Roggensauerteigbrot mit 7 Monaten ?

Hallo !
Was meint ihr ? Nevio hasst süßen Brei und ist total wild auf mein selbstgebackenes Sauerteigbrot #mampf
Wenn er mit uns am Abendbrottisch sitzt, mampft er fast eine viertel Scheibe Brot mit und das mit sichtlichem Appetit.
Da ich mir aber nicht sicher bin, ob das so gut ist, wollte ich hier mal nachfragen.
Viel Salz mache ich nie ins Brot (mag ich selber nicht), es enthält 2/3 Roggenvollkorn- und 1/3 Dinkelvollkornmehl und eine ordentliche Portion Roggensauerteig (selber hergestellt).
Außerdem sind verschiedene Körner drin, Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Fünf-Korn-Schrot und Dinkelhaferflocken.
Ach ja, und etwas Brotgewürz, meine Mischung enthält Fenchel, Anis, Koriander, Kümmel.
Ist das zu schwer verdaulich ? Oder meint Ihr, ich kann ihm bedenkenlos davon zu futtern geben ?
Bisher habe ich die Menge immer begrenzt, er würde sogar noch mehr essen #schwitz
Liebe Grüße,

Katrin mit Emilia-Sofie (fast 27 Monate) und Nevio (übermorgen 7 Monate), der total auf Vollkornbrot steht #cool

1

Also, ich glaube, da gibt es sehr viel Schlimmeres, was Mütter ihren Kindern essenstechnisch antun als selbstgebackenes Roggenbrot ;-)

ich kenn mich leider nicht aus, da ich genau das umgekehrte "Problem" habe - Jaron steckt selbst NIX in den Mund und isst ausschließlich Breie - bloß nicht mit Stückchen, die werden u U. gleich wieder rausgewürgt...
insofern könnte ich ihm gar kein brot geben, auch wenn ich wollte ;-)

Ich weß jetzt nicht, wie es mit Sauerteigen aussieht, ob die für Babys geeignet sind 8vllt. hilft Dir da ja Freund Google weiter...), aber Deine Zutatenliste hört sich doch recht gesund an und Kümmel, fenchel, Anis und Kümmel sind meiner Meinung nach doch auch Bestandteile vom Bäuchlein-tee oder irre ich mich?.

Also, wenn Nevio das Brot verträgt und mag, würde ich mir da glaube ich keine Sorgen machen.
Denn guten Appetit #koch Deinem Feinschmecker

LG

Anke

2

hi,
es ist folgendes:
die meisten getreide (bis auf mais und hirse) sind glutenhaltig, also auch dein selbstgebackenes brot ist glutenhaltig. und glutenhaltiges sollten babys bis 8.monat ca. nicht essen wegen gefahr der entstehung einer unverträglichkeit.
desweiteren hast du gewürze drin die eventuell den nieren schaden könnten (salz...)
aber das sind halt "könnte-passieren"-dinge....aber ich würde es ihm noch 1-2 monate NICHT geben ... aus o.g. gründen, um sicher zu gehen ... aber danach: Klaro !

grüsse
Mari

3

Hi!

Also wegen dem Gluten hätte ich keine Bedenken, da es eher auf die Zöliakie abzielt.
Und wenn das Brot salzarm ist...du wirst das selbst gut einschätzen können!
Mit dem Sauerteig habe ich leider keine Ahnung.
Ich verfolge ganz gern deine Beiträge, da unsere Jungs ungefähr gleich alt sind.
Sag mal...wenn er bei euch am Abendbrot mit sitzt...sitzt er dann in seinem Stuhl? Unserer ist kurz davor sich alleine hin zu setzen und sitzt schon lange auf unserem Schoß...ich habe überlegt ihn jetzt immer für seinen Brei in seinen Stuhl zu setzen...ich muss gestehen, dass ich es jetzt schon paar Mal gemacht habe #schein

LG

eisi

4

Hallo Eisi !
Nevio sitzt schon seit ca. 3-4 Wochen im Hochstuhl, wenn wir am Tisch sitzen und essen.
Ich habe das bei Emilia schon so gemacht, als ich merkte, daß sie den Rücken beim Hinsetzen nicht mehr krumm macht und nicht mehr zur Seite hin umfällt, habe ich sie in den Hochstuhl gesetzt beim Essen - von alleine hingesetzt hat sie sich erst mit 11 Monaten !
Bei Nevio war es genauso, ich habe ihn immer mal probehalber kurz alleine hingesetzt, anfangs fiel er immer zur Seite oder nach hinten um, da wußte ich, er ist noch nicht so weit.
Dann irgendwann war die Muskulatur kräftig genug und der Gleichgewichtssinn auch weit genug entwickelt, daß er stabil sitzen konnte.
Von alleine setzt er sich noch nicht hin (obwohl er es theoretisch könnte, da er den ganzen Tag im Vierfüßlerstand herumwackelt ...), aber das kommt bestimmt bald.
Laut meinem Bruder, der Physiotherapeut ist, kann man das Sitzen auch mit den Babies üben, vorausgesetzt, man übertreibt es nicht und fängt nicht damit an, wenn noch gar keine Muskeln vorhanden sind.
Liebe Grüße,

Katrin