Hallo:)) m
Mein kleiner ist jetzt 2 Monaten alt und ich fange langsam an zu überlegen, ob und wann ich in an das Fläschchen gewöhnen soll. Zum einen für den Fall, wenn mir was passieren sollte und der Kleine nicht an die Brust kann un zum anderen einfach zur kleinen Entlastung für mich, falls ich mal weg muss oder möchte:))
Ich würde gerne Erfahrungen/Tipps von euch hören. Oder auch welche Pros und Kontras es hat.
Da ich zum Glück genug Milch habe, möchte ich ihm meine Milch weiterhin geben, nur über Fläschchen un eventuell auch erst in 1-2 Monaten, ich weiß es nicht.
Milch abpumpen und Flasche geben
Ich habe beides parallel gemacht. Überwiegend gestillt aber eben gelegentlich auch abgepumpte Milch, war überhaupt kein Problem.
Ich habe meist die Calmasauger von Medela verwendet. Da kommt die Milch nur raus wenn man wirklich dran saugt mit Technik, so wie aus der Brust auch
Ich würde es auch am liebsten parallel machen - nur ich weiß nicht ob es so klappen wird. Ich habe gehört, dass es Möglich ist eine Saugverwirrung dadurch zu bekommen, so dass es dann mit der Brust nicht mehr klappt
Streich dieses Wort aus deinem Wortschatz...
Die, die am meisten damit kirre gemacht werden und verwirrt sind sind die Mütter.
Es gibt halt Kinder die recht bequem sind, aus der Flasche kommt die Milch eben leichter. Deswegen finde ich die Calma Sauger auch ne gute Erfindung.
Ich hab das erste Fläschchen nach etwa 5-6 Wochen "ausprobiert", weil klar war, dass mein Kleiner spätestens bei Beginn des Rückbildungskurses mal eine Flasche kriegen muss. Eine große Gewöhnung musste ich da nicht machen, ich hab ihm die Flasche an die Lippen gehalten, er hat gleich getrunken und danach auch problemlos wieder die Brust genommen.
Das Abpumpen war anfangs mühselig, aber je öfter ich abpumpe, desto besser fließt die Milch. Mittlerweile bekomm ich bei einer "Sitzung" ~120ml zusammen, so bau ich mir langsam einen kleinen TK-Vorrat auf. ;)
Bei uns war es kein Problem bzgl. Saugverwirrung - kann natürlich aber passieren, dass es die Zwerge verwirrt. Meiner bekommt jetzt also einmal die Woche in den 2-3 Stunden, die ich beim Rückbildungskurs bin, von Oma, Opa oder Tante ein Fläschchen und das Wissen, dass er das so problemlos mitmacht, ist für mich echt beruhigend. So kann ich in ein paar Monaten auch mal drüber nachdenken, ihn für Unternehmungen wie Kinogänge oder so mal bei den Großeltern zu lassen, die sich sehr freuen, wenn sie ihn "hüten" dürfen. =)
Zum Thema Vorrat, falls du auch vorhast, abgepumpte Milch einzufrieren, würde ich dir nur raten, erstmal nur eine Portion einzufrieren und damit zu testen, ob dein Baby die aufgetaute Milch nimmt. Bei manchen Frauen ist in der Milch irgendein Enzym (oder so), was dafür sorgt, dass die aufgetaute Milch komisch schmeckt/riecht. Ist fürs Baby unbedenklich, wenn es sie trotzdem trinkt, dann ist das toll - aber manche Babys lehnen die Milch aufgrund des komischen Geschmacks ab. Daher: Lieber erstmal ausprobieren, bevor man nachher etliche eingefrorene Portionen verwerfen muss. =)
Ahh danke für den Tipp
Ist bei uns so, aufgetaute Milch mag sie nicht. Unser Gefrierschrank ist aber auch nicht der Beste, alles bekommt Gefrierbrand. Vielleicht liegt es daran.
Meine Hebamme hat mir geraten damit anzufangen, sobald die Stillbeziehung gefestigt ist, sie meinte so mit 3 Wochen, falls es gut klappt. Ich habe ihr tatsächlich mit 2 Wochen die erste Flasche mit MuMi gegeben. Hat wunderbar geklappt. Pre habe ich mehrmals aus Interesse getestet, die nimmt sie nicht, keine Chance, aber muss sie auch nicht.
Seitdem gebe ich ihr mindestens einmal pro Woche die Flasche. Bei mir im Rückbildungskurs hat eine Mama erzählt, dass sie einen Monat keine Flasche gegeben hat und sie sie jetzt nicht mehr nimmt. Daraufhin haben mehrere Mamas ein bisschen Panik bekommen und es ausprobiert und in der nächsten Woche berichtet. Tatsächlich nahm das Baby von einer weiteren die Flasche auch nicht mehr.
Also wenn du es ernst meinst: Früh anfangen und immer mal wieder geben.
Ach und ich nehme immer noch die ganz kleinen Sauger (für 1 Monate alte Babies) mit 6 Monaten. Damit es nicht leichter aus der Flasche geht als aus der Brust. Bei uns Lansinoh und Avent (Größe 2-3), geht beides sehr gut.
Ich habe unserem Baby schon sehr früh ab und zu die Flasche mit abgepumpter Milch gegeben (ca. nach 2.5 Wochen), weil ich solche Probleme mit wunden Brustwarzen hatte und diese beim Abpumpen etwas "schonen" konnte.
Er hat die Flasche sofort genommen, und danach aber auch wieder problemlos an der Brust getrunken. Es waren aber immer nur einzelne Mahlzeiten, die wir so ersetzt haben. Und die Flasche bekommt er nur vom Papa, mich soll er weiterhin mit Brust / Stillen in Verbindung bringen. Das war ein Tipp der Hebamme, ist aber vielleicht auch eher für meine Beruhigung gewesen und gar nicht so wichtig. Ich habe mir nämlich total viele Gedanken gemacht, aber meine Hebamme meinte, eine Saugverwirrung habe sie in ihrer Berufslaufbahn bisher nur seeeeehr selten erlebt, ansonsten geht das meist ohne Probleme.