Ich bin echt sauer.. Kinderarzt und Mann

Ich war mit mein kleinen bei der U-Untersuchung.. U6. Wird 1 Jahr.
Alles ok normal Entwickelt.
Dann wurde ich gefragt ob ich noch Stille oder PRE gebe.
Ich sagte er bekommt noch PRE.

Dann Frage ob er am Familientisch mitisst.
Ja tut er aber es landet natürlich auch viel auf dem Boden. Biete ihn morgens und Mittags noch ne PRE an. Mittags trinkt er 150 ml daher denke ich die braucht er eventuell noch.
Nachmittags nur snack und Wasser.
Abends bekommt er noch 200 ml PRE und nachts 1-2 Flaschen 100-150 ml je nachdem.

Alles soweit..
Dann sagte der Arzt das ich keine PRE mehr geben soll sondern morgens und abends Kuhmilch.
Ich wusste darauf keine Worte. Habe nur gesagt er bekommt was er halt möchte also halt Bedarf. Finde nicht das er unmengen an PRE trinkt.

Naja zuhause das mein Mann erzählt und nun ist er der Meinung das wir weil der Arzt das gesagt hat auch nun die PRE nicht mehr geben sollten... oder wenigstens reduzieren.
Ich bin einfach so wütend.
Habe sogar schon gezweifelt aber irgendwie finde ich das so gar nicht falsch.
Mein Mann ist immer auf Seiten der Ärzte.

Musste das einfach mal schreiben. :(

1

Kinderärzt*innen sind keine Spezialisten für Kinderernährung.

Dennoch: die Menge an Pre, die dein Kind zu sich nimmt ist für ein Einjähriges schon sehr hoch. Bei knapp 800ml Pre am Tag sind das ca 550 kcal an Kalorien welches dein Kind darüber zu sich nimmt.

Wie sieht denn die Gewichtskurve des Kindes aus? Wächst er auf der Perzentile? Ist er abgesunken?

Der Bedarf eines Einjährigen liegt bei 550 bis 1050 kcal täglich. Sprich drin Kind nimmt sehr wahrscheinlich deutlich mehr als die Hälfte seines Energiebedarfes über Pre zu sich. Da ist die Motivation für richtiges Essen nicht so gegeben.

Was ich tun würde:
1. Pre nur noch nach Bedarf geben wenn das Kind danach fragt. Nicht einfach so anbieten.

2. Die Flasche mittags ausschleichen. Als nächstes dann die abends oder morgens (ich persönlich würde die abends als erstes ausschleichen und die morgens als letzte)

3. Tagsüber Getränke nur noch aus dem Becher anbieten: Wasser, Tee, Pflanzenmilch, wenn ihr wollt Kuhmilch

4. Flaschengrösse reduzieren. Wenn die Flasche leer ist einen anderem Snack anbieten.

5. Wenn das Kind nach der Flasche fragt erstmal einen Snack und Wasser anbieten. Wenn es dann immer noch die Flasche will erst dann geben.

3

Wie kommst du auf 800?
Morgens höchstens 100ml
Mittags 120-150 vorm Schläfchen.
Abends 200ml

Nachts variiert das. Meistens 1 Flasche 150 ml... auch mal eine zweite Flasche 100 ml.

Also im Durchschnitt 600ml
Mag sein das es durschnittlich viel für ein fast 1 Jähriger ist.
Aber er ist so aktiv und läuft auch schon.
Er ist beim Essen mit begeisterung dabei, aber ja es landet auch was daneben. Er isst mit den Händen also kein brei und entscheidet "selber" wenn er nicht mehr mag.
Ich finde daran nichts falsch. Morgens fordert er seine pre ob nun vor oder später nach frühstücken. Er weint und quengelt und möchte eindeutig milch.
Ja mittag biete ich von mir aus an, das stimmt. Aber er schläft die Flasche weg wenn er kein Hunger hat.
Da vertraue ich ihn einfach.

Er ist relativ groß für sein Alter. 74 cm mit 10 Kilo.
Er ist nicht dick.
Ich persönlich denke er braucht halt die Kalorien. Immer in Action.
Was wäre die Alternative? Hungern lassen?
Ich meine ein Baby weiß ja nicht so ich bin fast 1 Jahr ich brauche nichts mehr.

