Hallo ihr lieben,
haben zur Zeit wieder massive Probleme mit unserem großen ( 4 1/2 J.).
Er ist sehr egoistisch, respektlos und intolerant
Es ist sein Charakter, er war schon immer so.
Ich vermute, dass er wieder mal eine "Phase" hat....
Es ist zur Zeit nämlich sehr schlimm mit ihm.
Zweite Meinungen sind für ihn egal, er will alles nach SEINEM Kopf haben und flippt aus wenn dem nicht so ist!
Im Kiga ist es zur Zeit wieder so schlimm, dass er wieder das Hauen, Beissen, Schubsen, Spucken usw. angefangen hat!
Die Kinder haben teilweise Angst vor ihm!
Ich find das echt schlimm und weiss nicht wie ich ihm bei bringen kann respektvoller umzugehen
Im Kiga ist es schon soweit, dass die Erzieherin sagt dass sie ihn ab September nicht als Vorschulkind nehmen möchte, da er einfach keine Sozialkompetenz entwickelt! ( in allen anderen Bereichen ist er Überdurchschnittlich gut)
Für mich steht klar, er kommt nächstes Jahr zur Schule! ( Bitte keine Diskussionen zu diesem Thema).
Was meint ihr, was kann ICH als Mutter tun und ihn richtig lenken?
Mein Termin bei der Kinderärztin ist in drei Wochen, dort werde ich mir Adressen für einen Kinderpsychologen geben lassen. ( Rat vom Kiga )
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
gruss maunzer
Wie Respekt und Toleranz beibringen?
Hallo!
Ist er evtl. unterfordert? Du schreibst, er ist sonst überdurchschnittlich gut, evtl. langweilt er sich und er braucht neue Herausforderungen.
Vielleicht wäre ja ein neues Hobby (Fußball? Geht das schon in dem Alter?) sinnvoll für ihn, also ein Hobby, wo er sich auch austoben kann und wo er auch mit größeren Kindern, die ihm Einhalt gebieten und sich nicht hauen lassen etc. zusammen ist.
LG janamausi
Ja, wir gehen zum Turnen und waren auch beim Fussball.
Fussball hat ihn irgentwie überfordert.
Es ist von der Uhrzeit her zu Spät, das packt er nicht mehr.
Wir machen jetzt ein halbes Jahr Pause und probieren es dann nochmal.
Evtl. gehen wir anstatt Turnen mal zum Schwimen.
Größere Kinder stören ihn nicht.
Er ist von der Körpergröße her so gross wie ein 5 1/2 Jähriger...
Bekommt er was ab, lässt er es an dem nächt kleineren aus....
Danke für deine Antwort.
maunzer
hi,
respektvollen umgang muß man schlicht und einfach vorleben. geh respektvoll mit deinem sohn und mit der meinung und den wünschen deines sohnes um. schrei nicht rum, flipp nicht aus, werd nicht schnell laut.
natürlich will er, daß alles nach seinem kopf geht - er ist ein kind und probiert sich aus. er braucht liebevolle, aber konsequente grenzen. und notfalls logische konsequenzen.
das ist ein prozeß und kann länger dauern.
wenn dein sohn einfach ein bißchen länger braucht, um ein gutes sozialverhalten zu entwickeln, dann gib ihm die zeit. sonst machst du ihm keine freude, wenn du ihn in die schule schickst!
evtl unterforderung würde ich auch mal im hinterkopf behalten.
trotzdem ist das wichtigste: leb ihm vor, wie sich ein sozial-kompetenter mensch verhält! und rede mit ihm über sein (eben immer wieder falsches) verhalten.
alles liebe,
sonja
Also, ich denke schon, dass wir unseren Kindern Respekt usw. vorleben!
Ok, in so einer Stressigen Zeit werd ich schon mal schneller laut usw. aber das ist ja nicht ständig so...
Und es ist ja nicht so, das er kein Soziales Umfeld hätte...
Wir sind 4 Personen, Oma und Opa leben mit im Haus, wir haben Tiere....
Wir sind sehr konsequent.
Vielleicht zu konsequent, ich weiss es nicht
Wenn er unterfordert ist, warum soll ich ihn dann ein Jahr länger auf dem selben geistigen Stand lassen?
Dann wär es doch logischer gerade desswegen zur Schule zu schicken damit er eben nicht mehr unterfordert ist!
Vielen Dank für deine Ehrliche Antwort.
maunzer
ich hab nie gemeint, daß ihr das nicht tut!!!
bitte entschuldige, wenn das so rüberkam!
aber es ist eben so: nur durch wirklich liebevollem umgang kann er es lernen. konsequenz ist sehr wichtig, aber eben NUR im zusammenspiel mit liebe. die muß immer und immer gezeigt und gespürt werden.
ist ein schwieriges thema.
unterforderung muß nicht heißen, daß er in die schule muß! er kann auch ganz gezielt gefördert werden, denn für die schule und daß er dort seine möglichkeiten ausschöpfen und zeigen kann ist immer grundvoraussetzung, daß er ein wenigstens passables sozialverhalten an den tag legt...
lg
sonja
"Wie Respekt und Toleranz beibringen?"
Nur durch Vorleben und Erklären, wie und warum Du so handelst.
Ja, das ist mir klar!
Hab zu diesem Satz schon meinen Kommentar abgegeben!
Sag es gerne noch einmal:
Ich bin der Meinung das wir ihm das richtig Vorleben.
Gruss maunzer
Hallo
Wozu willst du denn mit ihm zu nem Kinderpsychologen? Weil er derzeit keine sozialen Kompetenzen aufweist?
In dem Alter haben die Kinder eine absolute Autonomiephase, was ich persönlich auch wirklich super anstrengend finde
Respekt und Toleranz ihren Mitmenschen gegenüber lernen Kinder nur durch Vorleben und Vorbildfunktion seitens der Eltern.
Kleines Beispiel: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, schräg unter uns lebt eine ältere, meines Erachtens nach sehr liebe und niedliche Dame um die 80, alleinstehend und körperlich ein wenig gebrechlich. Oft halte ich ihr die Tür auf, helfe ihr den Wäschekorb oder den Einkauf hochtragen wenn ich ihr begegne. Für mich Dinge, die einfach selbstverständlich sind. Vorgestern kam die alte Dame mit ihrem Gehwagen vom Einkaufen, Julchen flitzte zu ihr hin und fragte, ob sie helfen kann und trug das Brot nach oben. Fand ich soo schön
Lieben Gruß,
Katrin mit Hanna Julie *14.12.03 und Lucina Marie (18.11.02)
Zum Kinderpsychologen werden wir gehen, um zu sehen wo genau der Schuh drückt.
Wir wollen ihn Testen lassen um zu wissen wie sein Tatsächliches Wissen ist.
Fakt ist, dass er zwischenmenschliche Probleme hat!
Er kann sich nicht in Worten ausdrücken wenn ihn was stört und haut und schubst usw. ( das hat nicht s mit dem Wortschatz zu tun)
Die Geburt des kleinen Bruders war für ihn ganz schlimm!
Soziale Kompetenz hatte er eigentlich noch nie!
Wir haben schon ganz früh gemerkt dass er ein wahnsinniger Einzelgänger ist.
Und ich habe es vorhin schon geschrieben:
Meiner Meinung nach leben wir Respekt und Toleranz vor!
Hätte ich sonst gemerkt das er so aus der Reihe fällt?
maunzer