Hallo ihr Lieben, unser Sohn geht ab August mit 3 in den Kindergarten und ist bisher bei einer Tagesmutter. Sie hat mich auf die Frage gebracht! Connor ist ein sehr wilder und kräftiger (nicht dick!,kräftig) Junge. Er gibt halt beim toben etwas mehr Gas und wirft sich dabei auf den Boden, wo andere Kinder in dem Alter die das nach machen sich weh tun. Aufgrund dessen kommt er mit älteren Kindern was das toben angeht viel besser zu recht...Die Tagesmutter meinte nur das sie schon öfter mal so Jungs hatte und die nachher im Kiga Probleme bekommen haben, von wegen im Zweifelsfall waren diese Kinder immer alles Schuld (da sie halt was mehr auffallen) etc....Wer hat solche Erfahrungen gemacht und kann mir was darüber berichten...???
An kindergarten erfahrene Mütter von wilden Jungs
Hallo Du,
im Kindergarten hatten wir weniger Probleme, gute Erzieherinnen veruteilen kein Kind im Voraus, nur weil es etwas wilder ist. Probleme gab - gibt es noch eher mit anderen Müttern.
Wilde Kinder werden auf Kindergeburtstagen weniger gerne eingeladen, den Stress tun sich die wenigsten Mütter / Eltern an, allerdings haben sie nichts dagegen, wenn ihr Kind bei so einem eingeladen wird.
Sprüche wie "Dein Kind hat wieder" ... "der x hat schon wieder" sind keine Seltenheit. Oft wird auch gar nichts hinterfragt, warum Kind so reagierte.
lg bambolina
Hallo,
ich bin Erzieherin und ich gebe Dir einen Rat: Stecke Dein Kind nicht in eine Schublade. Ich denke Dein Sohn wird sich im Kiga vielleicht anders geben, als er momentan ist. Was bringen Dir die Erfahrungen anderer. Dein Sohn ist doch einzigartig. Wenn Du willst informiere die Erzieherin in einem offenen Gespräch über Deinen Sohn. Schildere ihnen Deine Sorgen und Ängste.
Laß es einfach auf Euch zu kommen. Es wird schon alles gut gehen.
Liebe Grüße,
cassidy
Oh ja mein Sohn (4) ist auch ein Wilder Kerl! Auch im Kiga! Anfangs wurde ich oft von anderen Müttern aus dem Kiga darauf angesprochen was mein Sohn nicht wieder alles böses gemacht hätte und wie "wild" er doch wäre. Speziell eine Mutter rief mich fast täglich nach dem Kiga an um mir vorzuwerfen wíe schlimm mein Sohn sich im Kiga verhalten würde.
Hab nachher nur noch den AB angemacht.
Irgendwann wurde mir das dann aber zuviel und ich habe ihr klar gemacht, dass ich im Kiga nicht dabei bin und Sie ihre "Probleme" bitte der Erzieherin mitteilen soll. Siehe da, es war Ruhe! In einem Elterngespräch habe ich die Geschichte dann auch der Erzieherin erzählt und sie war völlig überrascht. Sie sagte mein Sohn sei sehr lebhaft, aufgeweckt und neugierig aber keinesfalls auffällig oder schlimmer als andere!
Mittlerweile habe ich gelernt, mit solchen Kommentaren umzugehen. Manche Mütter (oft Hausfrauen) haben wohl einfach nichts besseres zu tun.
Solche Eltern gibt es wohl in jedem Kiga. Mein Tipp: Wenn du unsicher bist, dann besprich das Problem "wilder Kerl" mit den Erzieherinnen. Ignoriere die Kommentare anderer "Übermütter". Der Kiga ist schließlich auch dafür da, dass die Kinder soziales Verhalten unter Gleichaltrigen dort lernen. Mal teilt man aus und mal muss man einstecken, wie im richten leben.
Meiner Meinung nach sollten kleine Jungs auch mal Wilde Kerle sein dürfen!
Wünsch euch viel Spaß im Kiga!
Hm,
ich finde Deinen Beitrag fragwürdig. Klar dürfen Kinder wilde Kerle sein - aber wenn z.B. wirklich ständig ein anderes Kind darunter leidet - dann muss Dein Kind in die Schranken gewiesen werden, oder nicht?
