Hallo ihr Lieben,
mein Baby ist jetzt 3 Monate alt und wird voll gestillt. Ich würde gerne einen kleinen Vorrat an Muttermilch anlegen, damit auch mal der Papa die Flasche geben kann.
Nun zu meinen Fragen:
Wie viel Milch darf man täglich maximal abpumpen, damit sich die Milchmenge nicht erhöht? Wann sollte ich am besten abpumpen? Und wie viel Vorrat braucht man für eine Mahlzeit für ein 3 Monate altes Kind?
Freu mich auf eure Erfahrungen und Tipps. :)
Abpumpen zusätzlich zum Vollstillen
Ich war bei unserem ersten Kind als er 4 Monate alt war regelmäßig 1-2 Abende die Woche weg und habe daher zusätzlich zum Stillen gepumpt, bzw. Milch aufgefangen, die beim Stillen aus der anderen Seite lief.
Ich habe immer kleine Mengen so ca. 50ml nach dem Stillen gepumpt. Damit kam ich gut zurecht, dass die Milchmenge nicht zu sehr gesteigert wurde. Habe dann meistens immer von 2x Pumpen zusammengeleert, 90-100ml waren für ihn immer eine gute Portion.
Hast du dann die eine Seite gestillt und die andere Seite gepumpt?
Genau, da unser Sohn auch immer nur eine Seite getrunken hat pro Stillmahlzeit passte das gut.
Ich würde dann wenn dein Baby satt ist die Pumpe ansetzen und noch bisschen die Brust ,, entleeren ,,
Vielleicht kriegst du so noch 20-50ML raus und kannst das ja den Tag über aufsammeln.
Oder eventuell eine Milchauffangschale beim Stillen jeweils an die leere Brust legen.
Ich hab grad dasselbe Problem.
Baby wird 6 Monate wird gestillt und kriegt Beikost. Am 6.6 soll ich ambulant in Vollnarkose operiert werden ich muss jetzt auch für Vorrat sorgen bin aber vorsichtig, weil ich meine Milchproduktion nicht durcheinander bringen will.
Ich hab jetzt jeweils die letzten beiden Tage 250ml also 500ml zusätzlich abgepumpt und heute z.B. nicht und ich merke schon gleich das die Brüste etwas schneller als sonst auslaufen, aber echt nur vielleicht 10% oder so
Hab auch die Sorge, dass ich dann zu viel Milch habe und am Ende nen Milchstau oder so. Da hatte ich mal einen kleinen im Wochenbett. Der hat mir schon gelangt. :o
Hi,
ich habe morgens alle paar Tage eine Seite gepumpt als Motte in dem Alter war. Da kamen noch problemlos 150ml aus einer Seite 😅.
Durfte ich halt nicht jeden Tag machen, 2 mal die Woche ging aber.
Hab meist die kompletten 150ml auf einmal eingefroren.
Ende vom Lied - meine Tochter hatte sehr lange viel Badezusatz in Form von MuMi, da sie die Flasche komplett verweigert hat 🤷🏻♀️
Wie viel man also pro Mahlzeit braucht kann ich dir leider nicht sagen. Eingefroren war meistens einer guter Liter 😅
LG
Dann hatte dein Baby ja die Luxushautpflege. :D
Tatsächlich würde ich erst einmal pumpen und dann testen, ob die Flasche genommen wird. Hab das jetzt schon mehrfach gehört, dass das bei manchen gar nicht funktioniert.
Meine Große nahm partout keine Flasche und irgendwann gab ich gefühlt 1L tiefgefrorene MuMi weg geworfen 🤷♀️
Mäusekeks nahm die Flasche aber, sie trank so 80-100ml in dem Alter pro Mahlzeit.
Ich hab auch anfangs die andere Brust während dem stillen gepumpt (anfangs trank sie nur eine Seite, ich hatte sehr viel Milch 😅).
Ich hab so 2-3 mal die Woche gepumpt und immer was zwischen 50 und 100ml. :)
War gestern in der Stillberatung… Sie hat mir empfohlen wenn er getrunken hat nochmals die Pumpe ansetzen und nochmals um die 30ml zu pumpen… damit du dann am ende nicht zuviel Milch produzierst. Sie hat mir auch empfohlen kleine Menge an Muttermilch in so ‘Eiswürfel’ behält abzufüllen das wenn man doch mal zuwenig Milch hat schnell noch etwas aufgetaut ist. 😊