Mein Sohn wird nächste Woche 7 Monate alt.
Seit knapp zwei Wochen isst er Brei.
Einmal täglich Gemüsebrei, sind bisher bei Gemüse-Kartoffel.
Meine Hebamme sagte, Wasser anbieten sobald eine Mahlzeit ersetzt wurde.
Nun frage ich mich im Nachhinein, ab wann gilt eine Breimahlzeit als ersetzt?
Bei einer bestimmten Grammanzahl die gegessen wurde? Habe schon mal gehört 190g.
Ich habe selbst gekocht bisher und gar nicht auf die Gramm geachtet. Ich schätze es so auf die Menge von einem halben großen Gläschen.
Ich merke auch deutlich, dass mein Sohn dadurch weniger Pre verlangt und schon durch reines Gemüse bzw. Jetzt mit Kartoffel gesättigt ist. Reicht dies um ihm ein wenig Wasser anzubieten?
Wir haben 9 Flaschen mit denen wir etwas über 24 Stunden auskommen. Dabei trinkt er abends und morgens jeweils ca. 200ml und tagsüber 70-130 ml pro Flaschenmahlzeit. Je nachdem wie groß der Hunger ist und wie schnell er einschläft. Seit er Brei isst, haben wir oft nach 24 Stunden noch 2-3 saubere Flaschen.
Freue mich auf eure Antworten :)
Wann Wasser zu trinken geben?
1
Du kannst schon ein bisschen Wasser zum Kennenlernen anbieten. Am besten in einem Schnapsglas oder normalen Becher. Aber ganz wichtig: zum Kennenlernen, nicht damit er eine bestimmte Menge trinken muss. Das wird erst wichtig wenn er deutlich weniger Milch trinkt. Trotzdem kann er ruhig ein paar Schlückchen Wasser zum Brei bekommen.
3
Also offiziell gilt die Mahlzeit als ersetzt wenn er danach kein Fläschchen mehr möchte.
Aber wie schon geschrieben musst du das gar nicht kompliziert machen biete einfach immer mal bisschen Wasser an und je mehr gegessen wird da wird sich die Menge schon steigern automatisch.