Ich bin weder "Hausfrau" (wobei ich daran nichts schlimmes finden kann), noch bin ich Übermutter - ich bin nur zufällig die "Inhaberin" eines extrem zerbrechlichen Mädchens (nur körperlich, verbal geht's schon ) und habe einfach Angst, wenn sie immer wieder gegen Möbel, Rutschen oder Betonplatten geschubst/gestossen wird.
Da darf man doch mal seine Bedenken äussern (ggü. den Erziehern) ohne dass einem angedichtet wird, dass man nix besseres zu tun oder nicht mehr alle Latten am Zaun hat!
Du sagst, dass Du oft mit Kommentaren zu leben hast - wie reagierst Du denn dann? wirst Du dann pampig? ich meine, andere Mütter wollen ja genauso wie Du, dass es dem eigenen Kind gut geht - da kann man schon mal Rücksicht auf die Gefühle dieser Mütter nehmen - aber sie natürlich auch (safnt) darauf hinweisen, dass sie sich an die Einrichtung und nicht an Dich wenden sollen.
Wer weiß wie Du reagierst, wenn Dein Kind ständig das "Unterlegene" ist und jemand sagt zu Dir "na und, mein Kind ist halt wild"?
.. Genau Deiner Meinung bin ich auch, habe nämlich gerade eben Deinen Treat entdeckt, denn ich habe genau das gleiche mitgemacht wie Du.....
Zwar war das mit den Müttern nicht ganz so schlimm, aber ich merkte schon daß die Mütter etwas anders zu mir und meinem Sohn waren....
Ich selbst gehe zu einem Therapeuten, ich durch einen Trauerfall in der Familie starke Depr. hatte. und ich sprach den auf dieses Thema an, da es mich auch sehr belastet.... den mein Sohn ist in diesem JAhrgang in seinen Gruppe von 5 St. der lebhafteste, die anderen stehen alle nur da un gucken,,...........
Also mein Therapeut sagte mir , daß dieses WILDE KERLE absolut suuuper sei, und Jungs müssen wild sein und sich austoben, damit sie ihre Emotionen abbauen denn das ist bei Jungs einfach anders als bei Mädels......
Und mein Sohn schubst und haut auch mal wenn er sich bedrängt fühlt, aber jemanden zu Schaden gekommen ist er noch nie, ....... und er ist auch sehr sehr hilfsbereit..........
Also auf unsere WILDEN KERLE, !!!!!
LG
Witzig!
ich habe mich gerade heute mit einer Erzieherin im Kindergarten meiner Tochter über dieses Thema unterhalten.
Ich wollte meine Tochter abholen, alle Kinder spielten im Aussengelände. Ich beobachtete die Kinder. Meine Tochter ist noch in der Kleinkindgruppe (bis 3) und kommt im Sommer in die Kindergartengruppe. Mir ist aufgefallen, dass die neuen Jungs (teilweise fast sechs Jahre alt) die Kleinen einfach umschubsen. Meine Tochter ist leider sehr zierlich und zart im Körperbau und ich äusserte gegenüber der Erzieherin meine Bedenken, was das nächste Jahr angeht, wenn meine Tochter in die Gruppe mit den "grossen" Kindern wechselt.
Die Erzieherin betonte, dass die meisten "wilden" Jungs ganz schnell ruhig werden, wenn sie mit so vielen anderen Kindern zusammen sind. Und dass die scheuen oder zierlichen Kinder einfach lernen, sich verbal durchzusetzen ("Schubs mich nicht!") und dass die Jungs sehr schnell lernen, auf die "schwachen" Kinder Rücksicht zu nehmen oder sogar dazu tendieren, diese zu beschützen.
Das wird schon werden. Die Erzieher müssen einfach darauf achten, dass nichts passiert. Und so eine relativ neutrale Erzieherin ist für Deinen Sohn auch vielleicht eher eine Respektperson als eine liebgewonnene Tagesmutti - er wird schon mitmachen und Rücksichtnahme lernen. Das ist ja u.a. auch der Sinn des Kindergartens.
Meine kleine zarte Tochter stand da am Anfang auch nur herum und hatte Angst, wenn ein wilder Kerl angerannt kam - heute kommandiert sie den ganz gut herum - irgendwie haben die guten Erzieher das gedreht.
