Hey ihr Lieben,
Unsere kleine Maus ist jetzt 4 Wochen alt. Leider waren wir vor zwei Wochen nochmal im
KH weil ich eine fiese Brustentzündung hatte und Antibiotika nehmen musste.
Jetzt ist es so das ich gestern wieder einen Milchstau festgestellt habe 🙈
Ich habe so Angst wieder eine Entzündung zu bekommen und Antibiotikum nehmen zu müssen oder gar wieder ins KH muss.
Habt ihr Tipps wie man den Stau löst und wie ich einer Entzündung vorbeugen kann?
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke euch 🫶
Michstau und Brustentzündung
Milchpumpe + Vibrator an die Stelle des Staus und ab dafür. 😂
Mein Mann hat mir mal einen Milchstau ausgestrichen bzw. er musste dabei so fest zupacken, dass es richtig weh getan hat… aber es wurde dadurch besser… am besten unter der heißen Dusche…
Und dann immer schön mit Quark- und Retterspitzwickel kühlen….
Wobei ich mir den Tipp meiner vorschreiberin auch gut vorstellen kann…
Hab es so nie ausprobiert…
Und falls du grad keine Pumpe und keinen vibrator da hast…
Liebe Grüße und alles Gute
Oje du Arme :/
Ich hatte das auch, Brust ausstreichen hilft, hat meine Hebamme bei mir gemacht und später ich selbst unter der Dusche - tat furchtbar weh. Und wie schon erwähnt Quark auf die betroffene Stelle.
Mit der Milchpumpe wär ich vorsichtig, so ist es bei mir erst zum 1. Milchstau gekommen, hatte danach viel zu viel Milch.
Am besten hilft es, den Stau vom Baby wegtrinken zu lassen. Leg es öfters an und zwar so, dass das Kinn des Babys auf der geröteten Stelle deiner Brust liegt.
Alles Gute!
Hi, ich hatte mehrere Milchstaus bis zur 12. Woche..
Der Tipp, das Baby so anzulegen dass das Kinn auf der Stelle liegt bzw in diese Richtung zeigt, hat mir nie geholfen. Mein kleiner hat das nie geschafft einfach weg zu trinken.
Wenn der Stau schon da war, Milchpumpe zum abpumpen der Milch, Wärme während des pumpens mit Körner Kissen zb. Und kühlen danach, mit Quark oder so ein kühlpad.
Untersuche deine Nippel auf verstopfte Milchgänge. Das sieht dann bisschen aus wie winzig kleine ggfs. Gelbe oder weiße Pickelchen. Die kann man mit einer sauberen / desinfizierten Stecknadel öffnen. Das siehst du zb auch nach dem Pumpen oder stillen, das weiße stellen sich bilden bei denen offensichtlich keine Milch raus kommt. Das war bei mir das überwiegende Problem. Kannst vllt auch deine Hebamme fragen ob sie das machen kann. Nach dem öffnen fließt auch normalerweise sofort Milch raus, einige Tropfen.
Ansonsten hab ich bei manchen Knoten mich unter die Warme dusche gestellt und ausgestrichen. Knoten hart massiert und dann Gen Nippel ausgestrichen, mit der anderen Hand in C griff entsprechend die Milch rausgedrückt. Das kann sehr schmerzhaft sein. Auch hier kannst du deine Hebamme fragen ob sie helfen kann.
Gute Besserung und halte durch, bei mir hat es nach der 12. Woche aufgehört. Ich untersuche die Brust bei jedem duschen auf Knoten und sollte ich was spüren Versuch ich es gleich raus zu streichen. Klappt es nicht, liegt bei mir oft ein verstopfter Milchgang vor.
Ich kann das Ausstreichen unter der Dusche empfehlen. Hatte in der Stillzeit super oft Milchstau, Kind anlegen und wegtrinken lassen hat leider nie geklappt, egal welche Position. Eine Milchpumpe hat auch nicht geholfen, das hat die Milchbildung eher noch mehr angekurbelt und erst recht einen Milchstau begünstigt.
Das Ausstreichen unter der Warmen dusche hat allerdings sehr oft schlimmeres verhindert. Sobald ich einen Knoten aka verstopfter Milchgang gespürt habe, hab ich bei der nächsten Dusche ausgestrichen. Also Schwellung massiert, Brust mit einer Hand im C-Griff und dann Richtung Brustwarze ausstreichen bis der knoten weg ist. Tut anfangs richtig weh, lohnt sich aber, den Schmerz auszuhalten.
Ich hatte in den ersten Wochen auch sooo häufig diese Probleme. Mit den bisher beschriebenen Maßnahmen half bei mir auch nichts.
Daher mein Gamechanger: Lecithin!
Ich habe mich da länger selbst nicht rangetraut, aber nach einer Stillberatung kann ich es nun ruhigen Gewissens weiterempfehlen.