Stillen ist doch empfohlen mehrere Jahre... das ist ok...
Er wird 1 Jahr.. Nachmittag brauchen wir auch nicht mehr und bald Morgens oder mittags nicht mehr usw... Spätestens wenn er in die Krippe geht.

Naja da bin ich wohl einfach andere meinung.

Aber natürlich danke ich dir für deine Sicht der Dinge.

4

Ich sehe das genau wie du! Mit einem Stillkind würde ich es ganz genauso machen und das Kind nach Bedarf essen und trinken lassen. Du gibst ja auch pre und keine 3er oder sogar kindermilch mit kakaogeschmack oder so nem quatsch. Kinder sind kompetent! Die wissen schon, was sie brauchen.

Bearbeitet von tandemmom
weitere Kommentare laden
2

Verstehe diese Debatte immer nicht. Mein Sohn ist 2 und bekommt immer noch 2-3 Flaschen. Weil er sie möchte und er sie dann wohl auch noch braucht. Das natürliche Abstillalter liegt bei bis zu 7 Jahren, warum sollte ein 1 jähriges Kind also nicht noch so viel pre haben dürfen wie es möchte?

Die werden früher oder später alle irgendwann keine Milch mehr trinken, ob nun ein Jahr früher oder später können sie doch ganz allein entscheiden, je nachdem wann sie soweit sind.

Lass dich nicht verunsichern, dein Mama Instinkt sagt dir da schon das richtige. Lass deinem Sohn seine Milch.

Und deinen Mann kannst du auch beruhigen, sag ihm, dass du dir sicher bist, dass er spätestens mit 18 bestimmt keine pre mehr trinken wird 😉

5

Danke für deine Sicht der Dinge.

Ja ich war einfach sauer.. bin Bein Arzt nicht näher drauf eingegangen weil ich dachte.. lohnt nicht.
Ich habe noch gar nicht drüber nachgedacht ob es vielleicht zu viel pre ist.
Ich meine er ist so aktiv und lernt gerade so viel.
Nachts gebe ich nur Bach Bedarf. Also biete ja nicht nach jeden aufwachen milch an.
Versuche zu beruhigen und wenn ich merke ok er hat Hunger bekommt er sie auch.

Sorry eigentlich Ärger ich mich einfach darüber. Das wird wohl auch vergehen :D

13

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weitere Kommentare laden
6

Kein menschlicher Körper braucht Kuhmilch, um überleben zu können. Die ist an Kälbchen angepasst, nicht an Menschenbabys.
Wenn ihr eurem Kind mittlerweile Kuhmilch geben wollen würdet, wäre dies in Maßen okay.
Bei PRE zu bleiben, gerade bei den Mengen, die dein Kind noch braucht (und darf es auch noch brauchen!), ist in meinen Augen trotzdem die sinnvollste Wahl! Pre ist nämlich an die Nährstoffbedürfnisse von Menschenbabys angepasst 😉

Ich hoffe, du kannst dich gegen deinen Mann durchsetzen!

78

Ich habe gerade auch gedacht...wtf?! Muttermilch ist für Menschenbabys, Kuhmilch ist für die Kälber der Kuh. Zu sagen, das Kind soll weniger Pre trinken - okay, keine Ahnung, kann ich mangels PRE-Erfahrung nichts zu sagen. Aber daraus zu schlußfolgern dem Kind dann weiter Milch zu geben, aber nicht die für Menschen, sondern die für Kühe, ergibt ja mal absolut gar keinen Sinn 🤣🤣🤣 Der scheint ernährungswissenschaftlich wirklich auf dem Stand seines Examens im Jahr 1990 stehen geblieben zu sein....

