Frage zum Abpumpen nach stillen,einfrieren,Trinkmenge?

Hallo ihr Lieben. ☺️

Ich wende mich mal wieder an die Expertinnen hier unter euch. 🤭

Nachdem ich das mit dem Vasospasmus und der Wunde an der Brustwarze in den Griff bekommen habe,klappt das stillen wunderbar. ☺️ *muss mal auf holz klopfen

Da wir in 3 Wochen auf ein Konzert am Abend gehen und meine Mutter dann zu uns kommt,um auf das Baby aufzupassen,würde ich für die Zeit gerne Muttermilch bereit haben.
Wir fahren ca.2 Stunden zum Konzert.
Planen aber mittags hier los zu fahren..Und dann nach dem Konzert (beginnt um 20:00) wieder zurück nach Hause.

Meine Frage wäre,wieviel Milch sollte für die Zeit ungefähr bereit stehen?
Meine Maus (morgen 8 Wochen alt) kommt momentan alle 1,5-2 Stunden.
Ich hab aber keinen Überblick über die Trinkmenge,da ich ja voll stille. 🤷🏼‍♀️
Hat jemand Erfahrung?

Ich habe bei der letzten Mahlzeit eben nach dem Stillen aus der gleichen Brust noch 30ml bekommen.Ist das okay,oder zu wenig?
Habe gelesen,dass man tagsüber sammeln kann,bevor man es dann einfriert?Stimmt das?

Vielleicht hat eine oder andere ja noch einen Tipp für mich,was ich beachten sollte,etc..

Bearbeitet von Malou2011
1

Habt ihr denn schon mal versucht, ob sie die Flasche überhaupt akzeptiert? Oder wie wollt ihr die Muttermilch füttern?
Weil viele voll gestillte Kinder nehmen gar keine Flasche, oder wenn doch, besteht natürlich auch immer die Gefahr einer Saugverwirrung (muss natürlich nicht passieren, aber kann).
Man kann die Milch z. B. auch einfach mit einem Becher füttern, vllt wäre das eine gute Alternative wenn es nur für den einen Tag ist?

Schätzungsweise trinken Babys in dem Alter so 100 ml pro Mahlzeit, mal mehr, mal weniger. Ich würde einfach mal eine Portion aus dem Becher oder der Flasche anbieten, und schauen, wieviel sie trinkt, bis sie satt ist :-)

Und bzgl. Sammeln und einfrieren: das ist super, wenn du nach dem Stillen noch etwas pumpen kannst. Stelle das einfach direkt in den Kühlschrank (nicht in die Tür, lieber im hinteren Bereich, da ist die Temperatur konstanter). Beim nächsten mal Stillen kannst du wieder Pumpen, das dann ebenfalls runter kühlen. Zusammen Schütten dann bitte erst, wenn beides runter gekühlt ist. Im Kühlschrank kannst du die Milch über 24h hinweg sammeln, dann zusammen schütten und einfrieren.
Beim zusammenschütten: ich würde lieber viele kleinere Portionen einfrieren, als direkt große Portionen. Weil wenn es ein mal aufgetaut ist, und sie möchte es nicht trinken, kannst du es nicht nochmal einfrieren.
Also lieber 3x50 ml als direkt eine Portion mit 150 ml

Und vielleicht noch als Tipp: übt das vorher einfach mal.. lässt sich das Baby gut von deiner Mama in den Schlaf begleiten? Lässt sich das Baby gut von deiner Mutter füttern? Das ist für sie vielleicht beruhigend, zu Wissen, dass es klappt, und für dich natürlich auch :-) weil insgesamt seid ihr dann ja schon an die 12 Stunden unterwegs, oder?

2

Vielen Dank für deine Antwort ☺️
Die Flasche nimmt sie.Wir haben die von Avent,damit sie der Brustwarze ähnlich ist.
Wurde von der Hebamme empfohlen,weil ich am Anfang eine Zeit lang zufüttern musste,da ich auf der einen Seite eine tiefe Wunde in der Brustwarze hatte und mir das lange Stillen dort zu sehr weh tat.

Meine Mutter ist einmal die Woche zu Besuch bei uns.Meine Tochter ist also sie gewöhnt und schlief auch schon in ihren Armen ein. ☺️

Das mit dem eine Mahlzeit per Flasche Füttern,um zu sehen,was sie trinkt ist eine super Idee.Darauf wäre ich gerade nicht gekommen. 🙈 Manchmal hat man halt einfach ein Brett vor dem Kopf. 😅

Das mit den kleineren Portionen einfrieden macht auch Sinn.Dann werde ich wohl noch ein paar Muttermilchbeutel dafür besorgen.Gerade haben wir die Becher von Avent da.Die sind ja echt groß und würden mit kleineren Mengen ja nur unnötigen Platz wegnehmen. ☺️

Dankeschön,auf genau solche Antworten habe ich gehofft. ☺️👍🏼

3

okay das klingt doch prima :-)
Und ja, die Muttermilchbeutel sind wirklich sehr praktisch! kann man Platzsparend lagern und die Milch taut sehr schnell auf wenn man sie braucht!

Viel Spaß beim Konzert :-)

4

Meine Hebamme meinte, je nach Kind, sollte man so 50-200ml pro Mahlzeit rechnen. Am Besten wäre es daher mal auszuprobieren, wie viel es trinkt. Ihr werdet ja dann mindestens 12 h weg sein. Wenn ein Baby generell so maximal 1000ml in 24h trinkt, würde ich so mit 500-750ml rechnen. Wenn das Baby abends klustert eher 750ml. Aber das wird sportlich, die Menge noch in drei Wochen zusammen zubekommen. Weil du solltest jetzt natürlich auch nicht alles in ein paar Tagen abpumpen. Sonst explodierst du ja :)

5

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.