Hallo Mutti's,
ich höre jetzt immer öfter:
"Wie, Du gibst Deinem Kind noch keine Kuhmilch und fütterst ihn immer noch fleißig mit Folgemilch 3 "? "Wird er davon nicht fett" ?
Ist das so verkehrt ?
Bin ich die Einzige, die ihr fast 15 Monate altes Kind noch mit Folgemilch 3 ernährt ?
Zu unserer Geschichte:
Konstantin war und ist ein schlechter Esser. Bis vor ca. 10 Tagen hat er auch immer noch Nachts zwischen 2:00 Uhr und 4:00 Uhr eine Flasche getrunken, da er tagsüber zu wenig gegessen hat.
Neuerdings probiert er sehr viel mehr vom Tisch und so langsam scheint es ihm auch zu schmecken. Ich muss dazu sagen, er bekommt auch rein gar nichts mehr zwischendurch zu knabbern. (war ich eh immer dagegen, weil es mir lieber ist, wenn er seine Mahlzeiten leer isst - aber Schwiegermutter meinte immer, sie müsse ihm was geben. Habe ich nun strikt verboten)
Und siehe da, plötzlich braucht er seine späte Nachtflasche nicht mehr. Er trinkt seine letzte Flasche gegen 23 Uhr und die reicht dann bis morgens um 7 Uhr.
Das Abendessen, egal was es ist, reicht ihm (noch) nicht die ganze Nacht.
Da er so gut wie keine andere Flüssigkeit zu sich nimmt, bin ich froh, dass er nach wie vor gerne seine Folgemilch trinkt. Er bekommt ca. 3 Flaschen täglich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Flasche Kuhmilch als Ersatz für die Folgemilch ausreichend ist. Oder liege ich da falsch ?
Übrigens: Konstantin ist nicht fett. Er ist genau richtig.
9,5 Kilo auf ca. 80 cm verteilt.
Mit der Bitte um Erfahrungswerte.
Liebe Grüße
Susanne
Immer noch Folgemilch 3 anstatt Kuhmilch ! Ist das falsch ?
Hallo,
ich habe meiner Tochter bis sie zwei war 1er gegeben. Vorher wollte sie keine Kuhmilch. Aber nur morgens. Mit einem Jahr hatte sie ganz normal wie ich gegessen.
Das dein Kind noch Pulvermilch bekommt find ich nicht schlimm, aber 3er muss es nicht unbedingt sein.
Bekommt er denn Frischkäse, Quark oder Joghurt? 2 Milchmahlzeiten in dem Alter sind völlig ausreichend.
Übrigens, Kuhmilch gibt man nicht aus der Flasche
lg
angel
Hallo angel,
danke für Deine Antwort.
Ich meinte ja auch bzgl. der Kuhmilch / Flasche die Menge.
Wir haben Konstantin schon auch des öfteren mal Kuhmilch aus dem Glas angeboten, aber noch mag er sie nicht so gerne.
Er isst z.B. hin und wieder Quark mit Gelee (meistens bei der Oma - ist so denen ihr Ritual)
Dann mag er gerne Camembert.
Was ist denn so falsch an der 3er Milch ?
Wir hatten erst die 1er und haben später auf 2er umgestellt, weil die sättigender war. Und als diese dann auch nicht mehr ausgereicht hat, haben wir eben auf Folgemilch 3 umsgestellt.
Wie gesagt, er isst sehr wenig zu Abend. Und so langsam hat die nächtliche Aufsteherei (manchmal 2mal) geschlaucht.
Dennoch bekommt er immer seine Flasche, wenn er Hunger hat.
LG
Susanne
Hallo,
Julia ist fast 23 Monate alt und bekommt abends noch eine Flasche Folgemilch. Morgens trinkt sie normale Kuhmilch.
Ich habe das Problem, dass Julia schlecht und einseitig isst. Die Folgemilch ist einfach "gehaltvoller" als die Kuhmilch. Also deshalb morgens Kuhmilch damit Julia tagsüber Hunger hat und zulangt und abends Folgemilch. Wenn sie gut isst, bekommt sie auch abends normale Milch.
