Hallo,
bitte ignoriert die Rechtschreibung, da ich den Beitrag mit der spracherkennung Funktion diktiere.
Ich stille mein Baby, muss aber zusätzlich Abpumpen, damit ich genug Milch für mein Baby produziere.
Nun mache ich es so, dass ich mein Baby stille und die Brust danach noch mal für ca 15 Minuten abpumpe.
Wenn sie länger schläft, dann pumpe ich auch beide Brüste gleichzeitig ab.
Ich habe nun zwei Fragen:
1. Wie lange benötigen die Brüste um wieder Milch nach zu produzieren für die nächste Stillmahlzeit meines Babys?
Sagen wir mal, ich pumpe um 13 Uhr ab und um 13:30 Uhr möchte mein Baby wieder trinken. Ist bis dahin überhaupt schon wieder genügend Milch vorhanden?
2. Ich habe immer wieder Sorge, dass ich meinenm Baby eine Stillmahlzeit wegnehme, dadurch, dass ich ja abpumpe.
Dies führt auch zu der Frage Nummer eins.
Aktuell clustert mein Baby auch am späten Nachmittag, so dass es für mich oft sehr schwierig ist einzuschätzen, wann mein Baby wieder an die Brust möchte. Es kann also sein dass ich abpumpe, und mein Baby kurz darauf wieder in die Brust möchte.
Abpumpen! Bleibt genug Milch fürs Stillen übrig?
Also grundsätzlich wird Muttermilch immer nach Bedarf gebildet und das meiste davon auch während dem stillen. Du nimmst deinem Baby also nie etwas weg, völlig egal zu welcher Uhrzeit oder welche Abstände ihr zum stillen habt.
Aber wer behauptet denn, dass du nur durch das stillen nicht genug Milch produzierst? Hat dein Baby zu wenig Gewicht? Ist es zu früh geboren, krank, schwach?
Wer sagt denn dass du zu wenig Milch hast?
Deine Brüste sind NIE leer. Können sie gar nicht. Es ist durchweg Milch da, du kannst deinem Baby nix wegnehmen. Und wenn du den ganzen Tag im Wechsel pumpst/stillst, es wird immer fließen
Um es kurz zu machen mit dem Worten meiner Stillberaterin: die Milch geht dir nie aus!