Hallo zusammen,
möchte mir gerne ein Meinungsbild machen, von Menschen die mir nicht nahestehen.
Die aktuelle Situation:
Sie ist 27 Jahre, ich 41 Jahre. Kennen uns seit ca. 2,5 Jahren von der Arbeit, sind aber keine direkten Arbeitskollegen. Sonst würde ich den engen Kontakt auch nicht zulassen. Seit gut 3 Monaten haben wir auch sehr intensiven Kontakt. Eis essen in der Pause, täglicher Kontakt per Messenger über sehr persönliche Belange. Sie weiß Dinge über mich, ich weiß Dinge über sie, was über das normale Maß von normalen Kollegen geht. Sie legt großen Wert darauf sich frisch machen zu wollen, wenn wir in der Pause was unternehmen. Einmal haben wir uns bisher privat getroffen, was danach von ihr mit einer großen "dankes Nachricht" kommuniziert wurde. Auch weiß ich das sie auf ältere Männer steht, weil sie mit gleichaltrigen nicht zurecht kommt. Zwischendurch gab es ausschließlich Messengerkontakt, weil Sie und ich im Urlaub waren, aber täglich mit einer Vielzahl von Nachrichten.
Ich habe in der letzten Zeit Gefühle für sie entwickelt. Habe dies aber nie wirklich offen kommuniziert, höchstens mal in latenten Andeutungen. Sah meine Chancen bei 50 zu 50, hin und wieder gab immer wieder Anhaltspunkte wo ich dachte das sie auch mehr will, manchmal aber auch das Gegenteil.
Hatten für Mittwoch ein privates Treffen vereinbart, den Hauptgrund für das Treffen kannte sie nicht. Ich wollte hier offen sein und meine Gefühle kommunizieren, ebenfalls einen besonderen Rahmen schaffen mit Blumen und Besichtigung einer Burg. (Heiratsantrag light quasi). Wir bekundeten am Tage vorher beide große Vorfreude auf das Treffen. Dieses Treffen hat sie eine Stunde vorher abgesagt, weil sie sich nicht gut fühlte. Passiert! Zeigte dafür Verständnis in einer Nachricht und wünschte gute Besserung. Kommunizierte ihr wohl, dass das Treffen sehr wichtig für mich gewesen wäre. Eine Vorwurfshaltung habe ich zu keiner Zeit eingenommen.
Nun, war für mich der Zeitpunkt gekommen wo mir klar wurde meine Gefühle für sie nicht länger hinter dem Berg halten konnte. Habe eine sehr lange Messengernachricht verfasst wo ich meine Gefühle offen gelegt hatte. (Dies widerspricht eigentlich meiner Haltung) In dieser Nachricht ist keine Bitte oder ähnliches verfasst, wo sie bitte Stellung beziehen soll. Diese Nachricht hat sie am Donnerstagmorgen erhalten. Für mich war klar, dass sie drei Möglichkeiten hat darauf zu antworten.
1> Nein, kein Interesse u.a.
2> Ja, will dich auch.
3> Lässt mich im unklaren bzgl. ihrer Gefühle.
Der Dritte Fall ist eingetreten. Sie äußerte in den darauffolgenden Nachrichten bedauern, dass sie mich nicht getroffen hat und auch Verständnis das ich über ihre Absage "stinkig" war. Da ich noch Blumen hatte, habe ich ihr diese Donnerstag vor die Haustüre gestellt. Dafür hatte sie sich ebenfalls bedankt. In einer Nachricht schrieb sie auch, dass sie die Absage von Mittwoch gut machen wolle. Über ihre Gefühlslage hat sie bisher keine Aussagen getroffen, sicherlich habe ich sie danach auch nicht explizit gefragt. In einer Messengernachricht dies zu tun, entspricht nicht meine Haltung. Nun hat sie erstmal eine Woche Urlaub. Bisher läuft der Kontakt weiterhin wie bisher, als wäre nie was geschehen.
Ich weiß für meinen Teil im Moment nicht was der beste Weg ist. Gefühle kann man nicht erzwingen, werde auch keinen Druck auf sie ausüben. Hätte sie Interesse an mir, würde sie dies mit einem Ja kommunizieren. Ein klares "Nein" käme mir gelegener und würde es sofort akzeptieren. Ein "Nein" würde mir mir auch nur bedingt wehtun und könnte die Sache sofort beenden.
Wie sehr ihr das?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Und nun?
Hallo Vincentz,
also ich finde du hast ihr eindeutig den Ball zugespielt und sie wird auch klar verstanden haben, was du empfindest... wenn sie jetzt eine Woche Urlaub hat, dann gib ihr doch die Zeit!
Ihr seid Kollegen und wenn ihr ein Paar werdet so wird sich da auch sehr vieles ändern. Vielleicht benötigt sie jetzt einfach die Zeit für sich um das alles zu koordinieren und für sich einzuordnen.
Bevor ich mit meiner heutigen Frau zusammen kam...puhh, das waren auch zwei sehr heftige Wochen für mich. Wir waren ehemalige Kollegen und mittlerweile gute Freunde und für sie war die Zeit wichtig... sie wusste wenn das schief geht, verliert sie eben auch einen sehr guten Freund.
Deine Kollegin würde einen guten Freund und guten Arbeitskollegen verlieren, wenn es schief geht...gib ihr die Zeit.
Ich wünsche euch beiden alles erdenklich Gute.
ich denke sie ist verunsichert, weil ihr trotz allem Kollegen seid. Frauen denken da ja oft etwas weiter alà "was wenn wir uns trennen, wie wird es dann in der Firma sein?" Das scheint erstmal abwegig zu klingen, aber da denken wir Frauen ja schon viel drüber nach. Ich würde ihr auch etwas Zeit geben. Vielleicht kannst du ihr ja eine Nachricht schreiben, dass du ihr gerne die Zeit und den Freiraum gibst und dich auf das Gespräch freut, wenn sie bereit ist, egal wie es ausfällt :)
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich bereue den Kommunikationsweg mittlerweile sehr und hätte warten sollen. Der direkte Weg ist einfach der Beste, sowie ich es in der Vergangenheit gehandhabt habe.
Wir sind keine direkten Arbeitskollegen, dass sehe ich hier entspannt. Ich lasse Sie in ihrem Urlaub in Ruhe, nächste Woche kommt sie zurück. Kommt Zeit, kommt Rat.