Ich finde das nicht "schlimm". Unsere Kinderärztin empfiehlt ALLEN Eltern, Folgemilch bis 18 Monate und dann umstellen, bei schlechten Essern länger. Viele meiner Bekannten geben in dem Alter noch Folgemilch. Ich kenne das ehrlich gesagt nur hier aus dem Forum, dass da so ein Wind gemacht wird.
Julia ist auch 80 cm und wiegt an die 10 Kilo. Das sieht auch normal aus - weder zu dick noch zu dünn. Meine Tochter ist eben insgesamt für ihr Alter etwas klein geraten.
LG Katja
Hallo Katja,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich denke, ich werde mal meine KiÄ fragen, was die meint.
Meine Mutter sagt nämlich auch, ich solle mich nicht so von anderen verrückt machen lassen, wir hätten auch die Flasche bis zum 2 Lebensjahr bekommen.
Und da ich nun etwas unsicher war, habe ich hier mal gepostet.
Danach habe ich auch erst die Diskussion im anderen Forum entdeckt. Und die meisten sind echt gegen Folgemilch.
Aber ich denke, ich werde sie Konstantin weiterhin geben. Solange er sie verträgt, sie ihm schmeckt und er dadurch friedlich schläft.
LG Susanne
hi,
also ehrlich gesagt: Folgemilch 3 ist absolut unnötig und überflüssig. Schon die 2er Folgemilch ist fraglich, aber die 3er ? ne ne ... dein Kind ist doch schon über 1 Jahr alt. Warum gibst du ihm keine normale Milch und schaust stattdessen dass er über eine normale gesunde Mischkost zu allen Nährstoffen kommt die er braucht ?
Folgemilchen sind doch Quatsch in dem Alter.
Wenn er so schlecht trinkt, dann mache ihm doch lieber abends eine selbstgemachte Bananenmilch (Vollmilch plus Banane verquirlen - fertig). Sowas schmeckt doch jedem Kind, ist gesund und lecker !!
.. das kannst du auch mit Erdbeeren später variieren etc .... oder jetzt gibts noch Orangen zum Auspressen etc ... Irgendwas anderes als die Folgemilch muss ihm doch schmecken !!!
Weisst du, die Folgemilchen zusätzlich zum normalen Essen enthalten viel zu viele Nährstoffe plus zuviel Eiweiss, und bei vielen Vitaminen und Nährstoffen, ist ein Zuviel nicht unbedingt positiv zu sehen ... es ist also die Stärke nicht allein wie die meisten denken. Es ist falsch zu denken, "...lieber ein paar Nährstoffe abends noch extra, denn er hat ja heute so schlecht getrunken ... " Der Schuss kann nach hinten losgehen auf lange Sicht hin ...
Ein gesund ernährtes Kind benötigt sowas einfach nicht. Es ist dann zuviel des Guten. Und teuer noch dazu.
Das ist meine Sichtweise.
Grüsse
Mari
Hallo Mari,
vielen Dank für Deine Meinung.
Ich habe gerade eine Internetseite gefunden, die mir zeigt, dass ich gar nicht so falsch liege, wenn ich meinem Kind noch die Folgemilch gebe.
Konstantin freundet sich, wie gesagt, erst seit ca. 10 Tagen Schritt für Schritt mit der Tischkost an.(vorher wollte er das nie so richtig, habe daher überwiegend Gläschen gefüttert) Da bekommt er meiner Meinung nach nocht nicht ausreichend die Nährstoffe, die er benötigt. Mal abgesehen von dem Flüssigkeitsmangel.
Wir fahren Ende Mai in den Urlaub. Vielleicht können wir ja dann umstellen. Wir nehmen zwar zur Sichertheit mal das Milchpulver sowie ein paar Gläschen mit. (man weiß ja nie).
Liebe Grüße
Susanne