Unsere Grosse wird im Aufugst 3 Jahre alt. Sie kennt keine angst vor Wasser. Wir gehen seid sie 4 Monate alt ist mit ihr mind. alle 2 Wochen schwimmen. Sie schwimmt normelerweise mit Schwimmflügeln, springt rein, tauscht und macht alles mögliche. Heute hatte ich den schlimmsten Tag meines Lebens im Schwimmbad mit ihr. Sie sprang ohne Flügel in den Whirlpool und ging unter. Zum Glück habe ich es sofort gesehen und es ist nicht passiert.
In unserem Hallenbad gibt es Schwimmkurs für Kinder ab 3 Jahre und jetzt würde ich gerne mit ihr einen solchen Kurs besuchen und hoffe dass sie nach 3 Kursen (ein Kurs ist 10x45 min) schwimmen kann.
Habt ihr Erfahrungen mit so jungen Kindern das schwimmen zu erlernen.
Der Kurs kostet für 10x120€? Es sind 6-8 Kinder in der Gruppe. Wie teuer war es bei euch und wieviele Kinder waren in der Gruppe?
schwimmen lernen mit 3 - Erfahrungen
Hallo,
so ein Horrorerlebniss hatte ich mit meiner Tochter auch.
Am schlimmsten war die Erkentniss das die Lütten wirklich einfach untergehen. Da wir nicht gestrampelt oder versucht nach oben zu kommen sie sind einfach weg ganz still und leise... ein Alptraum.
Unsre Tochter hat mit 3 auch ihren Schwimmkurs angefangen.
Es war ein fortlauender Kurs. 10 Stunden haben 70E gekostet und am Ende wurde man immer gefragt ob man weitermachen möchte.
In der Gruppe waren 8-10 Kinder je nach dem ob alle da waren.
Schon nach der ersten Stunde hatte die die Technik des schwimmens begriffen, trotzdem schwimmt meine Tochter immernoch einmal die Woche. Inzwischen allerdings in einem Verein.
lg dore
Hallo!
Ich habe meine Tochter mit 3 1/2 Jahren in den Schwimmkurs gesteckt (8 Kinder im Kurs, 2xpro Woche), weil sie so eine Wasserratte ist.
Der Kurs war 20x45 Min und hat ca. 120 Euro gekostet. Nach dem Kurs hab ich sie im Schwimmverein angemeldet (1xdie Woche a 45 Min). Vom Ablauf her ist der Schwimmverein das Gleiche wie der Schwimmkurs. In der Gruppe vom Schwimmkurs war meine Tochter eine mit von den Jüngsten, ebenso jetzt im Schwimmverein.
Ich würde den Sommer noch warten und sie dann im Winter/Frühling (also frühestens mit 3 1/2 Jahren) anmelden. Aber erwarte dann auch nicht zu viel. Die Kinder in dem Alter lernen zwar schnell die Technik aber bis sie wirklich schwimmen können, dauert es lange, da sie einfach nicht die Kraft haben, sich lange über Wasser zu halten.
Bei meiner Tochter hat es ca. 1/2 Jahr gedauert, bis sie richtig schwimmen konnte. Sie kam dann zwar noch nicht weit, aber sie konnte ein paar Meter schwimmen. Jetzt mit 4 1/2 Jahren macht sie ihr Seepferdchen.
Und was ich jetzt so mitbekommen hab, gibt es zwar einige Kinder die mit 4 bis 4 1/2 Jahren schwimmen können, aber es ist noch sehr früh. Die meisten Kinder fangen zwischen 4 1/2 bis 5 Jahren an und lernen dann auch schneller das schwimmen bzw. haben einfach mehr Kraft.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das ein 3 1/2jähriges Kind nach 30x45 Std. schwimmen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe, würden ja dann die 30 Std. 360 Euro kosten? Ich weiß nicht wie bei euch die Preise sind, aber hier wäre das Wucher!
