Hey 🎀,
Ich bin vor ein paar Tagen erst Mutter geworden und bin super verunsichert was das fĂĽttern und den schlafryhtmus angeht.
Leider muss ich zufĂĽttern mit Flasche weil ich einfach nicht genug Milch hat und die kleine sonst dauerhaft Hunger hat. Im Krankenhaus hies es man soll so alle 3-4 Stunden stillen.
Allerdings schläft die kleine nachts fast durch und ich weiß nicht so recht ob ich sie dann wirklich immer wach machen soll wenn ich zum Beispiel um 1 oder 2 Uhr nachts das letzte mal fütter dann würde sie ohne Probleme bis 8 Uhr schlafen ohne wach zu werden aber im Internet steht überall man sollte sie dann zwischendrin wecken und füttern. Bin total verunsichert weil ich anfangs immer einfach nach Gefühl gefüttert hab wenn sie auf mich den Eindruck gemacht hat sie hat Hunger, aber hab nicht wirklich regelmäßig auf die Zeit geachtet und dachte wenn sie Hunger bekommt wird sie von alleine wach und jetzt weiß ich nicht soll ich sie nachts wecken oder nicht füttern ich zu viel oder zu wenig. Ist mein erstes Baby mir fehlt leider wirklich einfach die Erfahrung deshalb hoffe ich ihr könnt mir mit euren Erfahrungen ein bisschen weiter helfen.
Danke schonmsl im Voraus
Wie lange kann ich mein neugeborenes schlafen lassen ohne das sie trinkt ?
Wecken oder nicht wecken bei 6-8 Stunden Schlaf ?
Bei mit im Krankenhaus hiess es sogar alle 2-3 Stunden anlegen damit die Milchproduktion schön angekurbelt wird.
Daher stimme ich dem Kommentar über mir zu. Wenn du voll stillen möchtest - anlegen, anlegen, anlegen. :)
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Kommt auch darauf an, wie gut sie sonst zu nimmt, Geburtsgewicht, Alter etc. Hast du eine Hebamme? Wenn ja, frag diese ob du sie wecken sollst oder schlafen lassen kannst. Ich kann dir auch nur eine Stillberatung empfehlen, wenn du von der Flasche wieder weg möchtest. Ansonsten ist das normal, wenn die am Anfang ständig an die Brust wollen. So viel passt in den Magen noch gar nicht rein. Und durch das häufige trinken, wird die Milchproduktion ja erst angeregt. Lass dich auf jeden Fall beraten. Ich befürchte, wenn so weiter machst, stillst du ungewollt ab.
Im ersten Monat soll das Neugeborene spätestens alle 2 Std. an die Brust, weil:
- der Magen ist zu klein um genug Nahrung fĂĽr 6 Std. Aufzunehmen.
- Du weiĂźt nicht warum das Baby nicht wach wird. Zu schwach? Neugeborenengelbsucht? Dir fehlen noch Anhaltspunkte, ob es gut zunimmt.
- die Milchproduktion wird jetzt fĂĽr die kommenden Monate (!) eingestellt
- Nachts ist Prolaktin am Höchsten, auch für den Tag, daher is es extrem wichtig, zwischen 3-5 Uhr morgens mind. 1 mal zu stillen
Daher ganz klar: alle 2 Std. anlegen. Du musst ja nicht erst aufwecken, viele Babys trinken gut im Halbschlaf. Sonst befürchte ich ist es Anfang vom Abstillen, ohne dass du je voll gestillt hast. Wenn ich schon höre alle 3-4 Std. anlegen. Und das vom Fachpetsonal. Kein Wunder dass so viele Stillprobleme bekommen. Ich musste all das auf harte Tour lernen, ich habe auch viel zu selten angelegt, weil meine Tochter lange geschlafen hat und ich von überall gehört habe nicht wecken. Meine Tochter nahm sehr schlecht zu und ist in der Perzentille abgerutscht. Heute würde ich es ganz anders machen
Dem kann ich zum teil widersprechen. Mann kann nicht pauschal sagen, alle 2 Stunden anlegen/ alle 4 Stunden anlegen. Da muss jemand vom Fach rauf gucken und das individuell beurteilen. Ich erzähle mal als Beispiel, wie es bei uns war. Ich sollte im Krankenhaus alle drei Stunden anlegen, habe meine Tochter aber absolut nicht wachbekommen nach drei Stunden. Ich hatte Glück in einem stillfreundlichen Krankenhaus zu entbinden. Anstatt zu zu füttern, gab man mir einen Becher und eine Spritze. Ich sollte ausstreichen und ihr es mit der Spritze geben, wenn sie nicht trinken wollte.
