Allerhand Fragen zum Thema Abpumpen

Huhu, ich würde gerne mal wieder etwas für mich machen und meine Mutter hat vorgeschlagen unseren Sohn (4 Monate) mal am Wochenende ein paar Stunden zu betreuen.
Ich Stille ihn voll und würde auch gerne weiterhin Muttermilch geben. Nun habe ich natürlich einige Fragezeichen im Kopf:

Wie lange im Voraus sollte ich anfangen mit Abpumpen? Reicht eine Woche?
Wie bewahre ich die Milch auf?
Wie erwärme ich die Milch am besten?
Wie viel Milch pro Portion sollte ich aufbewahren?
Wie lange ist sie haltbar?
Kann es zur saugverwirrung kommen?
Was gibt es noch zu beachten?

Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Ratschläge freuen 🤗
Danke!

1

Hey
Hier meine Erfahrungen:

Wie lange im Voraus sollte ich anfangen mit Abpumpen? Reicht eine Woche?
Kommt halt darauf an, wie du genau vorgehen willst. Aber eine Woche sollte gut reichen, du brauchst ja nur ein oder zwei "Portionen".

Wie bewahre ich die Milch auf?
Kurzzeitig im Kühlschrank, wenn du sie länger lagern willst, im Tiefkühler (in Muttermilchbeuteln).

Wie erwärme ich die Milch am besten?
Entweder mit Flaschenwärmer, wenn du nicht extra was kaufen willst, geht es auch in einer mit Wasser gefüllten Pfanne (so machen wir es). Nicht zu warm, sonst werden die Nährstoffe zerstört. Und manche Babys (meines gehört dazu) würden die Milch auch ohne Erwärmen trinken.

Wie viel Milch pro Portion sollte ich aufbewahren?
Unserer trinkt jeweils irgendwas zwischen 120 und 150 ml.

Wie lange ist sie haltbar?
Das schreib ich jetzt aus dem Kopf, deshalb bitte nicht drauf behaften (und vielleicht selbst nochmal googeln), aber ich meine, bei Zimmertemperatur 4 Stunden, im Kühlschrank 2 Tage, im Tiefkühler bis zu 6 Monate.

Kann es zur saugverwirrung kommen?
Kann es theoretisch schon, ist aber wohl sehr selten. Bei uns hat es nie Probleme gegeben.

Was gibt es noch zu beachten?
Kennt dein Sohn die Flasche schon? Es gibt Babys, die verweigern die Flasche komplett (meine Nichte war so ein Exemplar) - dann nützt alles abpumpen leider nichts. Ausserdem kann die Milch, wenn sie tiefgefroren war, wohl anders schmecken und wird dann nicht mehr von allen Babys akzeptiert. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoll, wenn ihr das vorher schon mal ausprobiert habt. Bei uns war/ist das aber alles kein Problem. Ausserdem, wenn du länger weg bist: Pumpe mitnehmen, das kann sonst ziemlich unangenehm werden ;-)

Liebe Grüsse :-)

2

So kann ich das unterzeichnen.
Bei uns ähnlich!
Die Zeiten habe ich auch so im Kopf.
Ich möchte noch anfügen, dass beim Pumpen bei mir auf beiden Seiten pro Vorgang von ca 10min nicht mehr so viel kommt wie noch kurz nach Geburt, wo ich oft gepumpt habe. Nur etwa 20-40ml… da braucht man natürlich mehr Vorlauf um auf die ca 200ml -300ml zu kommen, die ich für einen Abend vorhalten würde.

4

Ah okay, danke für den Hinweis! Dann also lieber über die Woche verteilt immer mal wieder Abpumpen und einfrieren? Sollte ich eingefrorene milch dann am Tag des fütterns in den Kühlschrank legen zum sanften auftauen?

Und kann es passieren, dass auch gar nichts da ist zum Abpumpen? Der kleine trinkt in letzter Zeit oft an beiden Brüsten hintereinander und die fühlen sich auch oft leer an 🙈
Satt wird er aber und ist auch propper, also zu wenig hab ich nicht :)

weitere Kommentare laden
8

Milch im Gefrierfach ist 5 Monate haltbar, Kühlschrank 5 Tage und draußen 4h,wenn du sie nicht davor aufgewärmt hast.

Wärmst du Milch auf ist sie draußen nur noch 2h ca. Haltbar.

Wenn du weiter stillen willst, würde ich immer nach dem Stillen abpumpen und die Milch sammeln :).
Keine Ahnung wie viel Milch du danach noch gibst daher würde ich bissl früher damit anfangen.