Bei unserem Schwimmkurs ist dann einfach ein Teil vom Kinderbecken abgetrennt und auch Fremde können somit den Kindern vom anderen Teil des Beckens zuschauen. Erkundige dich doch mal wann bei euch Schwimmkurse sind und geh dann einfach mal "spionieren".
LG janamausi
Hallo,
unsere Zwillinge werden auch im August drei Jahre alt.
Ab August besuchen sie einen Kurs "Wassergewöhnung für Nichtschwimmer" für Drei- und vierjährige Kinder. 10 Std. 45,- Euro
Ich erwarte nicht davon, dass sie Schwimmen lernen. Sobald sie 5 sind können sie hier bei uns den Schwimmkurs besuchen.
LG, Andrea
Hallo,
das ist in meinen Augen Geldschneiderei, denn Dein Kind kann danach genauso wenig schwimmen wie jetzt.
Vielleicht bringst Spaß für die Kinder, aber das kann man auch billiger haben, indem man selbst einmal die Woche ins Schwimmbad geht.
Ein Kind in dem Alter hat weder die nötige Kraft, noch wird es die richtigen Bewegungsabläufe koordinieren können.
Laß sie mal ohne Schwimmflügel zusammen mit Dir im Kinderbecken "schwimmen"...vielleicht eine Schwimmnudel oder Schwimmbrett zur Unterstützung. Dabei würde ich gar nicht auf die richtige Technik achten, sondern ganz ungezwungen plantschen.
Bei uns werden auch Schwimmkurse angeboten, allerdings "erst" ab 4 Jahren. von 10 teilnehmenden Kindern können bei Kursende 1-2 Kinder schwimmen.
L.G.
zwillima
Hallo,
meine beiden sind/waren auch immer so Kamikaze-Schwimmer. Die Situation mit einfach ins Wasser springen hatten wir öfter. Deswegen habe ich meine Tochter auch mit 4 1/4 zum Schwimmkurs geschickt. Wir gehen auch seit sie 3 Monate waren schwimmen. Das Problem ist die Koordination. Die Schwimmbewegungen lernen die Kinder schnell, dabei muss aber der Kopf über Wasser gehalten werden. Das zusammen ist schwer. Was meine Kinder aber schon viel früher in den Wassergewöhnungskursen gelernt haben ist Selbstrettung (an den Rand schwimmen), ausatmen unter Wasser etc. Es soll Kinder geben, die mit 3 schwimmen konnten (ich kenne keine), aber das ist sicher die große Ausnahme. Außerdem finde ich den Kurs sehr teuer. Bei meiner Tochter habe ich für 15x 70 Euro gezahlt, konnte sie kostenlos nochmal schicken, bis sie ihr Seepferdchen hatte, es waren 4-6 Kinder im Kurs.
LG Tanja
Eine Dreijährige lernt nicht schwimmen! Das hat etwas mit der Gehirnreifung zu tun, Schwimmen ist eine Kulturtechnik, sie muss erlernt werden. Die dafür nötigen Synapsen vernetzten sich erst ab etwa fünf Jahren, die Kinder sollten gut Fahrrad fahren können, dann haben sie eine gute Chance, das Schwimmen schnell und sicher zu erlernen. Klar, wir sind auch oft schwimmen gegangen damals, aber einen Kurs gab es erst mit 5 Jahren. Jetzt ist er sechs Jahre und im Schwimmverein. Ich höre immer wieder von ehrgeizigen Eltern, dass ihre Kinder angeblich mit drei Jahren schwimmen können - das ist neurologisch unmöglich. Wassergewöhnung ist prima, und den Umgang mit Schwimmhilfen können sie auch schon lernen. Den Rest nicht.
