Baby wird vom Abendbrei nicht satt

Ich bin ein wenig ratlos.
Meine Tochter bekommt nun seit etwas mehr als einer Woche Abendbrei. Sie ist 8.5 Monate alt.
Die Mittagsmahlzeit ist auch "schon" erfolgreich ersetzt.
Jetzt ist es allerdings so das sie nach dem Abendbrei noch ihre Flaschi verlangt.
Und davon dann auch nochmal um die 100ml trinkt. Das kann doch eigentlich gar nicht sein. Der Abendbrei ist von der Menge her sogar etwas mehr als der Mittagsbrei und mit dem Mittag ist sie vollkommen zufrieden.
Abends wird dann so lange gemeckert bis sie nochmal Milch hinterher bekommt.
Wasser nimmt sie nicht und es gab jetzt Schmelzflocken mit Obstbrei. Dabei sollen die Flocken doch so sättigend sein. Wie kann es dann sein das sie unbedingt noch ihre Flasche danach will. Das Mittag reicht ja auch oder die Milchmahlzeiten die sie so noch bekommt.
Ich hab irgendwie Angst sie zu überfüttern wenn sie den Brei bekommt und sich dann noch die Pre hinterher nimmt. Kann das denn passieren? Oder ist es OK das sie noch Milch hinterher verlangt?
Hatte das bei meinen Jungs nicht die waren nach dem Brei glücklich und zufrieden und vor allem vollgefuttert.

2

Im ersten Lebensjahr sollte Milch die Hauptnahrung sein und das Baby muss nicht von Brei satt werden-danach kann es ja noch mikch geben

1

Meine Kleine wird jetzt mit 11 Monaten immer noch zwischen den Mahlzeiten gestillt bzw. bekommt eine Flasche, wenn sie das möchte. Obwohl sie tagsüber alle 2-3 Stunden was zu essen bekommt und wirklich schon gut isst. Da sie noch nicht so viel Wasser trinkt bin ich da ehrlich gesagt dankbar darüber, dass sie so zu genug Flüssigkeit kommt. Überfüttern kann man mit PRE ja grundsätzlich nicht. Unsere Maus isst abends vom Familientisch mit, bekommt dann vom Papa eine Flasche und zum einschlafen wird sie nochmal gestillt. Ich glaube da sind Kinder einfach sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Wenn sie die Flasche einfordert würde ich ihr die einfach geben.

3

Mein Kind ist 11 Monate alt und wird voll gestillt. Ende ist auch noch lange nicht in Sicht.
Im ersten Jahr sollte man auch noch keine Mahlzeiten ersetzen. Deswegen heißt es auch BEIKOST… Es dient lediglich dazu, Essen anzubieten, auszuprobieren etc…
Hauptnahrung ist MuMi oder halt Pre

Bearbeitet von Sji89
15

Aber gar keine Beikost mit 11 Monaten ist auch eher nicht "normal".

16

Du liest, was du lesen willst. Hab ich irgendwo erwähnt dass meine Tochter gar keine Beikost bekommt?
Sie wird voll gestillt, bekommt zwischendurch mal was am Essen angeboten. Was sie davon aufnimmt, ist nicht redenswert.
Und was normal ist oder nicht, hast du nicht zu bestimmen :) normal ist es jedenfalls nicht, einem Baby unbedingt feste Nahrung aufzudrücken im ersten Jahr.

weitere Kommentare laden
4

Ist völlig normal, dass sie noch nachdem sie Brei Hunger hat und die Flasche möchte. Meine Tochter knapp 11 Monate, bekommt mittags, abends und evtl noch nachts eine Flasche. Das nehme bzw ersetze ich auch nicht, da es ja Beikost und nicht ersetze mich durch.

5

Lass das Kind so viel essen oder trinken wie es will.
Du kannst ihr auch mehr Abendbrei geben. Wie sie will.

6

Das ist doch ganz normal in dem Alter, da waren deine Jungs eher die Ausnahme.
In dem Alter werden eben viele zum Abend noch gestillt oder kriegen die Flasche.
Unsere Tochter ist 1, snackt unser Abendessen oder Reste vom Mittag, kriegt dann noch Getreidebrei und zieht eine halbe Stunde später noch eine Flasche mit 200ml Milch weg…
Ist wahrscheinlich auch ein bisschen Ruheritual!
Morgens und tagsüber kriegt sie schon länger keine Milch mehr, da reicht ihr Essen total aus.

7

Hallo,


ich denke die Milch ein Ritual für sie. Saugen und die Flascche bekommen mehr als Nahrungsaufnahme

Ich finde es eher schwierig Brei nicht zu überfüttern bzw. da zu sagen „sie isst schon mehr als mittags“ was heißt denn mehr oder was Heist denn genug ?
Ich habe da immer eine bestimmte Grammzahl im Kopf.
Für uns passt deshalb BWL besser, wobei sie sich selber bedient, solange sie möchte. Danach gibt es Milch

Beikost darf ruhig beikost bleiben und Brei muss keine Milch ersetzten. Es darf ruhig beides gegeben werden.

8

Hey!
Dass sie noch Milch trinkt ist völlig normal 🙂
Sie ist ja noch nicht mal ein Jahr alt, da ist Milch normalerweise immernoch das Hauptnahrungsmittel.
Normalerweise merken die Kleinen sehr gut was und wieviel sie brauchen, deshalb würde ich ihr auch auf jeden Fall weiterhin die Milch geben.

Mein Sohn ist gute 1,5 Jahre alt und trinkt z.B. eine bis zwei Stunden nach dem normalen Abendbrot und obwohl er gut Wasser trinkt immernoch seine 240ml Pre zum Einschlafen.
Er ist auch nicht zu dick oder so.

9

Dein Baby signalisiert dir was sie braucht. Die Breipläne mit Mahlzeiten ersetzen etc. Sind soll veraltet. Was zählt ist dein Kind. Wenn du Hunger hart hast du Hunger. Gibt keinen der dir vorschreibt dass du von was bestimmtem satt werden sollst. Warum muss das bei deinem Baby so ein. Im ersten Lebensjahr würde ich grundsätzlich immer noch Milch anbieten. Es sei denn das Baby verweigert diese wirklich ausdrücklich zu bestimmen Zeitpunkten.
Ansonsten aber vollkommen normal.
Meine Kinder haben noch über den ersten Geburtstag hinaus viel Milch getrunken. Wir haben aber auch direkt vom Familientisch zu selbst essen gegeben. Brei gab es hier eh selten. Und gefüttert wurde auch selten. Daher hat es auch gedauert bis relevante Mengen gegessen wurden. Aber auch heute kann mein Sohn mittags eine Riesenportion essen wo man sich fragt wie das in seinen Magen passt und danach will er noch gestillt werden. (Wasser trinkt er zum Essen auch gut)
Er ist fast 1,5 Jahre alt.
Flasche/Stillen/Beikost bitte immer nach Bedarf. Wenn das Baby es noch braucht dann ist das so. Wachsen erfordert viel Energie.