Mir fällt auch immer wieder auf, dass die Erzieher bei allen Kindern gleich resolut oder gerecht sind - keiner wird bevorzugt. Wenn Dein Kind sich als extrem verhaltensauffällig herausstellen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann), wird man Dich ansprechen - aber bitteschön vom KiGa aus und nicht privat von irgendeiner Mutter.
Alles Gute
J.
Ich habe keine wilden Jungen (meiner ist mit einem Jahr noch ganz zahm) aber ein echt wildes Mädel mit 3 Jahren. Anfangs habe ich richtig oft Ärger bekommen weil Julchen es in de rKita übertrieben hat. Mittlerweile wissen die dort wie Julia tickt und können besser auf sie eingehen. Sie haben auch gemerkt das gar nciht alles nur am Erziehungstil liegt sondern manche Kinder einfach temperamentvoller sind als andere.
Kannst ja vorher schonmal mit der Erzieherin sprechen.
Ich drück die Daumen das der Kitastart gut verläuft.
ANja
Hallo,
ich würd mich nicht verrückt machen, die Erzieherinnen haben die etwas wilderen Kinder ganz gut im Griff. Allerdings ist es von Seiten der anderen Mütter leider meistens so, dass immer die "bösen Jungs" an allem Schuld sind...
Wir haben zum Beispiel ein Mädchen in der Gruppe (3 1/2 Jahre), sobald sie sieht, dass ein Junge nur in ihre Richtung kommt, dreht sie sich um, überprüft, ob grade eine Erzieherin guckt und wenn nicht, fängt sie an zu weinen, sobald der Junge auch nur an ihr vorbeigeht...Das haben wir schon 2 oder 3 mal beobachtet und es war meist so, dass der Junge Ärger eingestrichen hat. Mittlerweile stecken ihr sämtliche Jungs im Vorübergehen die Zunge raus, weil sie keine Lust mehr haben immer grundlos angemeckert zu werden.
Und das Beste: Besagtes Mädchen hat den Eltern erzählt, wie böse die Jungs doch sind. Der Vater hat nun uns Jungsmütter angesprochen, dass seine Tochter Angst vor unseren Söhnen hat, weil die sie immer ärgern ! Das seine Tochter aber diejenige ist, die die Jungs provoziert kann natürlich gar nicht angehen. Das ist doch ein "Engelchen".......
Es sind also nicht immer die bösen, wilden Jungs, sondern durchaus auch manchmal die "zickigen" Mädels...
Hallo,
also nen wilden Jungen habe ich auch nicht... Meine Jungs sind beide recht zahm, dafür war bzw. ist meine Tochter eine ganz wilde. Sie kam mit 12 Monaten in die kleine gemischte Gruppe unserer KiTa. Nach nicht allzu langer Zeit hatte sie dann auch schon einen Spitznamen: kleiner Tyrannossaurus... Eine Erzieherin gab ihr diesen Spitznamen und NEIN es war nicht böse gemeint, ganz im Gegenteil, es traf den Nagel auf den Kopf und war eigentlich bewundernd liebevoll gemeint. Mit 18 Monaten holte ich sie dann eines Nachmittages ab und wunderte mich über einen riesigen blauen Fleck auf ihrer Wange... Die Erzieherin erklärte, dass meine Tochter heute nicht so gut gelaunt war und entsprechend sich mal eben durch die 5-Gruppige KiTa geboxt hätte...
Und ich bräuchte mich nicht aufregen, ich sollte mal die anderen Kids sehen, die viel älter waren als meine KLeine...
Natürlich sind die Erzieher dazwischen gegangen, aber meine Kleine, schnell und sehr wild, mitten im Tobsuchtsanfall, war und ist auch heute noch sehr schwer zu bändigen... Die Erzieherinnen haben es damals ganz gut auf die Reihe bekommen, aber es dauerte auch eine WEile, bis sie wußten wie meine Kleine tickt. Natürlich gab es dumme Sprüche von anderen Müttern (insbesondere von Jungsmüttern), aber egal. Ganz ehrlich, es war deren Problem und nicht meines. Meine Tochter war und ist voll ok, auch mit ihrem Temperament, welches sie heute fast ausschließlich beim Feldhockey rausläßt und nach einem Jahr Vereinsmitgliedschaft auch schon einen Pokal nach Hause brachte. Temperament hat also auch schöne und gute seiten.
Sprich mit den Erziehern und dann wird das alles schon klappen.
LG
piangere
(Nicky)