? Aufbewahren im Kühlschrank für ein paar Stunden geht nicht? :)
Danke für die Antworten.
Ernährung
Hallo,
Premilch sollte immer nach Bedarf gegeben werden. Es stehen zwar auf der Packung Dosierungsempfehlungen für das jeweilige Alter, aber es gibt Kinder die trinken seltener größere Portionen und andere öfter etwas kleinere.
Wenn dein Kind noch Hunger hat, gib ihm also auf jeden Fall mehr.
Premilch sollte nicht aufbewahrt sondern direkt gefüttert und danach entsorgt werden, spätestens so nach etwa 30 Minuten.
Ja, du kannst danach eine neue Flasche geben.
Um nicht so viel wegzuschütten, vielleicht nur die Hälfte der üblichen Menge.
Mini tinkt normalerweise 1x 120ml - hat sie noch Hunger, gibts ne 60er hinterher. Hat sie immer noch Hunger (was höchstens 2x vorgekommen ist) nochmal ne 60er.
Nein, im Kühlschrank nicht aufbewahren - und auch nicht nochmal erwärmen wenns 1h bei Zimmertemperatur rumgestanden hat.
Wie lange Pre-Milch warm gehalten werden kann (im Erwärmer), da scheiden sich ein wenig die Geister.
ich handhabe es so, wie es in unserer Klinik gezeigt wurde.
Milch zubereiten, innerhalb 1h verfüttern.
Also ich bereite um 9.00 Uhr eine Flasche. Mini trinkt die Hälfte.
Dann stelle ich sie in den Erwärmer um sie noch warm zu halten. gegen 9.45 Uhr biete ich - wenn Mini wach ist - den Rest an.
Was dann zuviel ist, kommt weg.
Habe ich aber nur am Anfag gemacht, wo sie einfach zu schnell beim Trinken eingeschlafen ist um eine ganze Portion zu schaffen.
Man fuchst sich da aber ein.
Normalerweise habe ich Säuglinge (ich bin Bereitscahftspflege) die durch krankenhausaufenthalt einen festen 4h Rythmus haben. Die trinken wirklich alle 4h ihre Menge (da mache ich auch nichts nach) und gut ist.
Da brauchte es eigentlich kein großes rumexperiemtieren.
Aktuelles Mini hatte keinen festen Rythmus (anderes Krankenhaus, dort wurde nach bedarf des babys was ja nach heutigem Wissen Babygerechter ist)
Das macht die Flaschenfütterung etwas komplizierter - gerade am Anfang - (ich finde stillen um so viel komfortabler)
Aber irgendwann hat man den Dreh raus - höre auf dein Bauchgefühl ;)
Danke für deine Antwort. 🥰
Was mache ich denn, wenn er nur wenig auf einmal trinkt und die Flasche wieder kalt wird? Man darf sie ja ca 30 min aufbewahren, ist die Milch bis dahin nicht schon längst abgekühlt?
Ich bin gerade total überfragt. 😄
Wenn er nur wenig trinkt, ist er ja auch nur kurz an der Flasche.
So schnell kühlt die Milch nicht ab.
Mach keine Wissenschaft draus ^^
Du hast ja sicher auch eine Hebamme die dich die erste Zeit unterstützt.
Die ist für sowas Ansprechpartner.
Falls du keine hast - oder die Krankenkasse nach den ersten Monaten den weiteren Einsatz einer hebamme nicht mehr finanziert - kannst du dich auch ans Jugendamt oder Gesundheitsamt wenden.
Es gibt "Familienhebammen" die zur Unterstützung für Familien da sind. Diese werden von der Stadt bezahlt (läuft unter dem Projekt "frühe Hilfen") und ich meine sie können Eltern unterstützen bis zum 3. Lj. des Kindes.
Ich habe ja bei meinen Pflegebabys kein "Anrecht" auf eine Hebamme- weil ich ja nicht schwanger bin/war und die Krankenkasse das für mich eben nicht bezahlt.
Wenn ich trotzdem jemanden haben möchte der mir die erste Zeit mit Rat und Tat zur seite steht, wende ich mich an eine Familienhebamme - bei uns gibt da auch keine langen Wartezeiten. Ich kann morgen ein neues baby aufnehmen und mit etwas Glück ist nach 2 Tagen die nette Dame vom Gesundheitsamt da um mal rüber zu schauen und uns zu helfen.
Denn auch nach mehreren Säuglingen kann man immer noch vor neuen Fragen und Herausforderungen stehen ;)
Da finde ich es gut jemand Kompetenten als Ansprechpartner zu haben.
Bei einigen babys habe ich es nicht gebraucht - bei anderen war ich so froh über die regelmäßigen Hausbesuche.
Bei uns ist es auch so, dass - wenn man das nicht möchte - die Familiehebamme auch nicht zu einem nach Hause kommen muss.
Man kann sich auch in externen Räumlichkeiten mit ihnen Treffen um Fragen und Unsicherheiten los zu werden.
Alles Gute euch! =)
Hi,
mit PRE kannst du kein Baby überfüttern. Einfach so viel geben, wie der Kleine will. Sofern das Baby draus getrunken hat, sollte die Flasche innerhalb einer Stunde getrunken werden, sonst weg damit. Aufbewahren in Zimmertemperatur, unterwegs würde ich evtl eine Kühltasche nutzen. Es wird ja langsam schon sehr sommerlich. Bzgl. Der Temperatur würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Vielen Babys ist die Temperatur vollkommen egal
Klar wenn du merkst , zb du gibst 60 und es wird komplett leer gemacht , dann war es meist zu wenig , Empfehlung bei flaschenkindern ist , dass immer ein Rest über bleibt !
Wenn ich nachgemacht habe , dann immer nur noch ganz wenig , da klar war es sind evtl noch ein paar Schlücke und dann ist Schluss
Denk dran das sind nur Rixhtwerte , was auf der Verpackung steht ! Dein Kind könnte auch eher mehr wollen oder erst später 😅
Ihr groovt euch da rein keine Sorge
Du fütterst immer nach Bedarf, nicht nach der Packung.
Wenn du merkst, das 60 ml zu wenig sind, machst du 90 ml.
Reste musst du verwerfen nach spätestens 2 h.
Hallo,
also die Meinung unserer Hebamme und unsere Erfahrungen: Pre Milch
-nach Bedarf, so viel das Baby möchte, bis es satt ist
-Flasche ein Mal benutzen, danach säubern und sterilisieren
-Rest in Flaschen weg kippen, NICHT nochmal verwenden
-bei Fertig Pre Milch die Flasche in den Kühlschrank nach Anbruch und in max. 24 Stunden aufbrauchen.
-Pulver Pre Milch kann man nicht in den Kühlschrank stellen
Man merkt schnell, wenn das Baby nach einem Fläschchen noch Hunger hat. Dann gibt es Theater bis es satt ist und wahrscheinlich sogar dann einfach einschläft.
Liebe Grüße