Windelfrei im Kindergarten. Brauche Eure Hilfe! "LANG"

Hallöchen,

meine Tochter ist jetzt gerade drei Jahre alt geworden. Sie geht seit August mit Windel in den Kindergarten. Vor ca. vier Wochen habe ich angefangen Zuhause die Windel weg zu lassen. Mittlerweile sind wir soweit, dass sie sich meldet, wenn sie Pippi machen muss. Es klappt eigentlich ganz gut, sie sagt Bescheid und es ist auch schon länger nichts mehr in die Hose gegangen. Mit dem großen Geschäft klappt es aber noch nicht so gut. Das konnte ich bisher auch noch nicht so richtig üben, weil sie das immer vormittags macht.

Wir haben jetzt, gegen den Willen der Erzieherin (sie wollte eine Höschenwindel) an einem Tag die Windel abgelassen. Ursprünglich war es auch so abgesprochen. Lilly hat auch drei mal Pippi in die Toilette gemacht, aber das große Geschäft ging in die Hose. Jetzt weigert sich die Erzieherin sie ohne Windel anzunehmen, weil sie keine Zeit hat Lilly sauber zu machen. Angeblich musste sie sie waschen. Da wir aber das große Geschäft mit nach Hause bekommen haben, war klar, dass ein Feuchttuch gereicht hat. (Es handelte sich um eine Cocktailtomate :-))
Wir haben uns mit diesem Problem an die Leitung gewandt. Am nächsten Tag mußten wir ein Schriftstück unterschreiben, wo Lilly die Chance bekommt genau 5 Tage ohne Windel zu kommen. Wenn sie in dieser Woche erneut in die Hose macht, müssen wir in den darauf folgenden Wochen, wenn wir sie ohne Windel schicken, selber zum Saubermachen in den Kindergarten kommen.

Was haltet Ihr davon? Wie sollen wir uns nun verhalten?

Liebe Grüße
Sandra

1

Hallo

was bitte ist denn das?????

Meine kam mit 2 in die Kita und trug eine Windel, die Erzieher haben sie dazu gebracht die Windel mal abzulassen.

Aber was bitte soll dieses Schriftstück?
Da ist doch das allerletzte.
Sowas habe ich ja noch nie gehört.

Ich kann dir da nicht helfen, mußte aber mal meinen Unmut mitteilen.

LG Heike mit Nina 3 (Aug´04) und Mira 15 Wochen

2

Hallo Sandra,

also theoretisch gesehen ist jeder Kindergarten anders, was die "Sauberkeitserziehung" angeht.

Es gibt Kita´s, die nehmen Windelkinder an und auch andere, bei denen die Voraussetzung ist, dass das Kind sauber in die Kita aufgenommen wird.

Deshalb ist es immer besser, wenn man u.a. die Sauberkeitserziehung bei der Anmeldung damals immer anspricht, wie der Kindergarten es möchte.

Jetzt zu meiner Meinung zu deinem Beitrag:

Ich finde, dass es ein Blödsinn ist, wenn das Kind daheim ohne Windel ist und im Kindergarten schon wieder eine tragen muss. Dadurch wird das Kind nur noch irritiert! Damit es sauber wird, MUSS es auch im Kindergarten ohne Windel sein, damit sie es überhaupt lernt. Mal so, mal so, das geht nicht!!! So lernt ein Kind nicht das sauber werden. Denn sobald ein Kind eine Windel anhat, ist es leichter, darein zu machen als auf die Toilette zu rennen. Ich finde einfach, dass die Erzieherinnen einfach zu faul sind, sich um die "Sauberwerd-Kinder" zu kümmern. Es ist nämlich leichter, dem Kind eine Windel anzuziehen. Denn die Gefahr ist zu groß, dass das Kind dann auch daheim eine Windel tragen möchte und sich weigert auf die Toilette zu gehen.

Auch, ich habe einen 3 1/2 jährigen Sohn, der im September im Kindergarten angefangen hat. Er war daheim einigermassen trocken, in den Kindergarten schickte ich ihn mit diesen Höschenwindeln rein, weil ich es ihm noch nicht zutraute ohne Windel reinzuschicken, denn immerhin dachte ich mir, werden die Erzieherinnen es nicht/oder spät merken wenn es mal in die HOse geht bei 30 Kindern.