110

Pre-Milch ist auch Kuhmilch. Und im Gegensatz zu nicht homogenisierter Bio-Kuhmilch steckt sie voll mit künstlichen Zusatzstoffen. Was total sinnvoll und gut ist, wenn für den Säugling keine Muttermilch bereitsteht. Ein Einjähriges ist aber kein Säugling mehr und sofern es gesund ist, ist sein Verdauungstrakt so weit gereift, dass es natürliche Nahrungsmittel verträgt. Wenn man sich auf den Standpunkt stellt, dass Kuhmilch für Kälbchen ist, darf man schon gar keine Pre geben - wir sind nämlich nicht nur keine Kälbchen, sondern auch keine Chemiebaukästen.

Kunstmilch geben ist insofern nicht mit dem Stillen zu vergleichen. Muttermilch passt sich auch jeweils individuell an den Bedarf und damit die fortschreitende Entwicklung des Kindes an. Die Muttermilch, die ein Einjähriges bekommt, ist demnach eine ganz andere als die eines Neugeborenen. Pre ist immer pre.

weitere Kommentare laden
9

Vielleicht könnt ihr einfach auf Folgemilch wechseln? Einser oder zweier, je nachdem…für einen Einjährigen ist es eben schon recht viel bzw. sehr häufig und zeigt ja vielleicht einfach, dass es ihn nicht besonders sättigt. Gerade nachts brauchte meiner z.B. keine mehr, wenn er (zuvor gegen 19.00) Abendessen bekam und sich dann gegen 23.00 nochmal eine Einser-Milch „abholte“. Ich denke der Kinderarzt meinte es nicht böse, nur probiere mal selber die pre- die schmeckt halt wirklich mehr nach Wasser als nach Milch und sättigt irgendwann einfach nicht mehr gut. Wie gesagt, vielleicht wäre Folgemilch eine Lösung. LG

27

Das ist ja noch schlimmer 😒

53

1er und 2er sind Müll.. das sollte man keinem Kind geben.

Da ist Stärke, Zucker und was weiß ich was drin nur damit es sättigt.. alle anderen Werte sind fast identisch mit der Pre und die Pre kann man wenigstens nach Bedarf geben nicht wie die 1er und 2er die dick macht.

weitere Kommentare laden
10

PRE kann man nach Bedarf geben, da sie der MuMi am ähnlichsten ist.
Ich stille mein Kind noch (13 Monate) und es gibt auch Phasen, wie aktuell wo er zahnt, da will er einfach viel Milch und wenig feste Nahrung. Diese Entscheidungsfreiheit gestehe ich ihm zu! Wie hier schon mal jemand erwähnt hat, liegt das natürlich Abstillalter zwischen 4-7 Jahren. Vom dem her, darf ein Kind mit 1 Jahr definitiv noch Pre bekommen. Kuhmilch ist m.M. nach für Kälber. Die Gewichtskurve passt bei euch, von dem her, würde ich den Ratschlag ignorieren.

29

Grundsätzlich gebe ich dir Recht ich stille mein Kind mit 14 Monaten auch noch aber nur nachts. Wollte nur mal anmerken dass Pre auch Kuhmilch ist also nicht nur für Kälber 😁

32

Es gibt ja PRE nicht nur auf Kuhmilchbasis. Wir z.B. haben relativ schnell auf Ziegenmilch-PRE gewechselt, da ist unsere Kids besser vertragen haben und keine Stuhlgabgprobleme mehr hatten.

weitere Kommentare laden
12

Pre mit Milch zu ersetzen ist natürlich schwachsinnig besonders bei den Mengen. Soviel Milch soll ein kleines Kind gar nicht trinken weil schädlich für die Nieren.

200ml bis 1 Jahr, 300ml bis 2 Jahre ist die empfohlene Mengen. Hierzu zählen alle Milchprodukte. Mit Käse zu Brotzeit und etwas Sahnesauce und morgens ein Joghurt hast du die Mengen erreicht.

Frau Klein (1,5 Jahre) trinkt auch noch ihre 500ml Pre pro Tag und das ist auch absolut OK.

17

Du kannst gern sauer sein und das hier im Forum äußern.
Aber der Arzt hat dein Kind gesehen und nach einer Untersuchung(!) einen Hinweis zur Ernährung gegeben. Eventuell hat er ja Gründe dafür? Die solltest du bei ihm erfragen.

