Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ein paar Tipps für mich. Meine Kleine ist jetzt fast 9 Monate alt und ich stehe total auf dem Schlauch, was das Thema Essen angeht.Ursprünglich hatte ich mit BLW angefangen, und das hat am Anfang auch ganz gut geklappt. Aber jedes Mal, wenn sie etwas gegessen hat, war mein Puls so hoch vor Angst, dass sie sich verschlucken könnte.
Leider kam es dann auch tatsächlich einmal vor, dass sie sich richtig schlimm verschluckt hat und es nicht mehr ganz allein geschafft hat, den Bissen rauszubekommen (es war super weich gekochter Brokkoli).
Das war so ein Schock für mich, dass ich BLW sofort abgebrochen habe...
Momentan gebe ich ihr ab und zu Brot (wirklich sehr sehr klein geschnitten) oder hauptsächlich Gläschen ab 12 Monaten, weil ich einfach nicht weiß, wie groß die Stücke sein sollten, damit sie sich nicht wieder verschluckt. Ich sehe einfach in allem eine Gefahr sobald es so gros ist wie eine Blaubeere/Traube oder man so abbeisen könnte, dass es die ungefähre größe einer Blaubeere/Traube hätte. Selbst bei einer Maisstange bekomme ich Panik, wenn sie diese zu weit in den Mund nimmt, weil sie könnte ja zu viel abbeisen.
Woher ich diese angst habe? Aus dem Internet (Tiktok, Instagram Seiten con Ärzten...) es wird soooooo sehr darauf aufmerksam gemacht wie leicht ein Kind ersticken kann. Nur har es mir jetzt einfach super viel angst gemacht, weil ich hier einen kompletten overload an Infos hatte. Wie ich erste Hilfe leisten kann im Notfall habe ich gelernt aber selbst da Zweifel ich mittlerweile sobald ich alleine mit meiner kleinen Daheim bin.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ich alles falsch mache und meiner Tochter im Weg stehe.Wie seid ihr mit solchen Ängsten umgegangen? Habt ihr Tipps, wie ich das besser handhaben kann, ohne ständig in Panik zu geraten? Oder wie groß sollten die Stücke wirklich sein, damit es sicher ist?Ich freue mich über jeden Ratschlag! Ist es normal, dass sich die kleinen gefühlt die ganze hand samt Nudel in den Mund stopfen?
Danke euch!!!
Diese Angst vor dem verschlucken
Also ich würde dir ganz dringend empfehlen dich mit dem Thema verschlucken und ersticken nochmal besser auseinanderzusetzen.
Was heißt denn „sie hat es einmal nicht ohne dich geschafft?“
Hat sie gehustet? Dann war alles ok und sie hätte es höchstwahrscheinlich selbst geschafft das wieder rauszubekommen. Deshalb wird ja gehustet und gewürgt
Nur weil gehustet und gewürgt wird heißt das nicht, dass dein Kind erstickt das ist ein unterschied!! Wenn ein Kind erstickt läuft es blau an und hustet nicht mehr und wird innerhalb kurzer Zeit bewusstlos.
Hab ein bisschen Vertrauen in dein Kind die können das :)
Und ja es ist normal dass sie sich auch mal riesige Stücke reinschieben die müssen das ja auch erst lernen.
Für deine Beruhigung solltest du einen erste Hilfe kurz machen damit du weißt wie du wirklich im Notfall reagieren musst.
Und dann musst du da einfach durch du kannst deinem Kind nicht ewig essen geben ohne Stücke sonst wird das irgendwann noch schlimmer weil der würgereflex mit dem Alter weiter nach hinten rutscht und dann tust du dich noch schwerer.
Du solltest dringend Abstand nehmen von TikTok etc. wenn es dich so sehr verunsichert!
Wie soll dein Kind Essen lernen, wenn du es nicht lässt? Verschlucken, husten, würgen muss man auch lernen. Und Brei ist eigentlich gefährlicher als Stücke, willst du mit dem Wissen nun gar nichts mehr geben? Mach noch einen Erste Hilfe am Kind Kurs und dann lass dein Kind ausprobieren und lernen.
Und ja, die nehmen den Mund zu voll, auch das muss gelernt werden, was zuviel ist kommt wieder raus.
Das Würgen und Husten klingt richtig schlimm, ist aber super hilfreich, um zu lernen. Der Würgereflex bei Babys ist absichtlich noch sehr weit vorne, sie würgen also häufig schon, wenn es theoretisch noch nicht "notwendig" wäre. Das hat die Natur extra so eingebaut, um üben zu können und die ganz Kleinen zu schützen. Nach und nach wird der Reflex weniger und verlagert sich.
Natürlich sorgt es für einen Schrecken, wenn das Kind plötzlich hustet und Tränchen laufen (nicht weinen, einfach wegen des hustens), aber mein Kind hat danach immer einfach weiter gegessen. Also sue selbst vergessen das direkt wieder, weil es für sie nichts Schlimmes ist.
Die Große hat damals Brei bekommen und irgendwann auch Nudeln&Co, die Kleine hat direkt auch weichtgekochte Stäbchen in die Hand bekommen. Extra vorsichtig (bzw haben wir erst vor Kurzen damit angefangen, Sachen davon zu geben) war ich mit prallelastischen Dingen wie Weintrauben, Wurst mit Pelle (wobei Fleisch eh das erste Jahr kaum Bestandteil ihrer Nahrung war)..
Die können tatsächlich sehr leicht stecken bleiben und kriegt man kaum wieder raus, wenn sie einfach verschluckt, statt gekaut werden.
Alles Andere durfte sie haben und testen. Es wurde dabei allerdings am Tisch gesessen und nicht gehampelt oder gelaufen (also auch wenn sie etwas älter werden).
Letzteres weicht jetzt langsam als Regel auf, sie ist jetzt 1 Jahr und 9 Monate und darf ruhig ihr Brötchen beim Einkaufen haben, wenn sie läuft (sie läuft aber auch super und nicht so unsicher wie ihre Schwester in dem Alter noch). Beim Spielen oder toben aber natürlich weiter nicht.
Wenn du da sehr ängstlich bist, vielleicht kann auch Jemand Anderes das Essen mit Stücken begleiten erstmal und du bleibst bei Brei?