Die ERZIEHERINNEN kamen auf mich zu und meinten, dass wir es, wenn ICH möchte, ohne Windel probierten sollten. Denn anders würde er es nicht lernen! Auch wenn es nicht klappen sollte, meinten sie, sollten wir alle keinen Druck machen, er wäre ja auch ERST 3 1/2!
Ich solle ihm einfach viel Wechselwäsche mitgeben und sie würden ihn immer wieder fragen und ihn daran erinnern und mit ihm auf die Toilette gehen. Und was soll ich sagen, ich bin so begeistert, nach 1 Woche war und ist er sauber! SOGAR NACHTS!!!!!!
Ich fand und finde es sowas von klasse von den Erziehinnen, sie haben sich sogar entschuldigt, wenn mal etwas daneben ging udn sie die Unterhosen waschen mussten mit den AA´s, dass es ihre Fehler auch waren, dass sie es bei 30 Kindern nicht rechtzeitig geschafft haben.

Also von dem her, find ich es eine Unverschämtheit, dass du da so ein Zeu unterschreiben musstest, hätte ich nie gemacht. Man kann doch einem Kind, keine Frist geben (5 Tage). Unverschämtheit!
Die wollen sich echt bloß nicht den Stress machen, denn ein Kind mit Windeln ist stressfreier.

Alles Gute, dass es klappt und liebe Grüße
Cecile

3

hallo,

also zu dem schreiben fällt mir auch nix ein - das ist sowas von daneben....

ich kann es dir aber nachvollziehen, da ich derzeit am überlegen bin, wie ich meine maus endlich trocken bekomme. sie ist jetzt 2,5 jahre alt und geht schon seit langer zeit morgen nach dem aufstehen, mittags nach dem essen und abends vor dem zubett gehen aufs kloo. manchmal widerwillig, aber sie geht. ich habe es mittlerweile auch schon mal über ein WE ohne windeln daheim versucht, was natürlich auch in die hose ging. zumindest immer am nachmittag - vormittags war es immer ohne ausrutscher gegangen.
als ich das WE hinter mir hatte, war ich am überlegen, wie es jetzt weiter geht... beim spiel vergisst sie das auf die toilette gehen einfach und ich befürchte, dass es dann ganz schnell in die hose geht.
unsere erzieherinen wollen es wohl auch nicht, dass die kinder ohne windel kommen, aber ich bin auch der meinung, dass die kleinen nur irretiert sind, wenn sie daheim ohne windeln sind und im kiga windeln tragen sollen / müssen. ich hab jetzt für mich beschlossen, bis dezember zu warten, da ich dann, bis auf drei tage nicht arbeiten muss und sie dann zur not einfach mal daheim lassen kann und das ganze relativ stressfrei angehen kann.
ich wüsste sonst auch nicht, wie man die kinder trocken bekommt. #kratz
ich versteh nur die kigas nicht, die windelkinder annehmen und dann mit der phase des sauberwerdends gar nix zu tun haben wollen - das geht einfach nicht...

lg
brujita

4

Hi,

erstmal würde ich das Schriftstück zurückfordern und vor deren Augen zerreissen... und ihnen gleichzeitig ein paar Artikel zum Thema Sauberwerden über den Tisch reichen.
Das sollten Erzieher eigentlich am Besten wissen...

Ich hatte auch Bammel, als Lucas im September (er wird Anfang Dez 3) in den KiGa kam und es in der Hausordnung hiess, die Kinder sollten trocken sein und er es noch nicht war. Bei der Anmeldung reagierte man schon recht locker auf meine Frage, er solle einfach in Höschenwindeln kommen und wenn er es bei den anderen Kindern sieht, dann wird das schon. Fand ich sehr beruhigend.

Nach 2 Wochen meinte die Gruppenleiterin zu uns, wir sollten GEMEINSAM die Windel weglassen, regelmässig gehen und ihm einen Beutel mit Wechselwäsche mitgeben (die haben dort auch einen Schrank mit Ersatzwäsche, falls etwas sein sollte).
Jetzt hatten wir schon einige Tage, an denen er mit der trockenen Hose von morgens nachmittags nach Hause kommt. Und in seinem Kopf scheint es seit 2 Wochen "klick" gemacht zu haben.
Das grosse Geschäft klappt noch nicht häufig, da haben wir den Spass aber eh zuhause (morgens oder abends).

Druck auf das Kind ausüben bringt überhaupt gar nichts, eher das Gegenteil. Und eine Höschenwindel kann - wenn zwischendurch das Kind auf's WC gebracht wird - den Tag über ausreichen (ausser, es ist Land drin).

Versuch, die Sache ruhig mit denen zu besprechen - Euer Kind ist auf keinen Fall das Einzige mit diesem "Problem".

Alles Gute,
Chris