Hallo liebe Community,
ich möchte den Zucker hinter mir lassen, da ich nicht kontrolliert naschen kann. Gemeinsam ist man weniger allein und ich möchte gerne Weggefährten finden. Alleine schaff ich es wieder nicht. Können wir uns gegenseitig motivieren und austauschen?
Liebe Grüße, Tina
Zuckerfrei sein - wer macht mit?
Hi,
ich hab gestern gerade mal wieder einen neuen Anlauf gestartet, endlich die Babypfunde wegzubekommen (das Baby wird dieses Jahr 7) und ich will im Juni endlich wieder einen Halbmarathon laufen. Die letzten zwei Jahre ging es nicht, weil ich immer Migräne nach dem Sport bekommen habe. Zum Glück habe ich dann einen Arzt gefunden, der herausgefunden hat, was fehlte, es waren einfach blockierte Kopfgelenke. Nach der ersten Behandlung konnte ich endlich wieder laufen gehen :D
Ich werde auch auf Zucker verzichten, weil ich selbst gemerkt habe, dass ich es einfach nicht bei einem Riegel dann lassen kann. Keine Ahnung warum, das war früher nie das Thema.
Gestern habe ich den Tag ganz ohne Süßes schonmal geschafft. Ich achte jetzt nicht 100% darauf bei Fertiggerichten. Ich esse z.B. gerne diesen Reis im Beutel als Abendessen, geht schnell und macht satt :D Keine Ahnung ob da noch Zucker zugesetzt ist.
Aber ich werde auf jeden Fall auf Süßigkeiten verzichten. Süße Getränke fallen bei mir auch weg, ich trinke nur Wasser oder ungesüßten Tee, also sollte das doch eigentlich hinzubekommen sein.
Aber ich muss echt aufpassen, wenn ich dann am Schrank bin, dass ich nicht in die Süßigkeitenschublade greife (da sind immer ein paar Sachen drin für die Kinder) einfach so aus Gewohnheit, obwohl ich gar keinen Hunger habe. Aber naja, es dauert bis man Gewohnheiten abgelegt hat.
LG
Nathalie
Das Baby wird dieses Jahr 7 - *gg* herrlich!! 🤣 🤣 🤣 ich musste lachen!
Oh das mit dem Halbmarathon klingt spitze. Ich bin früher auch gerne gelaufen, traue mich nur nicht mehr seit der 1. Geburt wegen dem ständig geschwächten Beckenboden (Mädel 3 Jahre und Baby-Boy 6 Monate).
Das mit der Migräne nach Sport und den blockierten Kopfgelenken ist ja hoch interessant. Toll, dass du das herausfinden konntest mit dem richtigen Arzt.
Ja Zuckerverzicht man muss es ja nicht 100% ausführen, aber wenn man schon mal die wesentlichsten Zuckersachen weglässt /minimiert, hilft es ja so wahnsinnig viel, sich besser zu fühlen.
Ich habe irrsinnige Probleme mit so einem Süßkram-Schrank - ich bekomme das nicht hin. Nicht mal wenn es ein bereits verpacktes oder reserviertes Geschenk ist, echt krank.
Ja ich glaub die Reisbeutel sind ok, da gibt es auch schon ganz vielfältige Körnermischungen.
Mir hilft es glaub ich auch, mich mehr mit dem Thema Blutzuckerspiegel auseinander zu setzen. Wenn bei Brot mehr Gemüse usw. gegessen wird, schießt der Insulinspiegel nicht so in die Höhe, usw.
Ja 3 Wochen dauert es angeblich, neue Verhaltensweisen anzutrainieren. 🤗
LG Tina
Ich habe irrsinnige Probleme mit so einem Süßkram-Schrank - ich bekomme das nicht hin. Nicht mal wenn es ein bereits verpacktes oder reserviertes Geschenk ist, echt krank.
Ganz so schlimm ist es nicht, also wenn die Kinder sich selbst was kaufen, da gehe ich nicht dran, aber wenn ich es so gekauft habe für alle. Ich muss da wieder disziplinierter werden.
