Guten Morgen alle beisammen.
Meine Kinderärztin sagte mir, das ich langsam mit Beikost starten kann, da mein Sohn 5 Monate ( 20 Wochen + 4 Tage) seine ersten 2 Zähne bekommt und richtig Interesse am essen bekommt. Er kann teilweise alleine sitzen, wenn ich ihn hin setzte. Den Zungenschiebereflex hat er allerdings noch.
Meine Frage ist, kann ich ihm Abends schon ein Abendbrei ( mit Wasser angerührt) geben oder ist das zu früh.
Hauptsächlich bekommt er die Flasche. Pre Nahrung allerdings nicht mehr, da er trotzdem alle 2-3 Stunden sich gemeldet hat und in der Regel 100-200 ml getrunken hatte, es gab deutliche Anzeichen, das er von der Pre Nahrung nicht mehr satt wurde. Daher bekommt er in Absprache mit der Kinderärztin die Hipp Folgemilch 2 ( zum starten, wenn Beikost gegeben werden kann) .
Ich bin über jeden Tipp dankbar LG
Beikost
Hallo :)
Also Zähne sind keine Begründung mit Beikost zu beginnen… und da der zungenstreckreflex noch da ist erst recht nicht… macht ja auch wenig Sinn… da landet nicht allzu viel im Magen, wenn er alles wieder rausschiebt.
Kinderärzte sind keine Beikostexperten.
Ich würde noch warten bis er wirklich bereit ist, wird ja nicht mehr ewig dauern 😊
Ich glaube nicht, dass es sinnig wäre jetzt schon mit Beikost anzufangen solange der Zungenstoßreflex noch da ist.
Eine Voraussetzung für die Beikostreife ist ja, dass genau dieser Reflex nicht mehr vorhanden sein sollte. Der vorhandene Reflex bedeutet das Kind ist noch nicht so weit feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Ob das Kind jetzt schon Zähne hat oder diese erst mit einem Jahr bekommt ist dabei ganz egal.
Auch würde ich persönlich nicht auf Folgemilch umsteigen. Die ist ungesünder als Pre, durch mehr zugesetztem Zucker und oft zu hohem Eiweißgehalt. Und ob sie nachts länger satt hält ist auch eher fraglich.
Also es sollte bis zur letzten Flasche nur Pre gefüttert werden. In der Folgemilch ist viel zu viel zusätzlicher Kram drin, der da nicht rein gehört. Mein Großer bekam auch die Flasche und trank unendlich viel davon. Mein kleiner ist ein Stillkind und trinkt auch mit 7 Monaten oft noch alle 2 Stunden. Das ist völlig normal. Und mit Pre kann man nicht überfüttern.
Nur aus eigener Bequemlichkeit sollte man nicht auf die Pre verzichten.
Zum Thema Beikost scheiden sich ja immer wieder die Geister. Sicher kannst du starten, wenn du das Gefühl hast es passt. Dann ch würde allerdings mit dem Gemüsebrei starten statt mit dem Milchbrei.
Das hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun er würde dann weit über 1ö trinken.
Das sind bisschen merkwürdige Tipps vom Arzt (mal wieder…die sind echt oft schlecht informiert).
Wenn der Zungenstoßreflex noch da ist, dann sind die Beikostreifezeichen nicht erfüllt. Da muss man dann auch nix forcieren und kann gut und gerne noch paar Wochen warten.
Und folgemilch versteh ich auch nicht. Pre kann nach Bedarf gegeben werden also wenn das Baby davon nicht satt wird, gibt man halt mehr oder öfter alle 2-3h ist jetzt auch nicht ungewöhnlich.
Wen ich das mache dann würde der kleine alle 2-3 Stunden a 200ml trinken. Er trinkt dann weit über 1 Liter. Das ist doch viel zu viel
Warum soll das denn zu viel sein? an der Brust trinkt mein Kind (8M) auch jetzt oft noch alle 2h. Da weiß ich natürlich nicht wie viel er genau trinkt… aber das ist ja letztlich auch egal.
Mit Beikost sollte erst richtig gestartet werden, wenn der Zungenschiebereflex weg ist. Vorher tut das absolut nicht Not. Manche ärzte haben es mit dem Beikoststart manchmal etwas eilig, was aber in deinem Fall unbegründet und eher übereilt ist. Warte lieber noch ein wenig
Wenn du dann starten möchtest, macht mittagsbrei mehr Sinn als abends. Die Verdauung deines Kindes muss sich ja ordentlich umstellen und es wird anfangs sehr wahrscheinlich zu Verstopfungen kommen - die willst du nicht nachts haben. Wenn der mittagsbrei gut funktioniert und dein Kind eine gute Portion essen kann, ohne Beschwerden, kannst du i.d.r. nach rund 4 Wochen den abendbrei einführen. Hier würde ich persönlich das anrühren mit Milch statt Wasser empfehlen.
Unabhängig vom Alter des Kindes sollte immer nur Per verfüttert werden! Die Folgemilch enthält zu viel zucker und stärke. Unzählige Hebammen sind sich einig, dass Folgemilch nur geldmacherei ist. Prenahrund hat alles, was dein Kind benötigt, egal ob mit ein paar Monaten oder auch später noch - je nachdem wie lange es eben das Fläschchen gibt. Alle 2-3 Stunden ist auch absolut normal! Mit Prenahrung kannst du dein Kind nicht überfüttern - es wird sich holen, was es braucht. Und wenn das jedes mal 200ml sind, ist das absolut normal und in Ordnung!!! Vielleicht macht er auch einen Schub durch und hat deswegen den hohen bedarf. Lass dich im Zweifelsfall lieber nochmal von einer Hebamme beraten. Die sind hier für gewöhnlich die vernünftigeren Quellen als die ärzte, da diese beim Thema Beikost teils echt unsinnige Ansätze haben...