Moin ihr Lieben,
unser Sohn ist jetzt vor kurzem 1 Jahr alt geworden und hat vor einer Woche sein erstes Zähnchen bekommen.
Mittagessen ist kein Problem, da kriegt er fast immer gedünstetes Gemüse und Kartoffel/Nudeln etc und ähnlich dem was wir gerade essen.
Morgens stehe ich aber meistens da und er kriegt immer das selbe, genau wie Abends.
Morgens gibt es weiches Brot ohne Rinde und einen folgender Aufstriche: Avocado, Mandelmus, Cashewmus, Exquisa und vielleicht mal eine halbe Banane
Abends ist es noch einseitiger, da kriegt er nach wie vor Haferbrei, den mag er aber langsam nicht mehr.
Wie ist das bei euren Kids?
Gibt es da mehr Abwechslung bei Frühstück und Abendessen?
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen :)
Hat jemand Tipps für Frühstück und Abendessen? (1 Jähriger Sohn)
Unsere Tochter frühstückt mit mir meist Haferflocken mit Joghurt und Obst. Haferflocken kurz mit kochendem Wasser übergießen, nur so dass alles nass wird, dann ist es bekömmlicher.
Variiert wird mit stückigem oder geraspeltem Obst oder Obstpüree, normalem oder griechischem Joghurt oder auch mal Sojajoghurt, selten mal Milch, manchmal mit etwas Schmelzflocken oder Dinkelflocken gemischt. Für mich mache ich dann noch Nüsse mit rein, so hab ich aber keine doppelte Arbeit und kann das übrig gelassene auch noch essen 😉.
Brot gibt es hier eher abends mal und den Brotkanten gibt’s von Beikostbeginn an auf die Hand, das schaffen die auch ohne Zähne schon. Abends gibt es meist aber einfach das was wir essen oder Reste vom Mittag oder auch 3-Korn-Brei oder anderen Milchbrei, je nachdem wie müde sie schon ist.
Joghurt und Obst/Obstmus muss ich echt mal ausprobieren, danke für den Tipp :D das würde ich auch selber essen und ja, ich kenn das mit „Doppelt“ Arbeit, deswegen bin ich froh das er mittags mit uns mit isst, sonst steht man doppelt und dreifach in der Küche.
Reste von Mittag (falls welche übrig bleiben) aber finde ich gut 👌🏻 danke für deine Tipps
Hallo,
meine Tochter ist 14 Monate alt und liebt morgens (und auch abends) Joghurt mit Haferflocken und Obstmus. Vielleicht wäre das noch eine Alternative zum Haferbrei? Den mochte meine Tochter auch schon früh nicht mehr. Abends gibt es oft noch Reste vom Mittagessen. Da sehe ich bezüglich Abwechslung auch kein Problem, schließlich gibt es ja nicht jeden Mittag dasselbe. Brot wird hier leider kategorisch abgelehnt, daher sind wir diesbezüglich etwas eingeschränkt. Was aber gut ankommt ist überbackener Toast. Das konnte meine Tochter auch schon früh ohne Zähne essen 😊
Joghurt, Haferflocken, Obst/Obstmus
Okay das werde ich die Woche mal ausprobieren :) klingt auf jeden Fall besser als nur Brot, mal sehen wie er es finden wird
Danke für die Tipps
Was esst ihr denn abends?
Mit 1 könnte euer Kind ja auch evtl. . schon bei euch mitessen. Musst du halt wenn du kochst bei euch das Salz weglassen und erst am Tisch salzen aber sonst kann dein Kind ja fast alles essen.
Ganz unterschiedlich, mittags isst er bei uns mit, meine Frau lässt dann Salz und Gewürze weg und wir würzen es dann bei uns am Tisch, spart Arbeit anstatt noch was extra für ihn zu kochen.
Gewürze gerne auch fürs Kind, wenn es nicht super scharf ist (auf Salz achten ihr ja schon)
Unser Kind hatte indische curry (Medium scharf), Schaschlikpfanne und Co geliebt.
Wieso weiches Brot ohne Rinde?
Kein Scherz, aber noch besser wäre eine Brotscheibe vom Vortag. Das Trainiert die Muskulatur und hilft beim Sprechen, Essen, etc
Ansonsten: Was esst ihr denn? Mit 1j kann das Kind alles vom Familientisch Essen. :)
Meine Tochter ist auch 12 Monate alt. Zum Frühstück gibt’s Brot und dazu z.B. Joghurt, Obst (besonders Beeren in allen Varianten gehen super), Rührei, Tomaten. Manchmal auch Pfannkuchen.
Zum Abendessen gibt’s ähnlich wie zu Mittag entweder das was wir essen oder z.B. Nudeln/Kartoffeln/Spätzle/Gnocchi mit Soße, Puffer, Gemüseomlett, Linsenbratlinge, dazu gedämpftes Gemüse (große Brokkoli Liebe bei uns), Gurke, Tomate, Avocado, Mozzarella und Obst.