Was mich irritiert ist, dass du dir hier scheinbar Meinungen erhoffst, die deine bestätigen. Ich würde aber behaupten, dass es nicht ratsam ist, auf ein Forum zu hören, wo sich Hinz und Kunz ohne medizinisches Fachwissen und/oder Quelle dazu äußern können - ohne dein Kind je gesehen zu haben.
Ich bin da schon irgendwie bei deinem Mann und würde eher dem Arzt vertrauen. Zumindest hat dein Mann das Recht, sich Gedanken zur Ernährung eures Kindes zu machen und diese zu äußern...

25

Es wurde aber nichts zum Gewicht gesagt. Er ist super entwickelt.
Dann die Frage ob ich Stille oder pre gebe.
Dann ich soll es weglassen und morgens uns abends dafür kuhmilch geben?

Und mein Mann hat sich ja nicht mal informiert sondern einfach blind den Arzt vertrauen? Obwohl kein Fachgebiet ?

Ich erhoffe mir gar nichts aus den Post. Jeder darf seine Meinung sagen.

100

.

Bearbeitet von Maxlander
18

Die Zusammensetzung von PRE und Kuhmilch ist ziemlich unterschiedlich. PRE - Milch enthält z.B. nur Lactose als Energielieferant und so gut wie keine anderen Kohlehydrate, sowie viel weniger Kalzium. Nun ändert sich aber der Bedarf von Kindern und deshalb heisst die Empfehlung ab dem zweiten Lebensjahr 300ml Kuhmilch. Das was PRE für Säuglinge bekömmlich macht, sind ab dem zweiten Lebensjahr halt nur noch sinnlose Kalorien.

Und die Theorie, dass ein Kind nur nach dem verlangt, was es braucht, halte ich für einigermaßen falsch. Gummibärchen z.B. werden i.d.R. verlangt, weil sie schmecken und nicht weil der Körper sich am Rand der Unterzuckerung befindet.

Grüsse
BiDi

44

Zucker wie er in Gummibärchen vorkommt ist ein Suchtmittel. Das ist mit PRE absolut nicht zu vergleichen.

Die Empfehlung was Kuhmilch angeht hast du auch etwas falsch verstanden, es heißt MAXIMAL 300/350ml. Solange trotzdem genug Kalzium ankommt, kann man die auch ganz weglassen. Wenn Kuhmilch so gesund bzw. sogar notwendig wäre, wären auch definitiv nicht 75% der Erwachsenen weltweit laktoseintolerant.

"sinnlose Kalorien"

Wieso sinnlos? Das Kind braucht ja durchaus auch Kalorien.

105

Naja die evolutionsbedingte kindliche Programmierung auf Süßes springt ja nicht nur bei Industriezucker an. Als Kind hätte ich auch tonnenweise Weintrauben gefuttert, was den Verdauungstrakt in dem Alter leider auch etwas überfordert 😅

Auch Babys und Kleinkinder können sich Dinge schlicht angewöhnen. Dann besteht der Bedarf irgendwann nicht mehr darin, dass der Körper die Pre tatsächlich bräuchte, sondern darin, eine Gewohnheit zu bedienen.

Nebenbei: In Europa, Nordamerika und Australien vertragen wesentlich mehr Menschen die Laktose, das Verhältnis ist hier mehr als umgekehrt. Klar, man kann auch ohne Kuhmilch leben, aber irgendwann in den letzten schätzungsweise 5000 Jahren war es eben ein Selektionsvorteil, sie verdauen zu können und dieser Genotyp hat sich bei uns entsprechend durchgesetzt. Ich für meinen Teil vertrage sie jedenfalls völlig problemlos und sehe keinen gesundheitlichen Vorteil darin, sie wegzulassen. Ich weiß auch nicht, was das Kuhmilch-Gebashe immer soll. Kann doch jeder halten wie er möchte (und es verträgt).

weitere Kommentare laden
19

Warum sauer auf irgendwenn sein?
Es gibt
Fakten
Meinungen
Gefühle
Wer worauf hört und woran sich orientiert wird, lieg in Jedermanns (jederfraus) Ermessen, das wäre eine Grundlage für Diskussionen.
Da muss man nicht schmollen oder sauer sein.