Ich esse aktuell immer so Smoothi Bowls, da probiere ich mich noch durch und hab jetzt schon 3 leckere Sorten gefunden. Die sind einfach zum anrühren mit Wasser, schmecken aber lecker und mit etwas frischem Obst dazu und eine kleine Portion Haferflocken machen die gut 6 Stunden satt.
Ich hab mir jetzt auch einen schönen Obstständer gekauft, damit das Obst schön präsent in der Küche steht und fülle da auch gut auf und kaufe regelmäßig. Weil wenn es da ist, dann esse ich es auch, weil ich nichts verschwenden mag. Manchmal muss man sich auch selbst austricksen..
Ich bin seit Ende Dezember dabei, raffinierten Zucker wegzulassen.
Getränke hab ich auch vorher nie gesüßt zur mir genommen, das war also kein Thema.
Eher mal Süßigkeiten und Knabbereien, die mit Zucker versetzt sind.
Mir hat geholfen, mich auf Heißhunger einzustellen und gesunde Snacks, die sättigen, vorzubereiten (z.B. Dattel-Haferflockenriegel mit Nussmus) und alle "Fertigsüßigkeiten" mit unverhältnismäßig viel Zucker zu verschenken.
Hallo Bean2022. Das ist spitze. Hey, du bist schon super dabei. 😀
Gute Idee, ich hab mir jetzt auch schon wieder mehr Dattelsachen besorgt, um gewappnet zu sein.
Verschenken ist auch das Beste was man tun kann. 🤗
Hallo, ich bin tatsächlich schon seit 3 Monaten fast komplett zuckerfrei 🥳Ich fand es wichtig, mir klar zu machen was mein Ziel ist. Mir ging es darum wieder mehr natürliche Süße zu schmecken, den Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten und meinem Darm nur Lebensmittel zu geben, die er auch gut verwerten kann. Abnehmen war für mich weniger Ein Thema, kam dann aber automatisch. Deshalb fällt für mich auch Honig, Sirupe, Zuckerersatzstoffe etc. Weg. Wenn ich Backe, dann mit Früchten und da natürlich auch in Maßen. Ich lass auch weitestgehend verarbeitete Lebensmittel weg (das aber auch schon vor dem Zuckerfrei).
Mir tut es gut, ich habe nicht nur kein Verlangen mehr, sondern kann überhaupt nicht verstehen, was man an dem ganzen Süßkram findet. Ich war auch diesen Herbst/Winter noch gar nicht krank, bin super fit, die Pickel sind endlich weg, ich hab keinen Heißhunger und finde auf einmal wieder viele natürliche Lebensmittel total lecker 🙂 Ich muss aber sagen, dass das etwas gedauert hat. Bei mir kamen die Vorteile so nach einem Monat zum Vorschein. Am Anfang hat man oft übrigens mehr Hungergefühl. Das ist normal und ich hab mir dann einfach gesunde Snacks gegönnt (Nüsse z.B.). Der Hunger reguliert sich automatisch wieder.
Hallo Anne, deine Erfahrungen sind so wertvoll und interessant!! 🤗🤗 Danke!!! 😍
Wow, die ersten 3 Monate sind wohl eh die schwierigste Zeit.
Das mit dem Natürliche-Süße-wieder-schmecken würd ich auch gerne schaffen, dass ich zu diesem Punkt gelange. Und dass sich dann die ganzen positiven Effekte ergeben, mehr Energie, klareres Denken usw...
💛🧡🩷
Bin gerne dabei wie stellen wir es am besten an, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren?
Hallo Sternfloekchen, super freu mich.
Bzgl Idee, wie halten wir den Thread am Laufen 🥳 Was sind eure Vorschläge?
Mir würde es zum Bsp. helfen, alle 2 Wochen berichten zu dürfen, wie es mir bei meinem Vorhaben gegangen ist. 🤗🤓 Ich brauche anscheinend tatsächlich den anspornenden Kick von außen, um ganz oder zumindest so halbwegs an der Sache dran zu bleiben. Es ist nämlich auch schon der x-te Versuch.... 🥳💪
Ich hab in der Stillzeut ne Zuckersucht entwickelt und bin seit Anfang Januar Industriezuckerfrei. Fruchtzucker esse ich noch (wobei ich im Winter eh keine Früchte in Massen esse). Zuckerhaltige Getränke trinke ich generell nicht. Gestern hatte ich einen kleinen Ausrutscher und habe den Keks, der beim Kaffee dazu gereicht wurde gegessen.