Außerdem sollte ich sie immer an beiden Seiten anlegen, was ich auch fleißig gemacht habe. Das beidseitige Anlegen hatte dann als Folge, dass ich viel zu viel Milch hatte. Während des Milcheinschusses, ein paar Tage später, hatte ich starke Schmerzen, bin die ganze Zeit ausgelaufen und nur mit viel Aufwand und Mühe an einer Brustentzündung vorbei gekommen. Meine Hebamme empfahl mir u. a. immer nur eine Seite zu geben. Außerdem musste ich meine Tochter nur noch alle vier Stunden wecken. Gem. meiner Hebamme, war sie nicht früher wach zu bekommen, weil sie einfach noch satt war. Nachdem sie das Geburtsgewicht erreicht hatte, durfte ich sie schlafen lassen. Dies ist aber nur das was in unserer Situation das richtige war. Andere Babys werden vielleicht nicht wach, weil sie zu schwach sind. Oder die Mutter brauch das beidseitige Anlegen, um genug Milch zu bilden, oder das Babys nimmt nicht genug zu, wenn es nicht alle zwei Stunden trinkt. Es ist immer so individuell, dass man halt nicht pauschal sagen kann, alle Babys müssen alle zwei Stunden geweckt werden. Wenn man Probleme hat, muss da jemand vom Fach drauf gucken.
Das Baby der TE ist wenige Tage alt, es ist eben noch nicht ersichtlich, ob es gut zunimmt oder nicht. In diesem Fall lautet die Standard Empfehlung der Internationalen Stillorganisation alle 2 Std. anlegen.
Zudem hat sie ein Problem mit der Milchbildung, was eben nicht besser wird wenn man wie im KH empfohlen wurde alle 4 Std. anlegt.
Ich bin insoweit bei dir, dass eine Stilberatung zu Rate gezogen werden sollte. Leider kennen sich Hebammen oft zu wenig aus
Hallo!
Bei dem jungen Alter würde ich mir wenigstens 1x nachts einen Wecker stellen, ansonsten tagsüber alle 2-3 Stunden anlegen, weil du sonst vom Stillen weg kommst. Es ist normal, dass Stillkinder dauernd an der Brust hängen, weil sie damit "bestellen" was sie brauchen.
Wie viel Milch bekommst du denn beim Abpumpen zusammen? Läuft der Laden oder gibt es noch Probleme?
Hast du eine Nachsorge-Hebamme, die dich individuell beraten kann?
Alles Gute,
GruĂź
Fox
Meine Hebamme sagte mir, dass die Empfehlung die Babys am Anfang zum Stillen zu wecken hauptsächlich dazu dient die Milchbildung anzuregen. Wenn das Kind zunimmt und gesund ist besteht sonst kein Grund es zu wecken.
Da du eh schon zu wenig Milch hast, solltest du aber möglichst häufig anlegen. Wenn du dein Baby nicht wecken willst, könntest du auch nachts abpumpen, um deine Milchproduktion anzuregen. Eine Milchpumpe kannst du dir am besten mit Rezept vom Gynäkologen in der Apotheke ausleihen.
Ja, Abpumpen ist auch eine gute Möglichkeit, die Milchproduktion anzukurbeln. Dann kann man sogar eventuell auf die Säuglingsnahrung verzichten.. toll wäre noch, wenn still freundlich zugefüttert wird (Becher, Brusternährungsset)
Die Empfehlung meiner Hebamme war auch schlafen zu lassen. Im gleichen Atemzug kam aber, dass ich mit Pre zufĂĽttern soll, weil die Gewichtszunahme zu wenig war. Im Nachhinein und nach etlichen Recherche Stunden lieĂź mich das an der diesbezĂĽglichen Qualifikation meiner Hebamme zweifeln. Ăśbrigens hat meine Hebamme direkt gesagt, dass sie keine Beikostberatung macht. Ă„hm, keine Beikostberatung, keine Stillberatung, was macht diese Frau denn dann fĂĽr Beratung? Ist aber ein ganz anderes Thema.
Die Hormonproduktion ist nachts am Größten, wenn du also weiterstillen willst und vl vom Zufüttern wegkommen, musst du nachts pumpen oder anlegen
Ich wĂĽrde sie auch wecken, aus den bereits zahlreich genannten GrĂĽnden.
Habe Mini die ersten zwei Wochen tagsüber alle 2-3 Stunden geweckt, nachts spätestens nach 4 Stunden. War wirklich nur zwei Wochen nötig, dann hatte sie ihr Geburtsgewicht wieder drin, bei mir lief die Milchbildung gut und sie war nicht mehr so verpennt (teils auch wegen Neugeborenengelbsucht) und kam fortan von selbst.