Hallo Zusammen,
meine Tochter wird im Juni 3 Jahre alt. Sie spricht das sch nicht, sondern spricht es immer als s aus. Also z.B. statt Tasche - Tase, statt Schuh - Suh. Wer kennt sich aus? Verliert sich das in dem Alter noch automatisch? Ab wann habt ihr aktiv angefangen etwas dagegen zu tun?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
s und sch Aussprache - wann bearbeiten?
Mein Sohn hat mit 4 immer noch Probleme damit. Allerdings nicht, wenn es um Schimpfworte geht (bei Schei... klappt es immer!!!). Daher mache ich mir keine Gedanken. Glaube mal gehört zu haben, dass sie es erst mit 5 richtig können müssten. Kannst ja versuchen (wie bei allem Andern auch) durch Wiederholung des gesagten zu üben.
HI
Habe auch davon gehört, dass die Kids mit 5 erst richtig sprechen könen müssen. Eher macht da wohl auch kein Logopäde was....
LG
Alexa
also mein Zwerg geht grad deswegen seit letzten September (da war er 4 1/2) zur Logopädin, weil damals bei der U8 es bemängelt wurde, das seine Aussprache die anfangs immer mit "das wird noch" als harmlos eingestuft wurde, einfach nicht besser wurde.
Er geht nun jede Woche einmal zur Logopädin und das sch ist nun kein Problem mehr, nun gehts mit ch weiter...
Also ich denke Deine Kinderärztin wird schon entsprechend handeln, wenn es bedenklich bei Deiner Tochter ist, denn wenn es wie bei unserem ein motorisches Problem ist, wird ständiges wiederholen nix bringen - zu uns hieß es immer, bevor er 4 ist macht man nix und heute sagen sie, hätte man doch früher angefangen, toll wie einig sich die immer sind...
Viel Glück, vielleich erledigt sich es ja doch noch von allein, sie lernt ja noch viel
Hallo,
also meine Tochter (wird Ende Juni 4 Jahre alt) hat auch das Problem, das sch nicht aussprechen zu können.
Nun waren wir kürzlich bei der U8, in der der Kinderarzt das ebenfalls bemerkte. Er sagte, sie hätte noch bis 4 einhalb Zeit, das zu lernen, andernfalls müsste man da nachhelfen. Meine Tochter spricht ansonsten sehr gut, konnte schon immer sehr gut lange und komplizierte Sätze grammatikalisch richtig sprechen, nur leider eben nicht das besagte sch.
Na, ich werde sehen, wie es weitergeht. Tochter sagt, sie kann es nicht, obwohl wir öfter mal üben. Wenn es in einem halben Jahr nicht besser wird, werde ich nochmal mit dem Kinderarzt drüber sprechen.
Euch alles Gute
Angeloona
Hi, meine Tochter wird in 2 Wochen drei und hat auch PRobleme mit sch. Wir hatten kürzlich erst zwei Damen von einer Sprech und Schlucktherapeutischen Praxis im KiGa zu Gast, die uns die sprachl. Entwicklung von Kindern erklärt haben und da wurde u.a. auch erklärt, dass Kinder das sch erst etwa mit 3 Jahren lernen. Bei Mylli ist es so, dass sie es kann, aber im Sprachfluss immer noch die "alte" gewohnte Version (Tasse statt Tasche) verwendet, aber es bessert sich zusehens. Ähnlich war es auch bis vor kurzem zB mit Tatze statt Katze (wobei sie schon länger einwandtfrei "Kacke" sagen konnte) Der Sohn einer Bekannten ist jetzt 6 und hat noch Probleme mit sch und geht nun zur Logopädin. Aber ich würde mir erst mit 4 oder 5 Jahren ernstere Gedanken dazu machen.
LG sopi
Hallo,
ich war kürzlich erst beim KiA, weil ich auch finde (und es mir von außenstehenden immer wieder gesagt wird), daß mein Sohn (fast 3,5 Jahre) eine ziemlich schlechte Aussprache hat.
Beim ihm sind es die 'Sch'-Laute, wenn danach ein Konsonant folgt (Schneemann-Nemann, Schwein-Wein). Wenn ein Vokal folgt, klappt es ganz gut.
Auch hat er Probleme, wenn ein 'P' im Wort ist (Doppelstockzug - Dokkelzug, Busdepot - Busdeko).
Der Kinderarzt sagte mir, daß diese Problem in dem Alter völlig normal seien und ich noch nicht tätig werden brauche (klar weiterhin mit ihm sprechen udn die Wörter dann deutlich ausprechen, aber eben nicht aktiv Sprachübungen veranstalten oder ihm sagen, daß er es falsch gesprochen hätte).
Frag doch am besten auch mal den KiA, was der/die dazu meint.
LG
Mein Sohn ist jetzt gerade 4 geworden und hat bis vor einem halben Jahr auch ein Sch gesprochen. Das kam dann irgendwann von jetzt auf gleich von selbst. Normalerweise braucht man bei einem knapp 3jährigem Kind noch nicht eingreifen.
LG,
Martina75
Hallo,
da brauchst Du keine Sorgen haben, das kommt von alleine. Meine Tochter konnte es bis 3,5 auch noch nicht. Und dann hat es plötzlich funktioniert. Sie war dann ganz stolz, so daß sie es fast sogar zu oft eingesetzt hat. Das war dann ganz drollig:
Statt Salz hiess es dann plötzlich Schalz, hahahahahaha.
Jetzt ist sie 4 und hat keine Probleme mehr.
LG Andrea
Hallo,
also ich war mit unserer Tochter (5) letzten Monat bei der U9.
Bei eingen Wörten hat sie auch einige Probleme, dass sie das sch nicht reichtig ausspricht. Laut Kinderarzt würde er erst nächstes Jahr im Januar was unternehmen. Dann will er sich das ganze nochmal anhören und dann entscheiden, ob sie bis zum Schulanfang noch ein paar Sitzungen beim Logopäden braucht.
Also bei einer 3jährigen brauchst du dir wohl noch keine Gedanken machen.
lg Petra