Halle Minchen, bin auch gerade in der Stillzeit.👍 Hey cool, da bist du ja schon voll dabei. Fruchtzucker ist auch ok. Ich trink auch keine gesüßten Getränke meistens, das wäre dann bei mir nochmal schlimmer. Aber manchmal einen Saft mit Mineral, das brauch ich ab und zu einfach (statt einem Glaserl Wein, das ich gerade nicht trinken kann) 😝
Danke für eure Rückmeldungen - ich habe mich so gefreut. Alles so interessant, was ihr schreibt. Toll, dass ihr es auch schon so cool umsetzt und was eure gemachten Erfahrungen sind. 😍😍😍
Ich ernähre mich eigentlich auch halbwegs gesund, aber wenn dann doch was Ungesundes zu Hause ist oder sich Möglichkeiten zur Besorgung ergeben, dann kipp ich rein. Ich will mich dabei auch gar nicht kontrollieren und es einfach laufen lassen. Bin ich einmal wieder mehr drinnen im Industriezucker, habe ich ein komplett süchtiges Verhalten, welches mich nervlich fertig macht. Ich spüre auch schon häufiger Begleiterscheinungen wie Magenschmerzen, Frösteln und Kopfschmerzen.
Ich bin davon überzeugt, weißer Zucker ist eine zugelassene Droge und wird gewollt komplett verharmlost. Die Zucker- und Pharmalobby sind einfach zu mächtig geworden. Zucker löst im Gehirn die gleichen Reaktionen wie Morphine, Kokain und Nikotin aus. Die einen spüren es halt heftiger und haben ein stärkeres Verlangen als andere. Die Vorliebe auf Zucker dürften auch die Gene mitbestimmen.
Ich esse allgemein auch oft mehr als ich möchte und zu häufig. Meine Zucker- und Essens-Kontrolle fällt mir wahrscheinlich momentan auch schwerer, weil ich gerade so unsportlich/unbeweglich bin. Meine komplette Muskulatur hat sich abgebaut (Rückenschmerzen, extreme Verspannungen und weiteres sind die Folge). 🫤🤢
Kurz zu mir: Ich, w, 37 J., bin in Karenz, habe Double Trouble mit 2 Kindern (Kleinkind 3 J. und Baby 6 Monate), die meine komplette Zeit beanspruchen und die ich fast alleine wuppen muss. 🤪 Es herrscht ständiges Chaos um mich herum und in mir drinnen, ich hinke zeitlich immer hinterher, alles bleibt liegen, soviele Themen, zu denen ich nicht komme. Mir fehlt spürbar komplett die tägliche Energie.🤪So sieht momentan mein Alltag und Leben aus.
Gesünder / zuckerfrei essen (in Kombination mit mehr Bewegung und Beweglichkeit) möchte ich, weil ich mir erhoffe, mehr Energie zu bekommen, um die Tage energiegeladener besser/effizienter gestalten zu können. Mir fehlt einfach jeden Tag spürbar die Kraft und beim ansteigenden Zuckerkonsum merke ich das umso mehr. Außerdem möchte ich mehr darauf achten, häufiger diese 4 Stunden Essenspausen zu schaffen, um den Insulinspiegel nicht ständig ansteigen zu lassen und ein bisschen Bauchfett abbauen.🥴
Ich habe die letzten 2 Tage auf die natürliche Süße aus Datteln gesetzt. Das hat mir geholfen, in noch kein Loch zu fallen.
Bzgl Idee, wie halten wir den Thread am Laufen 🥳 Was sind eure Vorschläge?
Mir würde es zum Bsp. helfen, alle 2 Wochen berichten zu dürfen, wie es mir bei meinem Vorhaben gegangen ist. 🤗🤓 Ich brauche anscheinend tatsächlich den anspornenden Kick von außen, um ganz oder zumindest so halbwegs an der Sache dran zu bleiben. Es ist nämlich auch schon der x-te Versuch.... 🥳💪
Ganz liebe Grüße, Tina