Bei uns gibt es die Möglichkeit zum Blockunterricht, fünf Stunden kosten 60 Euro, da machte mein Sohn mit, weil die Lehrerin echt klasse ist und das Becken in Gehweite. In Hamburg nehmen sie die Kinder für 100 Euro auf, sie können so oft kommen, wie sie wollen/müssen, und legen dann das Seepferdchen und den Junior-Pinguin ab. Das System fand ich sehr gut. Ich würde mit dem Kurs warten, bis sie so weit ist, das klingt mir doch sehr nach Geldschneiderei, Du planst gleich drei Kurse ein, jeder kostet 120 Euro - Hilfe! Das muss nicht sein. Die 100 Euro mit Schwimmgarantie beziehen sich übrigens auf ein öffentliches Schwimmbad in einem der teuersten Stadtviertel Hamburgs...
vergiss es!
meine Wasserratte hatte ein paar Schwimmstunden mit 3,5 - so immer wieder im Urlaub - danach konnter er unter Wasser von einem zum anderen schwimmen und ev. das Becken an der Ecke queren
ABER!!! er kann den Kopf keinesfalls über Wasser bringen - das geht angeblich vielleicht mit 4,5 frühestens!
Also diese Schwimmkurse sind super, damit die Angst vorm Wasser weg ist - meiin Kleiner darf reinspringen, tauchen wenn ich ihn sehe und es ist kein Drama, wenn er untergeht, weil er selbst nicht erschrickt und daher die Luft anhält und eventuell zum Rand taucht - aber das auch nur 2x von 10, weil er ja die Orientierung unter Wasser nicht hat/noch nicht haben kann
also - schwimmen mit 5 peile ich mal an - alles vorher ist keine Garantie gegen Ertrinken!
Claudi
Meine Tochter hat beim DLRG ihr Seepferdchen gemacht da war sie gerade 4! Mit Ach und Krach wurde sie in den Lurs aufgenommen, weil....die Armmuskulatur einfach noch zu schwach ist um richtig schwimmen zu lernen.
Mach den Kurs wenn du das Geld hast aber denk nicht das sie danach nicht untergeht wenn sie ins Wasser fällt.
Es ist nämlich auch der Schreckmoment, und dann erstmal die Orientierung finden wo oben und unten ist usw....
Da man ja ein Kleinkind sowieso niemals aus den Augen läßt wenn Wasser in der Nähe ist, kann ja nichts schlimmeres geschehen, ausser dass du sie eben wieder rausholst....
Meine Tochter wird in 1 1/2 WOchen 3 und liebt Wasser über alles macht auch allen mögliches Unsinn im Wasser usw. Aber ich bin realistisch, einen Schwimmkurs kann sie frühestens mit 4 besuchen, wie ihre Schwester....
Mona
Hallo,
ehrlich gesagt bin ich ziemlich erstaunt ueber die Antworten. Ich habe mit 3 Jahren schwimmen gelernt und habe auch lange Kinder in dem Alter unterrichtet. Klar ist es keine ausgereifte Technik, die man den Kindern da beibringt, aber besser als "absaufen" ist es allemal (und viele haben dann auch mit spaetestens vier das Seepferdchen gehabt). Irgendwie hat sich aber in den letzten Jahren die Altersgrenze fuer Schwimmkurse immer weiter verschoben, was ich sehr schlecht finde. Denn viele Kinder in dem Alter trauen sich ploetzlich alleine ins Wasser und warum soll man das nicht foerdern ? Kinder mit 3 gehen da viel unbeschwerter und weniger aengstlich dran als Kinder mit 5. Also unser Sohn bekommt von mir heute schon "Schwimmunterricht" (er ist 27 Monate). Er traegt dabei eine Schwimmhilfe (keine Schwimmfluegel) und ist super motiviert ! Mach doch einfach mal einen Kurs mit, wenn ihr das Geld habt und schau, wie es sich entwickelt ! Du kannst ja dann auch spaeter noch selber mit ihm "trainieren".
Liebe Gruesse
dustpuppy