Stillpause und Fläschchen geben Krankenhaus =(

Hallo ihr Lieben,

Nach monatelangen Klinikaufenthalten und alles Versuchen weiterzustillen habe ich nun einen Krankenhauskeim der gegen alles reesistent ist und muss für 5 Tage eine Stillpause einlegen.
Leider gibt es keine andere Möglichkeit.
Die Zeit rennt am Freitag muss ich ins Krankenhaus, meine Maus muss auch mit, da es keine andere Möglichkeit gibt.

Sie ist nun 8 Monate und kennt das Fläschchen nicht. Beikost klappt,aber eine Mahlzeit zu ersetzen ist mengenmäßig einfach nicht möglich.
Ich versuche sie gerade an einen Nuk Trinklernbecher zu gewöhnen, aber bis Freitag ist eben nicht wirklich viel Zeit.

Nun zu meiner Frage..

Ein Wasserkocher ist im Krankenhaus nicht erlaubt. Ich habe nun geplant einen Fläschchenwärmer zu nutzen, Babywasser zu erwärmen auf Trinktemperatur und dann das Pulver hinzuzugeben?
Wäre das so ok? Mischt sich das Pulver?
Keime sollten ja nicht sein, da extra Babywasser.
Ich bin etwas überfordert, da ich noch nie eine Flasche gemacht habe und wir keine Zeit zum rumprobieren habe. Deshalb bin ich euch für jeden Tipp dankbar!!!

An alle Stillmamas.. hat jemand schon mmal eine lange Stillpause einlegen müssen und danach weiterstillen können?
Wie oft habt ihr abgepumpt?

Ich hoffe Jemand kann mir Mut machen, die letzten Monate haben wir fast durchgehend im Krankenhaus verbracht und das Stillen war das Einzige was geklappt hat.
Bin so traurig, aber ich benötige auch die Medikamente..

Liebe Grüße an Allle..!

1

Hi,

wie wäre es mit einer Schnabeltasse? Das ist neben einem offenen Becher das einzige was bei uns klappt 🙈

Ich nehme für unsere Maus einfach warmes Leitungswasser, ob das im KH so eine tolle Idee ist, steht auf einem anderen Blatt 🫤
Babywasser und Wärmer sollte eigl. gehen.
Ich schüttel dann in der Flasche oder rühre im Becher mit einem Löffel um, damit sich wirklich alles auflöst.

Zur Stillpause:
Meine Maus ist ein ganzes Stück älter (2) bekommt es mit dem Stillen und Nuckeln aber auch nach 2 Wochen Pause (hatten eigl. abgestillt und sie stillt auch nur trocken) noch hin. War für mich nur sehr ungewohnt und etwas unangenehm 😅

Um die Milchproduktion in Gang zu halten würde ich etwa alle 3 Stunden pumpen oder du orientierst dich in etwa an den Zeiten, die deine Maus hat.
Wahrscheinlich wird sie nach der Pause ein wenig häufiger an die Brust wollen, denn es kann sein, dass sich die Produktion etwas verringert, das pendelt sich aber schnell wieder ein.

Beikost würde ich nach Möglichkeit weiterhin anbieten.

Ich wünsche dir das die Therapie anschlägt und das du bzw. ihr bald wieder fit seid und das für lange Zeit der letzte Aufenthalt war.

LG

2

An eine Schnabeltasse habe ich noch gar nicht gedacht, da ich meinte sie wäre noch zu jung. Probiere es aus 😀

Danke erstmal für den Tipp und die aufmunternden Worte. Schön, dass ihr auch nach so langer Zeit das Stillen beibehalten könnt.
Fragt sie dann nach der Brust oder bietest du nach der Pause an?

7

Ich hab sie ihr angeboten 😅
Ihr ging es die Tage schlecht, sie ist aus unserem Bett gefallen und hatte sich ordentlich verletzt, nachmittags hat sie sich dann gleich noch mal auf den Bart gelegt, da fiel mir auch nicht besseres mehr ein um sie zu trösten 😅.

Schön, dass es geklappt hat mit der Schnabeltasse 😊

Gute Besserung und alles Gute

3

Frag mal lieber ob ein Fläschchenwärmer überhaupt erlaubt ist, eigentlich sind gar keine eigenen Elektrogeräte erlaubt! Wenn die Klinik eine Wochenstation oder Kinderstation hat kannst du dir dort Fläschchen machen lassen.
Nimm doch einen magic Cup von nuk, den gibt es mit dieser Sauglippe und auch mit breitem Trinkrand, in dem Alter würde ich gar nicht mehr mit Sauger beginnen.
Abpumpen wirst du ja schon alleine weil die sonst die Brüste platzen, würd das nach Bedarf machen und nach der Behandlung wieder nach Bedarf hochfahren.
Viel Glück, dass euer Baby premilch annimmt!

4

Theoretisch nicht. Da ich aber auf der Uro liege besteht nicht die Möglichkeit mir ein Fläschchen machen zu lassen. Deshalb ist die Absprache mit der Station Fläschchenwärmer ja, Wasserkocher nein.

Ich habe heute sowohl muttermilch und premilch probiert sie trinkt nicht. Sie hat Spaß an den Bechern und Flaschen lässt dann jedoch alles aus dem Mund laufen.

Natürlich braucht alles seine Zeit, die wir ja nun nicht mehr haben.
Ich bin mittlerweile fix und fertig zwischen abpumpen, stillen ständigen probieren und füttern.
Werde es mit einem normalen Becher zum Abendessen nochmal probieren.
Danke für deine Antwort. 😀

5

Wird hier auch verschmäht, wobei wir auch „nur“ 4 Sorten probiert haben. Ich hab hier gelesen, dass Pre auf Ziegenmilchbasis von Löwenzahn (oder so?) gut geht, weil die süßer schmeckt, vielleicht noch eine Chance.
Vielleicht geht aber auf einmal Brei doch viel besser als erwartet, wenn es sein Muss? Ist ja bei KiTa-Start auch bei vielen Babys so.

weiteren Kommentar laden